Top Ten: Die jüngsten Doppelweltmeister

Sebastian Vettel kann mit dem WM-Gewinn den Spanier Fernando Alonso als jüngsten Doppel-Weltmeister der F1-Historie ablösen - und zahlreiche Legenden hinter sich lassen.
det |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er hat gut Lachen: Sebastian Vettel strebt am Wochenende in Suzuka nach seiner zweiten Weltmeisterschaft - im Alter von 24 Jahren und 98 Tagen winkt ihm am Sonntag auch der Titel des jüngsten Doppelweltmeisters der F1-Historie.
az/dpa/augenklick 16 Er hat gut Lachen: Sebastian Vettel strebt am Wochenende in Suzuka nach seiner zweiten Weltmeisterschaft - im Alter von 24 Jahren und 98 Tagen winkt ihm am Sonntag auch der Titel des jüngsten Doppelweltmeisters der F1-Historie.
Der Spanier war genau 25 Jahre und 85 Tage alt, als er sich 2006 zum zweiten Mal für Renault die Formel 1-Krone aufsetzen konnte.
AP 16 Der Spanier war genau 25 Jahre und 85 Tage alt, als er sich 2006 zum zweiten Mal für Renault die Formel 1-Krone aufsetzen konnte.
Der Kerpener war 26 Jahre und 292 Tage alt, als er 1995 seinen zweiten WM-Gesamtsieg einfuhr. Hier jubelt Schumi nach dem Triumph beim Großen Pazifik-Pokal im japanischen Aida, der am 22.10.95 zugleich seine Titelverteidigung bedeutete.
dpa 16 Der Kerpener war 26 Jahre und 292 Tage alt, als er 1995 seinen zweiten WM-Gesamtsieg einfuhr. Hier jubelt Schumi nach dem Triumph beim Großen Pazifik-Pokal im japanischen Aida, der am 22.10.95 zugleich seine Titelverteidigung bedeutete.
Auf Rang drei der jüngsten Doppelweltmeister findet sich aktuell dieser Herr - Emerson Fittipaldi.
dpa 16 Auf Rang drei der jüngsten Doppelweltmeister findet sich aktuell dieser Herr - Emerson Fittipaldi.
Der Brasilianer gewann 1974 im Alter von 27 Jahren und 298 Tagen seinen zweiten und letzten WM-Titel. Auch heute brennt Fittipaldi bei jeder Gelegenheit noch schnelle Runden in den Asphalt - hier 2010 im Vorfeld des Brasilien Grand Prix' in einem 72'er Lotus-Boliden.
dpa 16 Der Brasilianer gewann 1974 im Alter von 27 Jahren und 298 Tagen seinen zweiten und letzten WM-Titel. Auch heute brennt Fittipaldi bei jeder Gelegenheit noch schnelle Runden in den Asphalt - hier 2010 im Vorfeld des Brasilien Grand Prix' in einem 72'er Lotus-Boliden.
Dieses Gesicht kennt jeder: Platz Vier in der Liste der jüngsten Doppelweltmeister belegt der Österreicher Niki Lauda.
AP 16 Dieses Gesicht kennt jeder: Platz Vier in der Liste der jüngsten Doppelweltmeister belegt der Österreicher Niki Lauda.
Mit 28 Jahren und 222 Tagen holte Lauda 1977 seinen zweiten Titel - hier sieht man ihn im selben Jahr vor dem Start beim Großen Preis von Deutschland am Hockenheimring.
Augenklick 16 Mit 28 Jahren und 222 Tagen holte Lauda 1977 seinen zweiten Titel - hier sieht man ihn im selben Jahr vor dem Start beim Großen Preis von Deutschland am Hockenheimring.
Platz 5 für den Briten Jim Clark: 1965 wurde er im Alter von 29 Jahren und 150 Tagen zum zweiten Mal F1-Weltmeister. Der zweifache Weltmeister startete zwischen 1960 und 1968 zu 72 Grand Prix-Rennen für Lotus in der Königsklasse. Am 7.April 1968 verunglückte Clark in Hockenheim tödlich.
augenklick 16 Platz 5 für den Briten Jim Clark: 1965 wurde er im Alter von 29 Jahren und 150 Tagen zum zweiten Mal F1-Weltmeister. Der zweifache Weltmeister startete zwischen 1960 und 1968 zu 72 Grand Prix-Rennen für Lotus in der Königsklasse. Am 7.April 1968 verunglückte Clark in Hockenheim tödlich.
1994 verunglückte die brasilianische F1-Legende in Imola tödlich.
dpa 16 1994 verunglückte die brasilianische F1-Legende in Imola tödlich.
Dieser Zweikampf prägte die späten 90er in der Formel 1: Der Finne Mika Häkkinen und Michael Schumacher schenkten sich im direkten Duell auf der Strecke nichts, ihre Beziehung abseits der Piste war allerdings stets von gegenseitigem Respekt geprägt. Häkkinen konnte die Königsklasse zwei Mal gewinnen...
dpa 16 Dieser Zweikampf prägte die späten 90er in der Formel 1: Der Finne Mika Häkkinen und Michael Schumacher schenkten sich im direkten Duell auf der Strecke nichts, ihre Beziehung abseits der Piste war allerdings stets von gegenseitigem Respekt geprägt. Häkkinen konnte die Königsklasse zwei Mal gewinnen...
... bei seinem zweiten Triumph 1999 war er 31 Jahre und 33 Tage alt - was ihn aktuell auf Platz 7 der jüngsten Doppelweltmeister befördert.
dpa 16 ... bei seinem zweiten Triumph 1999 war er 31 Jahre und 33 Tage alt - was ihn aktuell auf Platz 7 der jüngsten Doppelweltmeister befördert.
Auch unter diesem Helm versteckt sich ein Mehrfach-Titelträger: Nelson Piquet wurde insgesamt drei Mal Formel 1-Weltmeister.
Augenklick 16 Auch unter diesem Helm versteckt sich ein Mehrfach-Titelträger: Nelson Piquet wurde insgesamt drei Mal Formel 1-Weltmeister.
1981, 1983 und 1987. Bei seinem zweiten Triumph war der Brasilianer (hier mit "Legenden-Kollege" Niki Lauda unterwegs) 31 Jahre und 59 Tage alt.
dpa 16 1981, 1983 und 1987. Bei seinem zweiten Triumph war der Brasilianer (hier mit "Legenden-Kollege" Niki Lauda unterwegs) 31 Jahre und 59 Tage alt.
Heute fährt er gerne Fahrrad...
dpa 16 Heute fährt er gerne Fahrrad...
...früher brannte er schnelle Runden in den Asphalt der internationalen F1-Kurse - der französische Vierfach-Weltmeister Alain Prost, der bei seinem zweiten Titelgewinn 1986 31 Jahre und 244 Tage alt war, belegt Rang Neun.
Augenklick 16 ...früher brannte er schnelle Runden in den Asphalt der internationalen F1-Kurse - der französische Vierfach-Weltmeister Alain Prost, der bei seinem zweiten Titelgewinn 1986 31 Jahre und 244 Tage alt war, belegt Rang Neun.
Stewart wurde drei Mal Weltmeister (1969, 1971 und 1973) - beim zweiten Triumph war der Brite 32 Jahre und 65 Tage alt.
Augenklick 16 Stewart wurde drei Mal Weltmeister (1969, 1971 und 1973) - beim zweiten Triumph war der Brite 32 Jahre und 65 Tage alt.

Sebastian Vettel kann mit dem WM-Gewinn in Suzuka den Spanier Fernando Alonso als jüngsten Doppel-Weltmeister der Formel 1-Historie ablösen. Bei einem Triumph  am Sonntag in Japan wäre der amtierende Titelträger mit 24 Jahren und 98 Tagen fast ein Jahr jünger als der Spanier bei dessen zweiten Triumph im Jahr 2006. Darüber hinaus würde der Heppenheimer, dem im Vorfeld des Grand Prix' nur ein Punkt zur zweiten Weltmeisterschaft fehlt, zahlreiche Formel 1-Legenden in der Bestenliste hinter sich lassen. Wir zeigen Ihnen die Top Ten der jüngsten Mehrfach-Champions in der Bilderstrecke.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.