An die Münchner Tafel: Anthony Power kündigt große Spende an

Die Corona-Masken verkaufen sich prächtig. Ismaiks Statthalter Anthony Power will einen Teil davon spenden.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"An der Zeit, etwas zurückzugeben": Ismaiks Statthalter Anthony Power hat große Pläne.
sampics/AK "An der Zeit, etwas zurückzugeben": Ismaiks Statthalter Anthony Power hat große Pläne.

München - Anfang Mai war es, da präsentierte die Fanartikel-Firma des TSV 1860 anlässlich der Corona-Krise eine Mund-Nasenmaske im Löwen-Look. Das Motto: "Die Löwen-Abwehr steht." Was offenbar bis heute nicht (fest)steht: die geplante Spende des Drittligisten von je einem Euro des Verkaufspreises der Masken (6,95 Euro) an die Münchner Tafel. Im Internet machte sich bereits Unmut über den bei Teilen der Fans umstrittenen Merchandising-Boss Anthony Power breit, der die Aktion verantwortet.

Wie Power auf Nachfrage nun erklärte, stehe die Spende kurz bevor. "Zum heutigen Tag sind mehr als 9.000 Masken über den Tresen gegangen und es ist noch im August damit zu rechnen, dass die anvisierte Marke erreicht werden kann", schrieb der Statthalter von Investor Hasan Ismaik über das Ziel von 10.000 verkauften Exemplaren als "idealen Zeitpunkt für die Spende an die Tafel", die seiner Aussage zufolge somit demnächst 10.000 Euro erhalten soll.

Anthony Power: "an der Zeit, etwas zurückzugeben"

Power stellt zudem weitere Maßnahmen für den guten Zweck in Aussicht und lässt durchblicken, dass die neuen Löwen-Leiberl nicht ohne Hintergedanken eine Hommage an die Stadt München darstellen: "Auswärts in den Münchner Stadtfarben, einem wunderschönen Nike-Trikot im Design des Münchner Kindls anzutreten, soll auch Signalwirkung auf eine veränderte Rolle in der Stadt haben."

Da Sechzig viel Unterstützung seitens "der Stadt, der Unternehmen und der Bürger dieser wunderbaren Weltstadt mit Herz erfahren" habe und gewiss auch in Zukunft erfahren werde, sei es "an der Zeit, etwas zurückzugeben." 1860 werde künftig unter einem neuen Leitspruch agieren. "’Mein Herz für Sechzig – Sechzig für München’ soll nicht nur ein Slogan sein, sondern eine Einstellung werden", meinte Power, ohne konkrete Beispiele zu nennen.

Im Rahmen der veränderten, verantwortungsbewussten Rolle der Giesinger wolle man "die Menschen, die hier leben, unterstützen." Um sein Image auch bei kritischen Fans aufzubessern, muss Power seinen Worten wohl einige der geschilderten großen Taten folgen lassen.

Lesen Sie hier: Trainingslager, Liga-Start, Pokal: Der Sommer-Fahrplan des TSV 1860

Lesen Sie hier: Der TSV 1860 auf Schnäppchenjagd

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.