1860-Youngster Neuhaus erzielt "Tor des Monats"

Kunstschuss aus rund 50 Metern: Florian Neuhaus hat die Wahl der ARD-Sportschau zum "Tor des Monats" Mai gewonnen. Der A-Jugendliche des TSV 1860 erhielt mehr als ein Drittel der Stimmen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florian Neuhaus vom TSV 1860 im Zweikampf mit Felix Passlack von Borussia Dortmund (rechts).
Imago Florian Neuhaus vom TSV 1860 im Zweikampf mit Felix Passlack von Borussia Dortmund (rechts).

München - Florian Neuhaus ist der Torschütze des Monats Mai: Der sensationelle Treffer des A-Jugendlichen des TSV 1860 im Spiel gegen Borussia Dortmund erhielt von den "Sportschau"-Zuschauern das Top-Votum.

Mit rund 36 Prozent der Stimmen wählten die ARD-Zuschauer seinen Treffer zum schönsten des Monats Mai.

Der 19-Jährige zog im Halbfinal-Hinspiel um die A-Jugend-Meisterschaft bei Borussia Dortmund vor rund 15.000 Zuschauern in der 88. Minute aus rund 50 Metern ab - und traf zum 2:1-Siegtreffer für die Löwen-Junioren.

Zuvor hatte Flo mit diesem Tor bereits den "Bayern-Treffer" im Monat Mai erzielt - auch diese Trophäe wird er zu Hause in einem Glasschrank aufbewahren.

 

 

"Noch ist die Vitrine relativ klein", wird der Kauferinger auf der 1860-Homepage zitiert. Seit 2007 spielt er für die Löwen - und ist auf dem besten Wege in den Zweitliga-Kader. Auf der Mitgliederversammlung verkündete 1860-Geschäftsführer Markus Rejek bereits: "Der Profivertrag mit Florian Neuhaus ist nur noch Formsache."

Lesen Sie hier: Was hat Lehmann mit den Löwen vor?

Derzeit absolviert Florian Neuhaus im Nachwuchsleitungszentrum der Löwen seinen Bundesfreiwilligendienst.

In einer Reihe mit Klaus Fischer

Der Youngster ist der sechste Sechzger-Spieler, der sich seit 1971 in die illustre Runde der Torschützen des Monats einreihen konnte. Zuletzt gewann 2004 Matthias Lehmann die Medaille für einen satten Distanzschuss gegen den 1. FC Saarbrücken. Vor ihm waren es Klaus Fischer (2003, Seitfallzieher im Legenden-Derby), Thomas Riedl (1999, Distanzschuss gegen Bayern München), Wolfgang Sidka (1982, Direktabnahme gegen den VfL Osnabrück) und Jan Hojland Nielsen (1977, Distanzschuss gegen Arminia Bielefeld).

Am Ende sollte der 2:1-Hinspielerfolg der Löwen in Dortmund nicht reichen, der BVB gewann das Rückspiel in München 2:0, zog ins Finale gegen Hoffenheim ein und sicherte sich dort den U 19-Meistertitel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.