1860-Superfan im AZ-Interview: "Wir landen im oberen Drittel"

Sabine Frahm (64) aus Heiligenhafen an der Ostsee wohnt seit 19 Jahren in München. "Ich wurde sofort vom Löwenvirus infiziert und bin seit 14 Jahren erste Vorsitzende des Fanclubs 'Sollner Löwen 91'", erzählt die Krankenschwester.
Freude bei den Löwen. 1860 kämpft sich im hitzigen Bayern-Derby gegen Augsburg zum 1:0-Sieg. Ein frühes Tor von Alexander Ludwig retten am Ende zehn Sechziger über die Zeit - in der Tabelle geht es weiter nach oben. Sind die Löwen damit endgültig in die Erfolgsspur eingebogen?
Meiner Meinung nach hat sich die Mannschaft stabilisiert und spielerisch verbessert, somit bin ich der Meinung, dass es mit der Mannschaft erfolgreich weiter geht.
Wie glücklich sind Sie über den Sieg gegen Augsburg?
Dieser Sieg hat mich sehr glücklich gemacht, weil es eine große Rivalität gibt, und wir diesen Sieg unbedingt gegen die brauchten.
Sascha Rösler wurde nach dem Spiel im Hacker Pschorr-Fantalk bei abendzeitung.de als Mann des Spiels gefeiert. Sehen Sie das auch so?
Sascha Rösler hat eine ausgezeichnete spielerische und kämpferische Leistung gezeigt, die Wahl zum Spieler des Tages kann ich nur unterstreichen.
Was war der Schlüssel zum Erfolg gegen den FCA?
Mannschaftliche Geschlossenheit und kämpferische Einstellung.
Schnuppern die Löwen in der Rückrunde gar nochmal oben ran?
Ich wünsche es mir, aber realistisch gesehen wird man im oberen Drittel landen.
Professor Janusz Filipiek, Millionär und Klubbesitzer, steigt bei den Löwen als Geldgeber ein. Er zahlt einen "mittleren sechsstelligen Betrag"- und noch mehr, wenn er Hauptsponsor wird. Sicher ein Glücksfall für 1860. Wie denken Sie darüber?
Geldgeber kann 1860 immer gebrauchen. Ich habe mir die deutsche Homepage angesehen, und die Firma macht auf mich einen seriösen Eindruck. Ich befürworte das Engagement.
Zuletzt gab es beim Spiel in Oberhausen bei den Löwen einen Manipulationsverdacht: Wie sehr stockte Ihnen zuerst der Atem bei diesem Verdacht und wie denken Sie generell über die kriminellen Meldungen des Wettskandals in den letzten Wochen?
Als ich die Meldung hörte, konnte ich es zunächst nicht glauben, eine Verwicklung von 1860 ist für mich unvorstellbar. Es darf nicht sein, dass kriminelle Element in unseren Sport eingreifen, nur um sich zu bereichern. Die Frühwarnsysteme müssen noch effektiver sein, damit diesem Unwesen früher Einhalt geboten wird.
Die Löwen werden diesen Winter nicht in ein Trainingslager fahren. Der Grund: Die kurze Winterpause von nur vier Wochen. "Da steht der Aufwand und Nutzen in keinem sinnvollen Verhältnis", so Löwen-Geschäftsführer Manfred Stoffers. Ist die Entscheidung richtig?
Für eine Woche Trainingslager sind die Kosten zu hoch. Die Rückrunde beginnt im Winter, somit kann man sich auch in heimischen Gefilden vorbereiten. Wir haben einen räumbaren Kunststoffplatz und einen heizbaren 1. Platz. Wo also ist das Problem?
Manfred Stoffers sprach zuletzt im Vorwort des Stadionhefts der Löwen sogar wieder vom Aufstieg. Ein realistisches Ziel?
Er hat ja nicht gesagt wann. Mittelfristig muss es das Ziel einer jeden Zweitligamannschaft sein.
Eine Saisonhalbzeit ist vorbei. Wo landen die Löwen heuer?
Im oberen Drittel.
Vielleicht ein Grund zum Erfolg. Die Löwen setzen seit dieser Saison auf Life Kinetik: Einmal pro Woche schult der frühere 1860-Stürmer Bernhard Winkler das Team von Ewald Lienen in einer Halle in Ebenhausen. "Es geht darum, reaktionsschneller zu werden." Ist das eine gute Entscheidung?
Neue Methoden auszuprobieren ist nie verkehrt.
Wer ist denn in dieser Saison Ihr Löwenspieler der Saison und warum?
Torben Hoffmann. Er ist kämpferisch ein Vorbild. Identifiziert sich mit dem Verein, hält Kontakt zu den Zuschauern und versucht die Verbindung Spieler - Zuschauer zu intensivieren
Welcher Neu-Löwe hat Sie bisher am meisten überzeugt?
Mich hat die Schnelligkeit und Dribbelfreude von Pappas beeindruckt, auch wie er sich nun auf die körperbetonte Spielweise in der 2. Liga eingestellt hat.
Dank dem Geld des neuen "Presenters" Herrn Janusz Filipiak beginnen die Fans sicher schon wieder zu träumen. Sollte man im Winter personell nachlegen? Namen wie Christian Lell, der bei Bayern keine Chance mehr hat, wurden schon ins Spiel gebracht. Können Sie sich Lell überhaupt bei den Löwen vorstellen?
Nein, den kann ich mir bei den Löwen nicht vorstellen.
Welchen Spieler würden Sie sich in der Winterpause als Neuzugang wünschen?
Wie sehen Sie generell das Trio Lienen, Stevic, Stoffers?
Mich beeindruckt, dass Probleme, die es sicher gibt, intern geregelt werden, das war ja nicht immer so. Lienen strahlt Ruhe und Souveränität aus, und Stoffers überzeugt durch gute Außendarstellung. Stevic hat, unseren Möglichkeiten entsprechend, den optimalen Kader zusammengestellt.
Werden die Drei den Verein wieder in die erste Liga führen? Und wann?
Ja, spätestens 2011.
Ist Ewald Lienen der richtige Trainer für 1860 oder trauern Sie doch Marco Kurz nach, der jetzt mit Kaiserslautern Herbstmeister wurde?
Ewald ist der richtige Trainer. Ich trauere Kurz jedenfalls nicht nach.
Ihr Lieblingsspieler bei 1860 - früher und heute?
Früher war Guido Erhard (Baccio) mein Lieblingsspieler und heuer ist es Torben Hoffmann.
Wenn Sie einen Tag lang Präsident Rainer Beeck ablösen und selber handeln dürften - was würden Sie tun?
Ich würde all meine Kraft dafür einsetzen eine finanzielle Gesundung des Vereins zu schaffen, die es ermöglicht, einen Kader für den Aufstieg in die Erste Liga zusammenzustellen.
Was müsste passieren, dass Sie nicht mehr 1860-Fan wären?
Einmal Löwe immer Löwe! Es gibt keine denkbaren Gründe, meinem Verein den Rücken zu kehren.
Ihre Wunschzeile in der AZ über Ihren Verein?
Der große TSV 1860 baut ein eigenes Stadion!
Interview: Reinhard Franke