1860-Delegiertenversammlung: Schlappe für Monatzeder
München - Hep Monatzeder wollte nur noch weg. Nach seiner Wahlschlappe bei der 1860-Delegiertenversammlung, bei der nur 66 Delegierte ihn als Präsidenten bestätigten, eilte Monatzeder nach Ende der Veranstaltung aus dem Saal. Monatzeder, erst seit 25 Tagen im Amt, bleibt allerdings Präsident, bis der Aufsichtsrat einen Nachfolger bestimmt. Doch wer soll dies machen? Nach der Versammlung ließ Aufsichtsratschef Otto Steiner durchblicken, dass er sich durchaus vorstellen könnte, für die Mitgliederversammlung im Juni mehrere Kandidaten vorzuschlagen. Steiner wertete die Abstimmung gegen Monatzeder auch als "Watschn und Niederlage für die Arbeit des Aufsichtsrates." Einen Rücktritt wollte er nicht ausschliessen.
Der Liveticker zum Nachlesen:
0.35 Uhr: Hep Monatzeder war nach dem Ende der Delegiertenversammlung sehr kurz angebunden, sagte nur: "Fragen Sie die Delegierten, warum sie mich nicht gewählt haben." Und auf die Frage, dass die Schlappe doch etwas in ihm ausgelöst haben muss, sagte Monatzeder: "Sind Sie mein Psychiater oder was?" Danach eilte er davon.
0.33 Uhr: Geschäftsführer Robert Schäfer: "Das ist das Votum der Delegierten, das nehme ich zur Kenntnis und das ist zu respektieren."
0.22 Uhr: Die Delegiertenversammlung ist offiziell beendet. Jetzt stehen die Protgonisten Rede und Antwort.
0.20 Uhr: Die Versammlung läuft noch. Trotzdem verlässt jetzt schon Erich Meidert den Saal - und ist auskunftsfreudig: "Das Ergebnis war ja zu erwarten. Ich hatte bis zum Schluss gehofft, dass Hep doch noch verzichtet - aber Respekt, wie er den Abend durchgestanden hat. Die Demokratie hat gesiegt. Menschlich tut es mir für Hep aber wirklich leid. Ich persönlich bleibe aber im Spiel und stehe zur Verfügung, das habe ich zuletzt ja auch immer wieder betont." Meidert will also auch weiterhin Löwen-Präsident werden.
23.58: Uhr: Das Ergebnis ist da: Mit 130 zu 66 Stimmen bestätigen die Delegierten Hep Monatzder nicht als Präsidenten. Das Führungschaos bei 1860 geht weiter. Albrecht von Linde, Ex-Präsident: "Die Stimmung war gegen ihn, von zwölf Redebeiträgen waren nur zwei für ihn."
23.45 Uhr: Geschäftsführer Robert Schäfer und Aufsichtsrat Stefan Waggershauser haben zum Abschluss nochmal Wahlreden für Hep Monatzeder gehalten. Waggershauser soll am Ende gesagt haben, dass jeder eine zweite Chance verdient hätte - und meinte damit Monatzeder. Doch ob das das Ruder noch einmal herumreißen konnte ist fraglich. Die meisten Delegierten, mit denen wir gerade in der Pause gesprochen haben, haben Monatzeder nicht bestätigt - wobei sie dies explizit nicht als Unterstützung für Ismaik verstanden haben wollen. Der Brief des Investors soll bei den meisten Delegierten für Gelächter und völliges Unverständnis gesorgt haben.
23.40 Uhr: Die Wahl zu Präsident Hep Monatzeder ist beendet - jetzt wird ausgezählt!
23.10 Uhr: Immer mehr Leute verlassen jetzt den Saal und gehen rauchen oder auf die Toilette - und diese Frequenzen werden immer kürzer. Die Delegierten scheinen langsam aber sicher auch genug zu haben von der Versammlung.
23.08 Uhr: DIe Aussprache scheint beendet zu sein, Monatzeder hat noch einmal Stellung bezogen. Was er genau gesagt hat, war vor dem Saal nicht zu verstehen.
22.45 Uhr: Es läuft immer noch die Aussprache. Was man hier vor dem Saal von dem einen oder anderen so mitbekommt, gibt es wohl viele sachliche Redebeiträge, die erklären, warum sie Hep Monatzeder nicht bestätigen werden.
22.15 Uhr: Im Saal läuft immer noch die Aussprache - bei der es eine Besonderheit gab: Der 2. Vorsitzende der Faninitiative Pro1860 , Roman Beer, verlas einen Brief des Investors Hasan Ismaik, in dem der Jordanier mal wieder, schwere Vorwürfe gegen die Vereinsführung erhob: Er sehe sich als „Opfer einer perfekten Verschwörung“, mit der der Aufsichtsrat Monatzeder ins Amt hieven wollte. Er fühle sich von der Vereinsführung „vollständig“ ignoriert, sei „nicht bereit, wegzutreten und und nur zuzuschauen“, hieß es da. Außerdem versicherte Ismaik, „nie beabsichtigt“ zu haben, meine Beteiligung an dem Verein bzw. der KG zu veräußern, obwohl die Kooperation nicht gut genug war, was die Arbeit und die Ziele betraf“.
21.20 Uhr: Jetzt läuft gerade die Aussprache.
21.19 Uhr: Seine Rede beendete Monatzeder mit den Worten: "Ich will, dass der Verein wieder erstklassig wird - sportlich, wirtschaftlich und menschlich."
21.18 Uhr: Und in Richtung Investor Hasan Ismaik meinte Monatzeder: "Am Verein lag es nicht, dass kein Strategiewechsel möglich war. Es ist nur einfach kein Strategiewechsel möglich, wenn der Verein nicht vorher weiß, wie er ihn finanzieren soll."
21.16 Uhr: Zudem erklärte er, dass er ein Ziel, das er sich bis zur Delegiertenversammlung auf die Fahne geschrieben hatte, auch erfüllt hat: "Die Markenrechte liegen ab sofort wieder beim Verein."
21.15 Uhr: Monatzeder sagte unter anderem: "Ich will hart arbeiten und keine Medienshow abliefern. Deswegen bin ich heilfroh, dass wir ungestört reden können."
21.13 Uhr: Monatzeders Rede ist zu Ende. Die Journalisten standen in Massen an den Türen des Vorraums und versuchten, die eine oder andere Aussage mitzubekommen.
20.48 Uhr: Hep Monatzeder hält gerade im Saal seine Rede. Es scheinen aber nicht alle so begeistert zu sein. Ein Delegierter kam gerade schimpfend aus dem Saal: "Was der für einen Schmarn erzählt..."
20.30 Uhr: Und nur mal so zwischendurch: Erich Meidert - der ja in den vergangenen Tagen schon angekündigt hatte, auf der Mitgliederversammlung in knapp vier Wochen gegen Hep Monatzeder als Präsidentschaftskandidat anzutreten - ist auch da. Er sitzt im hinteren Teil des großen Saals und hört gespannt zu.
20.28 Uhr: So, drinnen geht es den Geräuschen zufolge jetzt also weiter.
20.24 Uhr: Irre Szenen übrigens kurz zuvor: Um wirklich sicherzustellen, dass alle Medienvertreter den Saal verlassen haben und keiner mehr drinnen verweilt, mussten nach der letzten Abstimmung ALLE den Saal verlassen - und es durften dann nur noch die Delegierten und die vom Aufsichtsrat der Löwen geladenen Gäste eintreten, die sich entsprechend auch ausweisen konnten. Ein absoluter Wahnsinn.
20.24 Uhr: DIe Medienvertreter haben es sich jetzt erst einmal vor dem Heide Volm bequem gemacht.
20.19 Uhr: So, die Presse hat jetzt den Saal verlassen. Der Liveticker wird aber weitergehen - wenn vielleicht auch nicht ganz so aktuell wie wir das gerne hätten. Aber wir bleiben natürlich dran hier in Planegg.
20.08 Uhr: Es geht weiter. Dietl lässt jetzt tatsächlich wieder abstimmen - ob die Presse im Raum bleiben darf. Ergebnis: Nein, darf sie nicht.
20.03 Uhr: Angeblich soll es jetzt gleich nochmal einen Antrag geben - in dem dann explizit darüber abgestimmt werden soll, dass nur die Presse den Saal verlassen muss.
20.00 Uhr: Die Löwen-Verantwortlichen beraten sich gerade. Mal schauen, was sie sich einfallen lassen...
19.58 Uhr: ...und die Medienvertreter haben allesamt eine offizielle Einladung zu dieser Delegiertenversammlung erhalten...Man darf gespannt sein, was jetzt hier passiert. Der Antrag wurde nämlich angenommen.
19.55 Uhr: Es gibt Irritationen über einen Antrag von Versammlungsleiterin Verena Dietl kurz vor der Pause, die darüber abstimmen ließ, ob denn die geladenen Gäste im Saal bleiben könnten - das wäre dann ja auch die Presse, weil eine Delegiertenversammlung eigentlich eine geschlossene Veranstaltung ist.
19.52 Uhr: Jetzt gibt's erst einmal 10 Minuten Pause. Die Medienvertreter machen (noch) keine Anstalten zu gehen.
19.45 Uhr: Die neue Satzung ist unter großem Jubel angenommen! Es gab 180 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen und 12 Enthaltungen. Nach dem Ergebnis gibt es Standing Ovations in der Halle, die Delegierten singen den Sechzgermarsch.
19.35 Uhr: Erst einmal werden noch über Details der Satzungsänerung abgestimmt. So sollen der Präsident und die Vizepräsidenten in Zukunft auf der Mitgliederversammlung geheim gewählt werden.
19.33 Uhr: So, jetzt soll gleich über die Satzungsänderung abgestimmt werden.
19.23 Uhr: Wahrscheinlich wird Schneider aber auch gehen müssen - denn er ist kein Delegierter.
19.21 Uhr: Ex-Präsident Dieter Schneider eben auf die Frage, ob er auch gleich den Saal verlassen muss: "Weiß ich noch nicht."
19.14 Uhr: Beer ist fertig, jetzt folgt die ausführliche Aussprache zum Satzungsvorschlag.
19.04 Uhr: Bei dieser neuen Satzung geht es vor allem darum, das Delegiertensystem abzuschaffen und wieder zurück zum demokratischen Mitgliedersystem zu kommen. Das war zuletzt im Jahr 1974 der Fall. Es könnte also sein, dass die Mitglieder in etwa einem Monat über einen neuen Präsidenten entscheiden können oder gar müssen.
19.00 Uhr: Jetzt stellt Roman Beer, 2. Vorsitzender der Faninitiative Pro1860, die neue Satzung vor, die hier gleich verabschiedet werden soll.
18.53 Uhr: Der Delegierte Christian Dany, der den Ausschluss der Öffentlichkeit forderte, begründete seinen Antrag damit, dass es um das Präsidium und die Zukunft des Vereins gehe, und da wolle und müsse man offen sprechen können - unter Ausschluss der Öffentlichkeit und der Presse.
18.46 Uhr: Das heißt im Klartext: Die Presse muss den Saal verlassen wenn es hier gerade spannend und über die Zukunft von Hep Monatzeder entschieden wird. Geschäftsführer Robert Schäfer und Ex-Präsident Albrecht von Linde (zu Gast bei der Delegiertenversammlung) müssten dann eigentlich auch vor die Tür - denn auch sie sind keine Delegierten.
18.45 Uhr: Jetzt gibt es den Antrag aus dem Plenum, dass alle, die keine Delegierten sind, den Saal ab Punkt 5 der Tagesordnung (zum Präsidium) verlassen sollen - Antrag wurde angenommen.
18.39 Uhr: Jetzt spricht Dietl: "Ich darf feststellen: Es wurde ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen." Es gibt Applaus aus dem Plenum - denn es gab schon Delegiertenversammlungen, wie im Jahr 2006, als das eben nicht so war.
18.38 Uhr: So, es geht los. Hep Monatzeder begrüßt die Delegierten und vor allem die Ex-Präsidenten Dieter Schneider und Albrecht von Linde. Für Schneider gab's keinen Applaus, für von Linde schon ein bisschen mehr. Verena Dietl, Stadträtin für die SPD, wird die Versammlungsleitung übernehmen.
18.36 Uhr: Aha, da ist er ja, der Heinz Schmidt. Es kann also eigentlich losgehen.
18.34 Uhr: Jetzt nehmen gerade Vizepräsident Christian Holzer und Präsident Hep Monatzeder auf dem Podium Platz - fehlt noch der zweite Vizepräsident Heinz Schmidt.
18.32 Uhr: Der Start der Delegiertenversammlung verschiebt sich ein wenig - offensichtlich sind noch nicht alle da.
18.25 Uhr: So, jetzt ist auch Geschäftsführer Robert Schäfer in Planegg eingetroffen.
18.23 Uhr: Der Pressebereich wird immer voller, die Kamerateams positionieren sich - gleich wird's ernst.
18.17 Uhr: Vizepräsident Christian Holzer ist auch schon da, läuft durch die Reihen und schüttelt viele Hände.
18.10 Uhr: Und das ist die Tagesordnung für den heutigen Abend:
TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
TOP 2 Bestellung Protokollführer
TOP 3 Genehmigung des Protokolls der 44. Delegiertenversammlung vom 28. November 2012
TOP 4 Neufassung der Satzung
4.1 Vorstellung der neuen Satzung
4.2 Aussprache zur neuen Satzung
4.3 Anträge zur neuen Satzung/Verabschiedung der neuen Satzung
TOP 5 Präsidium
5.1 Vorstellung der Präsidiumsmitglieder (Präsident Hep Monatzeder, Vizepräsident Christian Holzer, Vizepräsident Heinz Schmidt)
5.2 Aussprache zu den Präsidiumsmitgliedern
5.3 Bestätigung des neuen Präsidiums (Ziff. 15.2.1 und 15.2.2 der Satzung, Stand: 14.04.2011)
5.3.1 Bestätigung des Präsidenten Hep Monatzeder
5.3.2 Bestätigung des Vizepräsidenten Christian Holzer
5.3.3 Bestätigung des Vizepräsidenten Heinz Schmidt
TOP 6 Projektgruppe Stadionzukunft – Wahl der Fanvertreter
TOP 7 Weitere Anträge
7.1 Bestellung Projektgruppe „Stadionzukunft“
(Anträge der Herren: Pöllmann, Beer, Hibler, Dr. Hilmer, Ostermeier, Schmidbauer)
7.2 Antrag „Wahlleiter“
(R. Ostermeier)
7.3 Antrag „Tagesordnung, Bestätigung Präsidium, Stimmauszählung“
(R. Beer)
7.4 Antrag „Turnhallen, Sportplätze, Vereinsheim“
(H. Strelow)
7.5 Antrag „Auftrag an Aufsichtsrat und Präsidium“
(H. Strelow)
7.6 Antrag „Abstimmung der Wahl über Satzung und Präsidium“
(Antrag der Herren Cukur, Halbich, Gräbner, Rieber, Rauh, Rohrhofer, Stix, Strelow)
7.7 Antrag „Wahlrecht Jugendliche“
(O. Stix)
TOP 8 Verschiedenes
18.05 Uhr: Soeben gab's schon einen kurzen Soundcheck - klappt alles. Es kann also langsam aber sicher losgehen.
18.01 Uhr: Schneiders Gefühl für den heutigen Abend? "Keine Ahnung", sagt er und zuckt mit den Achseln. Aber er rechne mit einem langen Abend, so Schneider.
17.59 Uhr: Auch der Ex-Präsident ist da: Dieter Schneider betritt den Saal und wird von einzelnen Delegierten freundlich begrüßt.
17.57 Uhr: Was die Fakten, die Monatzeder präsentieren will, angeht, geht es unter anderem um die Rückführung des Jugendleistungszentrum von der KGaA zum Verein - das gleiche gilt für die Markenrechte. Ob Monatzeder und seinem Team das in den vergangenen drei Wochen gelungen ist, wird sich später zeigen.
17.55 Uhr: Monatzeder hatte im Vorfeld zu der Delegiertenversammlung immer wieder betont, welch großen Respekt er vor dieser Veranstaltung hat. Der dritte Bürgermeister will die Delegierten heute Abend mit einer starken Rede und vor allem Fakten überzeugen - und sie so auf seine Seite bringen.
17.53 Uhr: Der Saal füllt sich langsam aber sicher mit den Delegierten. 218 sollen es dann am Ende sein, die unter anderem über die Satzungsänderung und vor allem Hep Monatzeder entscheiden sollen.
17.44 Uhr: Es dürfte ein sehr interessanter und unter Umständen auch langer Abend werden. Neben der Satzungsänderung ist wohl die mögliche Bestätigung von Präsident Monatzeder der interessanteste Tagesordnungspunkt - und wahrscheinlich auch der mit dem meisten Diskussionsstoff.
17.39 Uhr: DIe Hauptperson des Abends ist soeben schon eingetroffen: Hep Monatzeder, der Löwen-Präsident, der sich heute Abend von den Delegierten bestätigen lassen will, hat den großen Saal im Heide Volm betreten. Er lächelt, scheint also bester Dinge zu sein.
17.35 Uhr: Hallo und herzlich Willkommen aus der Gaststätte Heide Volm zur mit Spannung erwarteten Delegiertenversammlung des TSV 1860 - bei er es eigentlich nur um die Verabschiedung der neuen Satzung gehen sollte. Doch jetzt geht es um mehr: Hep Monatzeder will sich heute als Löwen-Präsident bestätigen lassen.