Tour de France-Sieger Chris Froome positiv auf Salbutamol getestet

Der Radsport-Weltverband UCI hat einen auffälligen Befund bei einer Doping-Probe des viermaligen Tour-de-France-Siegers Chris Froome bestätigt.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dominiert die Radsport-Szene: Sky-Fahrer Chris Froome.
Benoit Tessier/REUTERS POOL/dpa Dominiert die Radsport-Szene: Sky-Fahrer Chris Froome.

Aigle - Der viermalige Tour-de-France-Gewinner Christopher Froome ist bei seinem Vuelta-Triumph im September bei einer Dopingprobe positiv getestet worden. Dies teilte der Radsport-Weltverband UCI am Mittwoch offiziell mit. Demnach wurde in der Urinprobe des 32-Jährigen Briten vom Team Sky während der Spanien-Rundfahrt eine erhöhte Konzentration des Asthmamittels Salbutamol festgestellt. Die B-Probe bestätigte das Ergebnis der A-Probe.

Bei Salbutamol handelt es sich um ein Mittel, das bei einem entsprechenden Nachweis einer Erkrankung mit einer UCI-Genehmigung verwendet werden darf, allerdings nur mit einer maximalen Konzentration von 1.000 Nanogramm pro Milliliter. Bei Froome wurden in der Probe vom 7. September 2.000 Nanogramm nachgewiesen. Die UCI sah zunächst von einer Suspendierung ab, sie will zuerst weitere Informationen einholen.

Froome: Mit größter Sorgfalt auf Dosierung geachtet

"Es ist weithin bekannt, dass ich Asthma habe, und ich kenne die Regeln genau. Ich weiß auch, dass ich jeden Tag getestet werde, wenn ich Spitzenreiter bin", teilte Froome in einer Erklärung seines Sky-Teams mit. Weiter heißt es: "Mein Asthma wurde während der Vuelta schlimmer, und so habe ich die Anweisungen der Teamärzte befolgt, meine Salbutamol-Dosierung zu erhöhen. Aber wie immer habe ich mit größter Sorgfalt darauf geachtet, dass die erlaubte Dosierung nicht überschritten wird."

Er nehme seine Führungsposition im Radsport sehr ernst, fuhr Froome fort, die UCI habe absolut das Recht, die Testergebnisse zu prüfen, "und zusammen mit dem Team werde ich alle Informationen, die sie benötigt, zur Verfügung stellen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der in Kenias Hauptstadt Nairobi geborene Froome hatte am 10. September in Madrid das seltene Sieg-Double aus Tour und Vuelta geschafft. Dies war zuvor nur den großen Franzosen Jacques Anquetil (1963) und Bernard Hinault (1978) gelungen. Froome hatte bei der Vuelta zwei Etappen gewonnen und ab dem dritten Teilstück das Rote Trikot des Spitzenreiters getragen.

Die Urinprobe mit dem positiven Testergebnis wurde einen Tag nach seinem Rückschlag bei der Bergankunft Alto de Las Machucos genommen. Mit der erhöhten Konzentration im Körper gelang es ihm am Tag darauf, den Vorsprung auf seinen ärgsten Rivalen Vincenzo Nibali (Italien) um 21 Sekunden auszubauen. Nach der Zielankunft hatte Froome erklärt: "Ich habe mich heute deutlich besser gefühlt als gestern. Ich glaube, einige Jungs haben heute für ihre Anstrengungen von gestern bezahlt."

Weitere Sport-News finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.