Trainer gesucht!

Bei der Freien Turnerschaft München West boomt das Kinderturnen. Hier verrät Klubchef Wanner, wie er den Mangel an Übungsleitern beheben will – und warum er gegen einen Aufnahmestopp ist
AZ: Herr Wanner, Sie sind Übungsleiter der Freien Turnerschaft München West und haben ein Problem. Die Hallen sind voll, doch es fehlen Trainer. Das ist selten...
CHRISTIAN WANNER: Ganz so schlimm ist es natürlich nicht. Wir haben schon Übungsleiter, jedoch viel zu wenige für den Nachwuchs. Denn im Winter, besonders jetzt in der Zeit vor Weihnachten, wenn es draußen kalt ist und die Eltern für ihre Kinder neue Bewegungsräume und Freizeitbeschäftigungen suchen, haben wir immer enormen Zulauf.
Dann kommen viele Eltern zu Ihnen mit ihren Kindern?
Genau. Wir haben in den vergangenen Wochen wieder sehr viele neue Mitglieder aufgenommen, vor allem zwischen zwei und 13 Jahren. Allein da betreuen wir 143 Kinder, die wir schon nach Jungen und Mädchen aufteilen, damit man überhaupt irgendwie übersichtliche Trainingsgruppen erstellen kann. Aber auch das bringt nicht viel. Ein Übungsleiter muss sich teilweise um 15 Kinder auf einmal kümmern. Da ist kein hochwertiges und effektives Training mehr gewährleistet.
Wie wäre es mit einem Aufnahmestopp?
Das ist auch keine Lösung. Wir freuen uns ja über das große Interesse am Turnen bei den Kindern. Das wollen wir fördern und nicht bremsen.
Es kann Ihnen aber doch nicht gefallen, dass in der Halle zwar viele Kinder herumstehen, diese aber nicht viel lernen, weil Sie nicht genügend Übungsleiter haben!
Das wollen wir natürlich auch nicht. Und so suchen wir dringend ausgebildete Übungsleiter, ehemalige Turner oder Sportstudenten, die sich mit den Grundlagen des Turnens auskennen. Leute, die wissen, worauf es ankommt. Wir würden sogar für ambitionierte und interessierte Bewerber einen Übungsleiter-Kurs, der knapp zwei Wochen dauert, bezahlen.
Und damit wäre Ihnen schon geholfen?
Sogar sehr! Turnen ist ein komplexer Sport. Da reicht es nicht aus, ein paar Väter wie beim Fußball für das Training zu gewinnen und schon rollt der Ball. Bei unserem Sport ist Kraft, Koordination, Tempo und Ausdauer gefragt. Und das an den unterschiedlichsten Geräten wie Reck, Boden, Sprung- und Schwebebalken.
Ab welchem Alter kann man bei der Freien Turnerschaft München West mit dem Turnen beginnen?
Wir bieten Mutter-Kind-Turnen an, da sind die Kleinsten 18 Monate alt, können bereits laufen und lernen bei uns ihren Körper so richtig kennen, natürlich rein spielerisch. Das normale Kinderturnen fängt mit drei Jahren an.
Gibt es bei Ihnen auch Platz für etwas ältere Turner, die sich an den Geräten noch einmal probieren wollen?
Auf jeden Fall! Da haben wir eine Turngruppe für Wiedereinsteiger, die sehr gefragt und auch bereits überfüllt ist. Da kann jeder mitmachen, der körperlich immer noch fit ist und seinen Geist und Körper wieder fordern möchte. Turnen hält wirklich jung, sorgt für eine gute Körperspannung und bringt einen gestärkt durch den stressigen Alltag. Unser ältestes Mitglied ist immerhin 72 Jahre alt und noch äußerst agil und mobil.
Und hat keine Probleme mit Schultern oder Armen?
Die werden zwar beim Turnen am stärksten belastet, aber wer richtig und gut trainiert, braucht sich um seinen Körper wirklich keine Sorgen zu machen.
Interview: Sebastian Schulke