Tour zum Risserkogel: Die Tegernseer Nr. 2

Als zweithöchster Berg der Tegernseer Alpen lockt der Risserkogel als schöne Tour an heißen Tagen. Denn den nehmen bei Hitze nur wenige in Angriff.
von  Christian Bonk
Der Risserkogel ist mit 1826 Meter der zweithöchste Gipfel in den Tegernseer Alpen.
Der Risserkogel ist mit 1826 Meter der zweithöchste Gipfel in den Tegernseer Alpen. © cb

Die Tegernseer Alpen gelten gemeinhin als sehr gut besucht. Aber an heißen Sommertagen kann es auch in diesem Hochfrequenzgebiet passieren, dass man während einer Fünfstunden-Tour so gut wie keiner Menschenseele begegnet. Das mag bei der hier vorgestellten Tour auf den Risserkogel auch daran liegen, dass wir uns für die Anfahrt Richtung Valepp entschieden haben, die ca. 8 Kilometer Mautstraße (5 Euro Tagesgebühr) beinhaltet.
Ausgangspunkt ist die geräumige Bushaltestelle an der Valepp-Alm, an der ein gelbes Hinweisschild schon Richtung Risserkogel weist. Wir folgen dem Schild auf einer breiten Forststraße beinahe steigungslos. Nach einer halben Stunde steigen wir nach rechts über ein Brücke in einen Waldsteig ein, auch hier ist der Risserkogel ausgeschildert. Nun beginnt ein abwechslungsreicher Waldpfad, angenehm kühl geht es entlang eines fast trockenen Bachlaufes bergan. Der Steig wird nach und nach steiler bis er schließlich auf einem Rücken den Waldrand erreicht und wir uns weiter bergan auf einem Almplateau bewegen.

Die idyllisch gelegene Bernauer Alm 

Schon bald ist türmt sich der Risserkogel vor uns auf und wir folgen weiter dem Pfad Richtung Bernauer Alm. Wenig später sehen wir die beiden Almhütten vor uns liegen, über Holzplanken geht es zum Wegweiser hinter den Hütten, der uns nun zum Südgrat des Risserkogels führt. Schon bald wird es wieder steiler und wir wandern, den Gipfel stets im Auge, über die Hochalm zum Grat. Dieser ist üppig mit Latschenkiefern bewachsen, durch die sich der Gipfelsteig schlängelt. Zwar lauern hier keine echten alpinen Herausforderungen, doch fordert der Anstieg über hohe Felsstufen ein wenig Konzentration.
Nach einer halben Stunde Kraxelei ist der Gipfel erreicht und belohnt mit einem sehr schönen Rundumblick über die umliegenden Gipfel, links unter uns sehen wir im Tal die gelben Gebäude des Tagungshotels von Wildbad Kreuth. Den Abstieg gehen wir auf der Aufstiegsrunde an, alternativ wären aber auch der Abstieg nach Wildbad Kreuth oder über die Siblialm Richtung Kreuth machbar.

Fazit: Eine abwechslungsreiche lohnende Halbtagestour in den Tegernseer Alpen.
Anfahrt: Über Tegernsee nach Rottach Egern, hier links ab nach Valepp. Ca. 8 Kilometer nach der Mautstation parken an der großen Bushaltestelle, hier Wegeschild zum Risserkogel. 
Dauer: ca. 5 Stunden, ca. 1000 Höhenmeter

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.