1860: Moniz und Lorant - ein beinharter Vergleich

Der neue Löwen-Coach Moniz bewundert Werner Lorant, den Kulttrainer des TSV 1860 München, und ist ähnlich emotional. „Die beiden sind vom gleichen Schlag!“
von  Matthias Eicher
Ricardo Moniz hat einen gewissen Hang zut Theatralik udn erinnert damit an Kulttrainer Werner Lorant.
Ricardo Moniz hat einen gewissen Hang zut Theatralik udn erinnert damit an Kulttrainer Werner Lorant. © Ges-AK/Rauchensteiner

Der neue Löwen-Coach Moniz bewundert Werner Lorant, den Kulttrainer des TSV 1860 München, und ist ähnlich emotional. „Die beiden sind vom gleichen Schlag!“

München -  Ein wild in der Gegend herumfuchtelnder, schreiender und laut fluchender Trainer, der seine Spieler auch mal zusammenfaltet. Treue Löwen-Fans werden beim Anblick von Ricardo Moniz von nostalgischen Gefühlen übermannt. Denn das gab es in dieser Art, in dieser Theatralik, in dieser Emotionalität seit Werner Lorant nicht mehr: Lorant, der Löwen-Kult-Trainer, der Aufstiegsheld.

Der jetzt 65-Jährige war von 1992 bis 2001 Löwen-Dompteur und einer der Trainer-Granden der 1860-Geschichte: Unter ihm schafften die Sechziger den Durchmarsch aus den Niederungen der drittklassigen Bayernliga bis in die Bundesliga und sogar in die Qualifikation zur Champions League.
Jetzt starten die Löwen am Montag (20.15 Uhr, Sport1) mit Neu-Trainer Ricardo Moniz in Kaiserslautern in die elfte Zweitliga-Saison. Der Niederländer zeigt so seine Parallelen zu Dauer-Grantler Lorant, wie Löwen-Stüberl-Wirtin Christl Estermann der AZ bestätigt: „Moniz und Lorant, die sind vom gleichen Schlag!“ „Mit Lorant vergleichen? Nein, das geht nicht“, sagt hingegen Moniz selbst, „er ist hier eine Legende und ich habe noch nichts erreicht. Null!“ Die AZ macht’s trotzdem – und unterzieht Moniz dem Lorant-Check:

Das Schleifer-Image: Die Spieler hatten in den 90er Jahren unter Lorant rein gar nichts zu lachen. Lorant erhielt sich den als Spieler erworbenen Spitznamen Werner Beinhart auch in seiner Trainerlaufbahn. Löwen-Stüberl-Wirtin Estermann: „Ich habe mittlerweile 19 Trainer erlebt. Der Werner war ein Schleifer. Da hat das Training keinen Spaß gemacht.“ Mittlerweile hat sie auch von den Moniz-Einheiten ein paar begutachten können und von den Spielern gehört, dass es Ähnlichkeiten gibt: „Der Markus Steinhöfer hat nach einem Training gesagt, dass er fast kotzen musste, weil es so hart ist.“

Energischer Charakter: „Moniz erinnert mich sehr an Lorant. Beide haben dieselbe Ausstrahlung“, sagt Estermann. Vor allem auf dem Trainingsplatz zeigt sich, dass beide mit vollem Einsatz dabei sind. Estermann: „Sie sind Fußball-Fanatiker. Wenn da einer auf dem Platz nicht spurt, wird er zusammengepfiffen. Und mit Händen und Füßen gestikuliert. Das war bei Lorant so und bei Moniz habe ich es auch schon beobachtet.“
Im Gegensatz zu Lorant, der bei Spielen öfter durch Undiszipliniertheiten auffiel, sich zahlreiche Geldstrafen einhandelte und auch seinen Spielern cholerisch gegenübertrat, sei Moniz zwar trotz lorantesken, lauten Ansagen an die Spieler „immer positiv“.

Extravaganz: Lorant konnte einst mit seiner grauen Löwen-Mähne glänzen, die sich – wenn er an der Seitenlinie wild gestikulierte (also fast immer) – noch wilder durcheinander wirbelte. Auch Moniz hat eine eigenwillige Frisur, seine schwarzen, gegeelten Löckchen fallen sofort auf. Auch in Sachen Mode geht der neue Löwen-Trainer eigene Wege, der 50-Jährige erschien zur Mannschaftsbus-Übergabe mit Schal und stylischem, beigem Outfit. Hier kann sich der häufig in seine Trainingsjacke gehüllte Lorant nicht mit Moniz messen.

Gewohnheiten: Werner Lorant kam immer auf einen Espresso ins Löwen-Stüberl und ratschte mit Wirtin Christl. „Der Moniz ist noch nicht zu uns ins Stüberl gekommen, ist aber immer nett und grüßt freundlich. Wir müssen ihn bald mal einladen“, sagt Christl.
Am Donnerstag hat sich Lorant übrigens telefonisch bei der Wirtin gemeldet: „Er hat gefragt, ob alles klar ist bei den Löwen und sich für nächste Woche angekündigt.“ Dann können sich die Herren Lorant und Moniz bei einem Espresso im Löwen-Stüberl von der Christl mal richtig kennenlernen und herausfinden, was sie noch so alles verbindet.   
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.