1860 auf Klinsmanns Spuren: Die 15 Kompetenz-Löwen

Mit 22 Spielern haben die Löwen ihr Trainingslager in der Steiermark aufgeschlagen. Dazu kommen nochmal 15 Mann im neuen Kompetenzteam. Luxus wie nie bei 1860 - selbst zu Europapokal-Zeiten hatten die Blauen keinen größeren Betreuerstab. Die AZ gibt den Überblick: Wer macht was?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das 1860-Personal (obere Reihe v.l.) Robert Hettich, Martin Bernhard, Jörg Krause, Wolfgang Fendt, Stephan Schwarz, Alois Grabmair, Tobias Adams, Willi Widenmayer, Stephan Rainer sowie (unten v.l.) Alfred Böswald, Jürgen Wittmann, Uwe Wolf, Marco Kurz, Günther Gorenzel und Rudi Fendt.
Oliver Griss Das 1860-Personal (obere Reihe v.l.) Robert Hettich, Martin Bernhard, Jörg Krause, Wolfgang Fendt, Stephan Schwarz, Alois Grabmair, Tobias Adams, Willi Widenmayer, Stephan Rainer sowie (unten v.l.) Alfred Böswald, Jürgen Wittmann, Uwe Wolf, Marco Kurz, Günther Gorenzel und Rudi Fendt.

Mit 22 Spielern haben die Löwen ihr Trainingslager in der Steiermark aufgeschlagen. Dazu kommen nochmal 15 Mann im neuen Kompetenzteam. Luxus wie nie bei 1860 - selbst zu Europapokal-Zeiten hatten die Blauen keinen größeren Betreuerstab. Die AZ gibt den Überblick: Wer macht was?

„Das nimmt fast klinsmannsche Züge an", scherzt Torwarttrainer Jürgen Wittmann, als sich alle Betreuer für das etwas andere Mannschaftsfoto aufstellen. „Wenn du das Optimum rausholen willst, brauchst du entsprechend Personal", sagt Sportdirektor Stefan Reuter. Und so sieht dieses Personal aus:

ROBERT HETTICH (35)

Betreute erst die Vereins-Homepage, dann wurde er Pressesprecher – und stieg letztes Jahr zum Team-Manager von 1860 auf. Der ehemalige Landesliga-Kicker des TSV Eching ist quasi der Christian Nerlinger der Löwen. Seine Aufgaben: „Ich bin dafür zuständig, dass der Spielbetrieb gewährleistet ist." Hettich ist den Spielern auch bei der Wohnungssuche behilflich.

MARTIN BERNHARD (58)

Zweiter Zeugwart bei 1860. Kümmert sich seit einem Jahr darum, dass die Löwen-Profis immer frische Trainingsklamotten haben und die Bälle aufgepumpt sind. Der Augsburger ist Löwen-Fan durch und durch.

JÖRG KRAUSE (43)

Das ehemalige Mitglied der „Sportbild“-Chefredaktion, zuvor Pressesprecher beim DSF, ist seit Herbst 2007 Pressesprecher der Löwen. Der Hobby-Fußballer des Kirchheimer SC koordiniert die Medienarbeit des Zweitligisten. Im Trainingslager in Bad Radkersburg versucht sich Krause sogar als Kameramann.

WOLFGANG FENDT (56)

Führt seit Jahren mit seiner Frau Christine das Jugend-Internat an der Grünwalder Straße – und ist Chef-Zeugwart des TSV 1860. Wenn die Spieler neue Kickstiefel brauchen, informieren sie Fendt, und er sorgt für Nachschub.

STEPHAN SCHWARZ (37)

Chefscout bei 1860. Der Stuttgarter fliegt in der ganzen Welt rum, um neue Spieler für 1860 zu entdecken. Der Ertrag ist bislang eher gering. Größter Flop: Millionen-Einkauf Fernando Santos 2004. Schwarz gilt als rechte Hand von Sportdirektor Reuter.

ALOIS GRABMAIR (25)

Seit Ende Juni bei 1860 als Physiotherapeut beschäftigt, kümmert sich verstärkt um die Rekonvaleszenten. Kam über eine Annonce im Internet zu 1860.

TOBIAS ADAMS (26)

Physiotherapeut aus Luckenwalde. Ebenfalls neu seit Juni 2008 – füllt die Lücke ein, die Uwe Veronik (wechselte in die Praxis Dr. Müller-Wohlfahrt) hinterlassen hat.

WILLI WIDENMAYER (56)

Das Urgestein. Der Arzt arbeitet seit 1992 für die Löwen. Heute fliegt er von Graz aus zum Olympialehrgang der deutschen Hockey-Nationalmannschaft nach Barcelona. Wird im Trainingslager abgelöst von Dr. Erich Rembeck.

STEPHAN RAINER (37)

Der Chef der Löwen-Physiotherapeuten tauscht sich regelmäßig mit DFB-Masseur Oliver Schmidtlein aus. Arbeitet seit 1998 an der Grünwalder Straße. Marco Kurz vertraut dem Südtiroler blind.

ALFRED BÖSWALD (46)

Neu bei 1860, angestellt als Mentaltrainer auf Honorarbasis. „Er ist das Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft“, sagt Kurz. Böswald soll sich um die Problemfälle bei 1860 kümmern. „Es steht jedem Spieler frei“, so Reuter, „ob er mitmacht oder nicht“.

JÜRGEN WITTMANN (41)

Seit 2001 ist der Hachinger Aufstiegsheld bei 1860. Erst Amateurkeeper, dann Torwart-Trainer für die Reserve, seit 2007 betreut er die Profi-Keeper. Gilt als sehr loyal und innovativ. „Durch ihn bin ich besser geworden", sagt Michael Hofmann.

UWE WOLF (39)

Neuer Co-Trainer von Marco Kurz seit Juni 2008. Zuletzt Amateurcoach. Der Ex-Löwen-Profi (Saison 1994/95) versteht es, mit jungen Talenten zu arbeiten – er soll 1860 taktisch und spielerisch nach vorne bringen. Hat in der Szene einen sehr guten Ruf.

MARCO KURZ (39)

Chefcoach. Übernahm das Amt des erfolglosen Österreichers Walter Schachner. Nach einem Traum-Start 2007 relativierte sich im Verlauf immer mehr seine Arbeit. Kurz (Vertrag bis 2010) steht unter besonderer Beobachtung. Zählt DFB-Keeper Jens Lehmann zu seinen engen Freunden.

GÜNTHER GORENZEL (36)

Der ehemalige Weggefährte von Walter Schachner ist Kurz' Vertrauensmann und Co-Trainer. Durch die Wolf-Verpflichtung soll Gorenzel (spielte aktiv Volleyball in der österreichischen Bundesliga) mehr entlastet werden.

RUDI FENDT (54)

Neuer Busfahrer seit Juni 2008 bei den Löwen, löste Klaus Förster ab. Weil die Sechziger größtenteils auf Flüge zu ihren Auswärtsspielen in der Zweiten Liga verzichten, chauffiert Fendt die 1860-Stars ab August quer durch Deutschland.

Oliver Griss

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.