Achter-Ärger beim TSV 1860: Köllner kritisiert Gorenzel wegen Holzhauser-Deal

Der nicht enden wollende Transfer-Krimi um einen "Qualitätsspieler" fürs Mittelfeld hat beim TSV 1860 eine neue Stufe erreicht. Trainer Köllner hat das Warten satt und geht indirekt Sportchef Gorenzel an.
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwischentöne vor dem Rückrundenstart: Sechzig-Trainer Köllner (li.) beanstandet die ausstehende Verstärkung, Gorenzel lässt das unkommentiert.
Zwischentöne vor dem Rückrundenstart: Sechzig-Trainer Köllner (li.) beanstandet die ausstehende Verstärkung, Gorenzel lässt das unkommentiert. © sampics

Es war kurz nach 10 Uhr am Dienstagvormittag. Michael Köllner hatte an einem kleinen, braunen Tisch Platz genommen nahe dem Abfluggate 14 in Antalya. Hinter ihm an der Wand war Werbung für Fast Food zu sehen. Es war der Moment, als der Coach des TSV 1860 die Trainingslagerwoche zusammenfassen sollte.

Natürlich war dabei auch das Transfer-Hickhack um Raphael Holzhauser ein Thema. Und dieses Hin und Her fällt definitiv in den Bereich Slow Food. Etwas für Leute ohne Eile, bei denen das Essen warten kann.

Köllner genervt vom Holzhauser-Transfertheater

Köllner aber wäre Fast Food in Transferdingen lieber - und wurde ungehalten, weil das Achter-Problem, schon im Sommer identifiziert worden war, aber bis heute nicht gelöst ist. "Wir haben angeblich Geld für einen Transfer und dann bringe ich den Transfer nicht über die Bühne", klagte der 53-Jährige.

Der Löwen-Coach hält es für eine "Katastrophe", dass der Name Holzhauser früh an die Öffentlichkeit gelangte. Das habe "unheimlich geschadet." Zusätzlich ist er die ewigen Ankündigungen leid. "Es hieß, wir schaffen das bis zum Trainingslager. Jetzt ist das Trainingslager zu Ende und der Mister X ist nicht da", monierte der Coach und wirkte genervt.

Sechzigs Achter-Ärger!

"Katastrophe": Das öffentliche Hickhack um Holzhauser hat laut Köllner dem Klub geschadet.
"Katastrophe": Das öffentliche Hickhack um Holzhauser hat laut Köllner dem Klub geschadet. © IMAGO/Panoramic International

Eineinhalb Tage zuvor hatte Sportchef Günther Gorenzel im Teamhotel wortreich erklärt, dass aus Löwen-Sicht alle Hausaufgaben erfüllt und von der anderen Partei schriftliche Zusagen nicht eingehalten worden seien. Für Köllner alles unerheblich. Stattdessen macht er nun Gorenzel Druck: "Wir können sagen, das können wir bis zum Sommer so weiter betreiben. Okay. Das heißt aber für mich, die Wahrscheinlichkeit, dass wir unter den ersten Drei dabei sind, ist nicht auf null, aber deutlich geringer."

Wenige Tage vor dem Auftakt bei Waldhof Mannheim am Samstag kommt es so zur offenen Konfrontation mit Gorenzel, in dessen Menü-Zuständigkeitsbereich dieser Komplex fällt und der auch ohne Neuerwerbung die Aufstiegsrezeptur im Team erkennt. Köllner aber sieht die Achter-Position als nicht ausreichend bestückt an, um als klarer Aufstiegskandidat zu gelten. "Wir wollten im Sommer einen Achter verpflichten und haben das verschoben. Jetzt haben wir Winter und der Achter ist immer noch nicht da. Auf der Position fehlt ein Qualitätsspieler", machte Köllner deutlich.

"Was wird es heißen, wenn wir am Ende Vierter werden? Ja, der Trainer hat es verbockt"

Was das vorhandene Achter-Personal von solchen Aussagen hält? Schließlich spricht Köllner seinen Spielern - ob er will oder nicht - ein Stück weit das Vermögen ab. Bei Martin Kobylanski ("Wird die Belastung spüren") sieht der Trainer trotz Extraschichten gewisse Fitness-Faktoren, Marius Wörl ("Legen einem 18-Jährigen diese Last auf die Schulter") fängt gerade an, im Profibusiness Fuß zu fassen, und Erik Tallig ("Kommt eher von außen") sieht er nicht zwingend im Zentrum. "Wir haben schon eine gute Mannschaft, keine Frage, wir haben eine Mannschaft, die talentiert ist", sagte der Coach. Nur: "Wenn du deine Kaderaufgaben nicht erfüllt hast, dann zu sagen, wir sind ein sicherer Aufsteiger - das sehe ich schon ein bissl weit hergeholt."

Der 53-Jährige hat erkennbar keine Lust darauf, dass er den Kopf für Dinge hinhält, die er angemahnt hat, die aber nicht bereinigt wurden. Oder sucht er nach einem Alibi für den Fall, dass es schiefgeht? "Was wird es heißen, wenn wir am Ende Vierter werden? Ja, der Trainer hat es verbockt", sagte Köllner.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Trainer - das gehört zur Wahrheit - ist aber schon auch gefordert, das Beste aus den sich bietenden Möglichkeiten zu machen. Und die sind so schlecht nicht - siehe Sechzigs Siegesserie zu Saisonbeginn.

Was Gorenzel von den Bemerkungen seines Trainers hält, behielt er am Dienstag lieber für sich. "Kein Kommentar", sagte er zur AZ nach der Landung in München. Dass es so brodelt bei Sechzig, noch bevor der Ligaernst wieder begonnen hat, zeigt, um wie viel es geht bis zum 38. Spieltag. Und es zeigt auch, dass die in der Türkei tagelang beschworene Einheit bei den Löwen keineswegs schon hergestellt ist - jedenfalls nicht auf allen Ebenen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 11.01.2023 15:12 Uhr / Bewertung:

    Köllner wird es auch diesmal wieder schaffen kurz am Aufstieg vorbei zu schrammen.

  • GuMa62 am 11.01.2023 14:53 Uhr / Bewertung:

    Der wirklich große Verdienst von Köllner war am Beginn seiner Tätigkeit etwas Ruhe in den Verein gebracht zu haben ! Das tritt er nun mit Füßen ! Nicht zu fassen, daß wegen der Personalie eines noch nicht mal vorhandenen Spielers dermaßen ein Fass aufgemacht wird ! Die Mannschaft steht auch ohne diesen Holzhauser, aber Köllner entwickelt die Mannschaft schon seit längeren überhaupt nicht weiter - das ist die eigentliche Crux ! Und wer ist schuld, wenn auch mit einem Holzhauser der Aufstieg nicht gelingen sollte ? Ich erinnere hier an 'We go to the Top' Pereira !

  • Schwellenfuzzi am 11.01.2023 13:52 Uhr / Bewertung:

    Diese Aussagen von Köllner sind ein Witz.
    Bereits vor Saisonbeginn hat Köllner lange rumgeeiert, ob er bei 60 bleibt und seine Weiterarbeit von
    Neuverpflichtungen abhängig gemacht. Er hat letztendlich neun Wunschspieler bekommen, leider hat sich herausgestellt, dass nicht alle Drittligatauglich sind, allen voran Kobylanski. Neudecker hat man vom Hof gejagt. Schon jetzt begründet Köllner sein eventuelles Versagen am Saisonende!
    Leider hat es der Verein versäumt, sich spätestens in Winterpause von Köllner zu trennen und mit der Verpflichtung eines neuen Trainers neue Impulse zu wecken. Es kann keine Dauerlösung sein,
    ständig neue Spieler zu verpflichten und dann wieder wegzuschicken.
    Mit Köllner wird 60 nicht aufsteigen, am Ende wird es wieder eine verlorene Saison gewesen sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.