4-3-3 oder 4-4-2? Was macht von Ahlen?

Wie wird der TSV 1860 gegen den FSV Frankfurt auflaufen? An der Personalie Rubin Okotie hängt auch die Frage des Spielsystems.
Marc Merten |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Läuft Rubin Okotie im Heimspiel gegen Frankfurt auf oder nicht?
sampics Läuft Rubin Okotie im Heimspiel gegen Frankfurt auf oder nicht?

München - Es ist ein Zahlenspiel: 4-3-3 oder 4-4-2? Coach Markus von Ahlen muss abwarten, bis klar ist, ob Okotie wird auflaufen können. Spielt er, gibt es keinen Grund, von der bisherigen Grundordnung abzuweichen.

Doch sollte der Österreicher ausfallen, stellen sich dem Löwen-Dompteur zwei Fragen: Erstens, ob er dem jungen Fejsal Mulic die Rolle als Okotie-Ersatz im Sturmzentrum zutraut und somit im 4-3-3 bleibt? Oder ob er einen Mittelfeldspieler mehr bringt und auf ein 4-2-2 umstellt?

Lesen Sie auch: Abschlusstraining ohne Okotie

Gegen Berlin hatte Ilie Sanchez Gelb-gesperrt gefehlt. Der Spanier, das wird zumindest erwartet, rückt wieder in die erste Elf für seinen Vertreter Yannick Stark. Durchaus denkbar aber, dass von Ahlen im Falle eines Ausfalls Okoties Sanchez UND Stark bringt, dafür zwei der drei verbliebenen Offensivleute (Adlung, Rama, Wolf) als Doppelspitze aufbietet.

Besonders Adlung und Rama hatten zuletzt aufsteigende Form gezeigt und ihre Torgefahr unter Beweis gestellt. Aber auch Wolf hat in der U21 bereits bewiesen, dass er weiß, wo das Tor steht.

Lesen Sie auch: Von Ahlen nominiert 19 Mann

Am Ende aber hoffen alle Löwen darauf, dass es doch noch klappt mit Rubin Okotie. Denn bei allen möglichen Alternativen: Auf ihren Zehn-Tore-Stürmer können die Sechzger eigentlich nicht verzichten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.