Adventssingen der Freunde des Sechzger Stadions im Grünwalder Stadion am Samstag

Am Samstagabend singen Löwen-Fans und Giesinger im Sechzgerstadion zusammen Weihnachtslieder. Um "18.60" Uhr geht es bei freiem Eintritt los. Markus Drees, der Vorsitzende der Freunde des Sechgerstadions, erklärt die Veranstaltung.
von  Interview: Felix Müller
Stimmungsvoll war es letztes Mal auf jeden Fall im Grünwalder Stadion: Das Adventssingen der Löwenfreunde.
Stimmungsvoll war es letztes Mal auf jeden Fall im Grünwalder Stadion: Das Adventssingen der Löwenfreunde. © Sebastian Raviol

München - Bereits zum 4. Mal wird am 17. Dezember das "Giesinger Adventssingen" im Grünwalder Stadion veranstaltet. Wie in den Jahren zuvor treten die Freunde des Sechz‘ger Stadions e.V. in Kooperation mit der Fußballabteilung des TSV 1860 als Veranstalter auf.

Eingeladen sind alle Löwenfans und Münchner Bürger, insbesondere natürlich die Giesinger Nachbarn. Das Liederbuch wird neben klassischen deutsch- und englischsprachigen auch wieder bayerische Weihnachtslieder sowie Löwenlieder wie der "60er-Marsch", "Löwenmut" oder "Mit Leib und Seele" enthalten. Für die instrumentelle Unterstützung werden erneut verschiedene Musikergruppen sorgen.

Die AZ hat mit Markus Drees, dem Vorsitzenden des Vereins gesprochen.

AZ: Herr Drees, im Internet gibt es Videos, auf denen 22 000 Union-Berlin-Fans „Leise rieselt der Schnee“ singen. Warum passt das nach Giesing?
Markus Drees: Es passt auf jeden Fall. Im Sechzgerstadion ist im Dunkeln eine mystische Stimmung. Wenn dann noch die Kerzen brennen und wir „Leise rieselt der Schnee singen“, ist das wunderbar.

Wie textsicher sind die Löwen-Fans bei "Oh du Fröhliche"?
Ziemlich. Zur Sicherheit geben wir aber trotzdem Liederbücher aus. Da stehen vier Löwen-Lieder drin - und 24 Weihnachtslieder.

28 Lieder! So lange halten die Fans durch?
Ja. Wir brauchen wie beim Fußball 90 Minuten. Zwei Hälften a 45 mit 15 Minuten Pause .Wie gewohnt.

Fußballfans mit Kerzen und Nikolausmützen, die Weihnachtslieder singen: Wie reagieren die Giesinger?
Viele Nachbarn kommen jedes Jahr wieder - gerade auch Familien mit Kindern. Aber natürlich fragen auch Giesinger am Eingang, was denn hier los sei. Oft kommen sie dann auch rein und singen mit.

Was ist heuer besonders?
Wir haben zum ersten Mal über 20 Musiker dabei: Bläser aus Höhenkirchen. Jetzt hat sich noch ein Saxofonist gemeldet, der auch gleich noch seine Kumpels mitbringt.

Bei Sechzig herrscht in diesen Wochen mal wieder Chaos. Könnte das die Zahl der Sänger noch erhöhen - weil Ablenkung und Besinnlichkeit in trüben Zeiten besonders guttun?
Letztes Jahr haben wir am Abend davor auch verloren. Mal sehen, wie es am Freitag gegen Heidenheim läuft. Für den einen oder anderen trägt das Singen aber ganz sicher zur Ablenkung bei.
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.