Auch in München: Bundesliga-Stiftung baut ihre Förderung aus

Die Bundesliga-Stiftung baut ihre Förderung des politischen Bildungsprojekts "Lernort Stadion" aus. Ab sofort werden fünf weitere Standorte in München, Berlin, Köln, Mönchengladbach und Wolfsburg finanziell unterstützt und begleitet.
von  sid
Die Münchner Allianz Arena ist die gemeinsame Heimspielstätte des FC Bayern und des TSV 1860.
Die Münchner Allianz Arena ist die gemeinsame Heimspielstätte des FC Bayern und des TSV 1860. © dpa

München - Die Bundesliga-Stiftung baut ihre Förderung des politischen Bildungsprojekts "Lernort Stadion" weiter aus. In München zeichnet das gemeinsame Fanprojekt des FC Bayern und des TSV 1860 verantwortlich.

Ab sofort werden neben dem Münchner Standort die Dependancen in Berlin, Köln, Mönchengladbach und Wolfsburg finanziell unterstützt und begleitet. Das Projekt vermittelt Jugendlichen damit bereits an bundesweit 17 Lernzentren politische Bildung und wichtige soziale Kompetenzen.

Dies findet in Fußballstadien statt, die als Lernorte mit besonderer Atmosphäre dienen. Projektträger der neuen Standorte sind der 1. FC Union Berlin, der VfL Wolfsburg sowie jeweils die Fanprojekte der Bundesliga-Klubs 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach.

Bis dato über 35.000 Jugendliche

Die Bundesliga-Stiftung hat "Lernort Stadion" seit 2010 mit über 1,2 Millionen Euro unterstützt. Mehr als 35.000 Jugendliche haben davon bereits profitiert. Angeboten werden unter anderem Module und Workshops zu Themen wie Gewaltprävention, Teamwork oder Zivilcourage.

Die Angebote richten sich insbesondere an Jugendliche aus Haupt-, Real-, Förder- und Gesamtschulen der Klassenstufen sieben bis zehn sowie an Jugendmannschaften und Gruppen aus Jugendzentren. Initiiert wurde das Projekt 2009 von der "Robert Bosch Stiftung".

2014 hat es mit dem "Lernort Stadion e.V." eine professionelle Dachorganisation erhalten, die den Aufbau der neuen Lernorte inhaltlich begleitet. Ebenfalls seit 2014 bringt sich auch die "Aktion Mensch" als Kompetenzpartner für das Thema Inklusion ein.

Lesen Sie hier:

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.