Triathlon - aus Leidenschaft für Sport
Warum gibt es an nahezu jeder Ecke, in nahezu jedem Landstrich einen Triathlon? Gibt es denn überhaupt so viele Sportler, die diese doch auf den ersten Blick exotisch klingende Sportart ausüben? Sogar über diverse Kindertriathlons stolpert man, wenn man sich mal genauer mit dem Thema befasst.
Triathlon- das klingt nach „Dreifach Profi“, im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Es klingt nach hohen Investitionen- einen Neoprenanzug, ein Triathlon Fahrrad und ein professionelles Laufoutfit. Und es klingt vor allem danach, viel Zeit für das Training zu haben. Also nach Profisport und nicht „nur“ Freizeitsport. Aber warum gibt es dann an nahezu jeder Ecke, in nahezu jedem Landstrich einen Triathlon? Gibt es denn überhaupt so viele Sportler, die diese doch auf den ersten Blick exotisch klingende Sportart ausüben? Sogar über diverse Kindertriathlons stolpert man, wenn man sich mal genauer mit dem Thema befasst.
Die Ursprünge des Triathlons
Unter Triathlon versteht man zunächst nicht mehr als einen Mehrkampf, bestehend aus Schwimmen, Fahrradfahren und Laufen. Die Reihenfolge wird dabei immer eingehalten. Am bekanntesten ist der Iron Man auf Hawaii, der als ältester und härtester Triathlon zählt. Der erste Iron Man Hawaii fand 1978 statt. Geschwommen werden 3,86 km im Pazifik, danach 180,2 km über 1.500 Höhenmeter geradelt und zu guter Letzt 42,195 km (die exakte Marathon Distanz) gelaufen - das alles bei Temperaturen zum Teil über 40 Grad, die auf Hawaii im Oktober, wenn der Wettkampf stattfindet, vorherrschen.
Triathlon-eine neue Trendsportart wächst heran
Bei den Distanzen unterscheidet man grob in Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langdistanz, dazu werden die Schnupper Triathlons auch vermehrt angeboten. Bei der Sprintdistanz müssen 750 Meter geschwommen, 20 km geradelt und 5 km gelaufen werden. Die Kurzdistanz oder auch olympische Distanz geht über 1,5 km Schwimmen, 40 km Fahrrad und einem 10km Lauf. Ab der Mitteldistanz gehen die Angaben über die Länge mehr und mehr auseinander, in etwa geht es hier um die Längen 2-80-20. Der Ironman oder auch Langdistanz wurde schon beschrieben. Der Schnupper-Triathlon soll bewirken, dass diese Sportart noch populärer wird. Die Distanz erstreckt sich dabei über 300m schwimmen, 10 km Radfahren und 2500Meter laufen. Die meisten Schnupperer schwimmen dabei Brust anstatt zu kraulen und auch bei den Fahrrädern findet sich vom Trekking Bike übers MTB bis hin zum fast schon Profi Rad alles.
Der Kick kommt schon beim Zuschauen!
Wahnsinnig interessant ist es, erstmal bei einer Veranstaltung dabei zu sein. Alleine die Atmosphäre, die dort vorherrscht, lässt das Adrenalin in die Adern fließen und die Motivation in die Beine schießen. Schon am Vortag sind einige Vorbereitungen zu treffen: die Strecke wird besichtigt, die Teilnehmer fiebern mit, welche Wassertemperatur im See herrscht, denn danach richtet sich, ob mit oder ohne Neo geschwommen wird - favorisiert ist mit, denn dabei findet mehr Auftrieb statt. Und ganz wichtig - das Bike wird in der Wechselzone positioniert, die Schuhe schon eingeklickt, so dass man am Tag der Tage nur noch aufspringen muss. Eins ist sicher - alleine das Zuschauen lässt überlegen, nicht auch einmal diese Faszination auszuprobieren - Gelegenheiten gibt es genug!
- Themen: