3:0 in Frankfurt: Sechzig gelingt Befreiungsschlag

1860 München gelang in Frankfurt ein Befreiungsschlag, der SC Freiburg hat durch einen Sieg gegen Aufstiegskonkurrent Duisburg vorerst wieder die Tabellenspitze der 2.Liga übernommen. Oberhausen ist die Rote Laterne los.
von  Abendzeitung
Jubel um Timo Gebhart, der auch gegen Frankfurt traf.
Jubel um Timo Gebhart, der auch gegen Frankfurt traf. © MIS

FRANKFURT -1860 München gelang in Frankfurt ein Befreiungsschlag, der SC Freiburg hat durch einen Sieg gegen Aufstiegskonkurrent Duisburg vorerst wieder die Tabellenspitze der 2.Liga übernommen. Oberhausen ist die Rote Laterne los.

Der TSV 1860 München hat die ersehnte Trendwende geschafft und nach zwei sieglosen Spielen mit dem höchsten Sieg in diesem Jahr wieder einen "Dreier" erzielt. Zum Auftakt des siebten Zweitliga-Spieltags gewann die Elf von Marco Kurz mit 3:0 (0:0) bei Aufsteiger FSV Frankfurt. Die Hausherren kassierten vor 11.000 Zuschauern in der Frankfurter WM-Arena die erste Heimniederlage.

In einer über weite Strecken sehr schwachen Partie gelangen Fabian Johnson (52.) per Fernschuss, Timo Gebhart (65.) und Lars Bender (75.) die Tore für die junge "Löwen"-Mannschaft. Mit dem ersten Auswärtssieg rückten die Sechzger auf den zehnten Tabellenplatz vor.

Freiburg klettert an die Spitze

Der SC Freiburg ist neuer Spitzenreiter der 2. Liga. Die Breisgauer gewannen das Spitzenspiel am Freitag gegen den MSV Duisburg mühsam mit 2:0 (1:0) und übernahmen zumindest bis Sonntag die Tabellenführung vor dem punktgleichen 1. FC Kaiserslautern und dem FSV Mainz 05. Im Tabellenkeller landete 1860 München mit dem 3:0 (0:0) bei Aufsteiger FSV Frankfurt den ersehnten Befreiungsschlag, während der FC Augsburg mit dem 1:2 (1:2) bei Neuling Rot-Weiß Oberhausen nach fünf Niederlagen nacheinander immer tiefer in die Krise rutscht.

Der SC Freiburg bot im Duell mit Erstligaabsteiger Duisburg keine Glanzleistung, unterstrich mit dem vierten Sieg im vierten Heimspiel aber seine Aufstiegsambitionen. Der vor Saisonbeginn aus Straßburg gekommene Franzose Yacine Abdessadki (35.) brachte vor gut 18 700 Zuschauern mit einem abgefälschten Distanzschuss den Sportclub in Führung, Julian Schuster (87.) machte mit seinem ersten Zweitligator alles klar. Trainer Robin Dutt maß der Tabellenführung keine große Bedeutung bei, «aber es ist immer besser, die Tabelle von oben nach unten anzuschauen. Das war ein sehr wichtiger Sieg.»« Der MSV zeigte wie beim 1:0- Erfolg am vergangenen Montag in Nürnberg eine gute Defensivleistung, doch den «Zebras» fehlte bei ihrer zweiten Auswärtsniederlage trotz ihrer Offensivbemühungen in der zweiten Halbzeit im Angriff die Durchschlagskraft. «Auswärts sind im Moment nicht so stabil», sagte MSV-Coach Rudi Bommer, «in der ersten Halbzeit waren wir zu passiv, nach der Pause fehlte uns die Durchschlagskraft.»

Augsburg rutscht immer tiefer in die Krise

Für Augsburgs Trainer Holger Fach wird die Lage immer ungemütlicher. Nach der Pleitenserie von fünf Niederlagen stürzten der bei den eigenen Fans umstrittene Coach und seine Mannschaft auf einen Abstiegsplatz. Ferhat Kiskanc (14.) und Andrew Sinkala (25./Eigentor) trafen vor etwa 3.000 Zuschauern für Oberhausen, dass seine Serie von vier Niederlagen beendete und sich mit dem zweiten Saisonsieg vom letzten auf den 13. Tabellenplatz verbesserte. Der Ungar Imre Szabics (27.) erzielte Augsburgs Ehrentreffer. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.