Auf der Suche nach der Cleverness

Der TSV 1860 hat nach dem Auftaktniederlage gegen den 1. FC Nürnberg auch bei Union Berlin verloren. In beiden Spielen vergaben die Löwen mehrere dicke Chancen. Spielmacher Michael Liendl und Neuzugang Jan Mauersberger wissen, woran es liegt.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frust und Enttäuschung: Die Löwen-Profis (v.l.) Milos Degenek, Gary Kagelmacher und Stefan Mugosa nach der 0:3-Pleite bei Union Berlin.
dpa Frust und Enttäuschung: Die Löwen-Profis (v.l.) Milos Degenek, Gary Kagelmacher und Stefan Mugosa nach der 0:3-Pleite bei Union Berlin.

München - "Wir machen die Tore nicht", klagte 1860-Neuzugang Jan Mauersberger nach der 0:3-Pleite bei Union Berlin. Ein Satz, der die momentane Situation bei den Löwen auf den Punkt bringt. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre sowohl gegen Nürnberg, als auch bei den Eisernen mehr drin gewesen - in beiden Fällen sogar ein Sieg. In beiden Fällen stand am Ende aber eine Löwen-Pleite zu Buche, die den Fehlstart nach der Winterpause besiegelten. Nun haben die Sechziger bereits neun Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.

Lesen Sie auch: AZ-Spielanalyse der Löwen-Pleite: Verpennt und vergeben

Das große Problem der Löwen: Es mangelt am zählbaren Ertrag. Dazu erwies sich der Gegner am Sonntag nicht mehr so gnädig: Während der Club seine Konter nicht vollenden konnte, erzielten die Berliner in den Schlussminuten zwei Treffer. Spielmacher Liendl wusste nach dem Schlusspfiff: "In unserem Fall ist es unerheblich, ob du 0:1 oder 0:3 verlierst. Wir hatten gefühlt acht, neun oder zehn gute Chancen zum Ausgleich. Dann läuft Union in der Phase, in der wir das Spiel weitgehend im Griff haben, einmal auf unser Tor zu und macht das 2:0", sagte der Österreicher - und kritisierte den fahrlässigen Umgang mit den eigenen Möglichkeiten: "Wenn wir aber die Tore nicht machen, dann wird es schwierig. Wir sind einfach nicht clever, nicht abgeklärt, nicht ruhig genug."

Liveticker zum Nachlesen: Löwen gegen in Berlin unter - Wood trifft

Mauersberger blickte auf der Suche nach der Cleverness bereits nach vorne: Der Innenverteidiger hoffe, dass die Trainingsleistungen der Löwen für den Ernstfall Mut machen "Wir müssen trotzdem positiv bleiben. Im Training schaffen wir es ja auch, Tore zu machen. Das müssen wir jetzt schleunigst im Spiel hinbekommen", fordert Mauersberger. Nächste Möglichkeit? Am kommenden Sonntag gegen den VfL Bochum.

Lesen Sie auch: Stimmen zur Löwen-Pleite: Möhlmann: "Das ist scheiße"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.