1860 im Pokal: Die Bilanz der letzten zehn Jahre

Am Dienstag Abend verabschiedete sich der TSV 1860 München gegen Düsseldorf aus dem DFB-Pokal. Die AZ hat auf die Pokal-Ergebnisse der vergangenen zehn Jahre zurückgeblickt.
det |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Dienstag Abend verabschiedete sich der TSV 1860 München gegen Düsseldorf aus dem DFB-Pokal. In der letzten Spielzeit war ebenfalls in Runde 2 Endstation für die Blauen - die AZ hat in der Bilderstrecke auf die Pokal-Ergebnisse der Sechzger aus den vergangenen zehn Jahren zurückgeblickt.
dpa 25 Am Dienstag Abend verabschiedete sich der TSV 1860 München gegen Düsseldorf aus dem DFB-Pokal. In der letzten Spielzeit war ebenfalls in Runde 2 Endstation für die Blauen - die AZ hat in der Bilderstrecke auf die Pokal-Ergebnisse der Sechzger aus den vergangenen zehn Jahren zurückgeblickt.
Im vergangenen Jahr ging es für die Blauen in der 2. Runde ebenfalls nach Nordrhein-Westfalen. Beim Düsseldorfer Erzrivalen aus Köln konnten die Löwen allerdings nicht mithalten. Podolski, Novakovic und Lanig sorgten für den 3:0 Endstand - 1860 war raus aus dem Pokal. Zuvor hatte man sich noch gegen den Viertligisten SC Verl durchgesetzt.
dpa 25 Im vergangenen Jahr ging es für die Blauen in der 2. Runde ebenfalls nach Nordrhein-Westfalen. Beim Düsseldorfer Erzrivalen aus Köln konnten die Löwen allerdings nicht mithalten. Podolski, Novakovic und Lanig sorgten für den 3:0 Endstand - 1860 war raus aus dem Pokal. Zuvor hatte man sich noch gegen den Viertligisten SC Verl durchgesetzt.
Im Jahr zuvor hatten es die Löwen eine Runde weiter geschafft: Im Achtelfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit Bundesligist Schalke 04. Ewald Lienen und Felix Magath präsentierten sich vor der Partie zuversichtlich...
firo / augenklick 25 Im Jahr zuvor hatten es die Löwen eine Runde weiter geschafft: Im Achtelfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit Bundesligist Schalke 04. Ewald Lienen und Felix Magath präsentierten sich vor der Partie zuversichtlich...
Zur Halbzeit führte der FC Schalke durch einen Treffer von Rafinha mit 1:0.
firo / Augenklick 25 Zur Halbzeit führte der FC Schalke durch einen Treffer von Rafinha mit 1:0.
Nach 90 Minuten erwies sich der Bundesligist als übermächtig und es hieß 0:3. Die Löwen ließen die Köpfe hängen.
sampics 25 Nach 90 Minuten erwies sich der Bundesligist als übermächtig und es hieß 0:3. Die Löwen ließen die Köpfe hängen.
Auch 2008/2009 schaffte 1860 durch Siege gegen Neustrelitz und Duisburg den Sprung unter die letzten 16. Dort waretet erneut ein Bundesligist, der Hamburger SV.
GES / Augenklick 25 Auch 2008/2009 schaffte 1860 durch Siege gegen Neustrelitz und Duisburg den Sprung unter die letzten 16. Dort waretet erneut ein Bundesligist, der Hamburger SV.
Hier jubeln zwei, die heute beide ihre Brötchen in München verdienen. Colin Benjamin (heute 1860) und Ivica Olic (heute Bayern) freuen sich über den 3:1-Sieg der Hamburger. Olic wurde mit drei Trffern zum Matchwinner der Partie, Sechzig musste die Segel streichen.
GES / Augenklick 25 Hier jubeln zwei, die heute beide ihre Brötchen in München verdienen. Colin Benjamin (heute 1860) und Ivica Olic (heute Bayern) freuen sich über den 3:1-Sieg der Hamburger. Olic wurde mit drei Trffern zum Matchwinner der Partie, Sechzig musste die Segel streichen.
In der Saison 2007/2008 kam es zum absoluten Kracher: Nachdem die Löwen Verl, Mainz und Aachen ausgeschaltet hatten, wartete im Viertelfinale des DFB-Pokals der FC Bayern München. Hier der damalige 1860-Manager Stefan Reuter und Bayern-Boss Uli Hoeneß vor der Partie.
dpa 25 In der Saison 2007/2008 kam es zum absoluten Kracher: Nachdem die Löwen Verl, Mainz und Aachen ausgeschaltet hatten, wartete im Viertelfinale des DFB-Pokals der FC Bayern München. Hier der damalige 1860-Manager Stefan Reuter und Bayern-Boss Uli Hoeneß vor der Partie.
Das Spiel war geprägt von packenden Zweikämpfen, Kampf und Spannung bis zur letzten Minute. Nach 90 Minuten stand der Sieger noch nicht fest, so dass die Partie beim Stande von 0:0 in die Verlängerung ging. Nach 119 Minuten sah alles so aus, als würde das Derby und der Einzug ins Halbfinale im Elfmeterschießen entschieden werden müssen...
dpa 25 Das Spiel war geprägt von packenden Zweikämpfen, Kampf und Spannung bis zur letzten Minute. Nach 90 Minuten stand der Sieger noch nicht fest, so dass die Partie beim Stande von 0:0 in die Verlängerung ging. Nach 119 Minuten sah alles so aus, als würde das Derby und der Einzug ins Halbfinale im Elfmeterschießen entschieden werden müssen...
... doch in der 120. Minute entschied Schiedsrichter Peter Gagelmann aus Bremen auf Elfmeter für den FC Bayern, nachdem der Sechziger Pagenburg Miroslav Klose gefoult hatte. Frankc Ribéry ließ sich nicht zwei mal bitten und verwandelte in der sprichwörtlich letzten Minute zum 1:0-Endstand für den Deutschen Rekordmeister.
dpa 25 ... doch in der 120. Minute entschied Schiedsrichter Peter Gagelmann aus Bremen auf Elfmeter für den FC Bayern, nachdem der Sechziger Pagenburg Miroslav Klose gefoult hatte. Frankc Ribéry ließ sich nicht zwei mal bitten und verwandelte in der sprichwörtlich letzten Minute zum 1:0-Endstand für den Deutschen Rekordmeister.
Die Enttäuschung bei Timo Gebhardt und den Löwen war riesig.
dpa 25 Die Enttäuschung bei Timo Gebhardt und den Löwen war riesig.
Im Jahr zuvor hatte es für den TSV 1860 im DFB-Pokal nichts zu Lachen gegeben - Abwehr-Chef Berhalter und sein Team verloren in der ersten Runde gegen den unterklassigen VfB Lübeck mit 0:1 und verabschiedete sich frühzeitig aus dem Wettbewerb.
rauchensteiner / augenklick 25 Im Jahr zuvor hatte es für den TSV 1860 im DFB-Pokal nichts zu Lachen gegeben - Abwehr-Chef Berhalter und sein Team verloren in der ersten Runde gegen den unterklassigen VfB Lübeck mit 0:1 und verabschiedete sich frühzeitig aus dem Wettbewerb.
In der Saison 2005/2006 ging es für die Blauen bis ins Viertelfinale. Nachdem man Wuppertal, Duisburg und Freiburg ausgeschaltet hatte, traf man in der Runde der letzten Acht auf Eintracht Frankfurt.
sampics 25 In der Saison 2005/2006 ging es für die Blauen bis ins Viertelfinale. Nachdem man Wuppertal, Duisburg und Freiburg ausgeschaltet hatte, traf man in der Runde der letzten Acht auf Eintracht Frankfurt.
Und die Löwen begannen vielversprechend. Bereits nach elf Minuten brachte Stefan Reisinger den TSV 1860 mit 1:0 in Führung.
firo / augenklick 25 Und die Löwen begannen vielversprechend. Bereits nach elf Minuten brachte Stefan Reisinger den TSV 1860 mit 1:0 in Führung.
Vor heimischem Publikum wähnte sich die Elf von Coach Bernhard Trares schon als Sieger.
firo / Augenklick 25 Vor heimischem Publikum wähnte sich die Elf von Coach Bernhard Trares schon als Sieger.
Frankfurt um Stürmer Francisco Copado war nach dem frühen Gegentreffer zunächst bedient.
firo / augenklick 25 Frankfurt um Stürmer Francisco Copado war nach dem frühen Gegentreffer zunächst bedient.
Doch die Löwen (hier Remo Meyer) gerieten ins Straucheln. Copado gelang noch in der ersten Hälfte der Ausgleich, Ioannis Amanatidis und Alexander Meyer drehten die Partie in der letzten Viertelstunde.
rauchensteiner / augenklick 25 Doch die Löwen (hier Remo Meyer) gerieten ins Straucheln. Copado gelang noch in der ersten Hälfte der Ausgleich, Ioannis Amanatidis und Alexander Meyer drehten die Partie in der letzten Viertelstunde.
Am Ende hieß es 1:3 und die Löwen waren knapp am Einzug ins Halbfinale gescheitert.
firo / Augenklick 25 Am Ende hieß es 1:3 und die Löwen waren knapp am Einzug ins Halbfinale gescheitert.
Matthias Lehmann im Trikot der Löwen.
rauchensteiner / augenklick 25 Matthias Lehmann im Trikot der Löwen.
Trier um den ehemaligen Bundesliga-Stürmer Nico Patschinski hatte an diesem Abend das Glück auf seiner Seite.
rauchensteiner / Augenklick 25 Trier um den ehemaligen Bundesliga-Stürmer Nico Patschinski hatte an diesem Abend das Glück auf seiner Seite.
Am Ende mussten sich die Löwen mit 3:4 nach Elfmeterschießen geschlagen geben.
rauchensteiner / Augenklick 25 Am Ende mussten sich die Löwen mit 3:4 nach Elfmeterschießen geschlagen geben.
Da wusste auch das Maskottchen keinen rat mehr.
rauchensteiner / augenklick 25 Da wusste auch das Maskottchen keinen rat mehr.
Bereits in der Spielzeit 2003/2004 waren die Löwen um den damaligen Shooting-Star Benjamin Lauth in der 2. Runde im Elfmeterschießen gescheitert - damals gegen Alemannia Aachen. In der ersten Runde hatte man sich zuvor beim niedersächsischen Landesligisten BSV Rehden durchgesetzt.
GES / Augenklick 25 Bereits in der Spielzeit 2003/2004 waren die Löwen um den damaligen Shooting-Star Benjamin Lauth in der 2. Runde im Elfmeterschießen gescheitert - damals gegen Alemannia Aachen. In der ersten Runde hatte man sich zuvor beim niedersächsischen Landesligisten BSV Rehden durchgesetzt.
Im Februar 2003 empfingen die Löwen den SV Werder Bremen im Viertelfinale auf eigenem Rasen. Benny Lauth brachte München in der 80. Minute mit 1:0 in Front, nur fünf Minuten später musste man jedoch den Ausgleich durch Ivan Klasnic hinnehmen. Am Ende ging den Blauen in der Verlängerung die Puste aus. Ein Doppelschlag von Angelos Charisteas sowie ein erneuter Klasnic-Treffer sorgten dafür, dass Bremen mit 4:1 ins Halbfinale einzog.
GES / Augenklick 25 Im Februar 2003 empfingen die Löwen den SV Werder Bremen im Viertelfinale auf eigenem Rasen. Benny Lauth brachte München in der 80. Minute mit 1:0 in Front, nur fünf Minuten später musste man jedoch den Ausgleich durch Ivan Klasnic hinnehmen. Am Ende ging den Blauen in der Verlängerung die Puste aus. Ein Doppelschlag von Angelos Charisteas sowie ein erneuter Klasnic-Treffer sorgten dafür, dass Bremen mit 4:1 ins Halbfinale einzog.
2001/2002 scheiterten die Löwen im Viertelfinale an Bayer 04 Leverkusen. Nach Siegen gegen Würzburg, Gladbach und Stuttgart musste man sich am Rhein mit 0:3 geschlagen geben.
firo / Augenklick 25 2001/2002 scheiterten die Löwen im Viertelfinale an Bayer 04 Leverkusen. Nach Siegen gegen Würzburg, Gladbach und Stuttgart musste man sich am Rhein mit 0:3 geschlagen geben.

Am Dienstag Abend verabschiedete sich der TSV 1860 München gegen Düsseldorf aus dem DFB-Pokal. In der letzten Spielzeit war ebenfalls in Runde 2 Endstation für die Blauen - die AZ hat in der Bilderstrecke auf die Pokal-Ergebnisse der Sechzger aus den vergangenen zehn Jahren zurückgeblickt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.