Top-Pisten - in der Nähe von München

Auch wenn das Wetter in der Stadt derzeit kaum an Skifahren denken lässt: In den nahen Alpen gibt es genügend Skigebiete, die auch jetzt beste Bedingungen bieten. Die Top 10 der AZ  
von  Cornelia Bruckner
Am Wilden Kaiser gibt es dutzende Pistenkilometer – und über die Autobahn ist man schnell dort. Früh aufstehen lohnt sich allerdings!
Am Wilden Kaiser gibt es dutzende Pistenkilometer – und über die Autobahn ist man schnell dort. Früh aufstehen lohnt sich allerdings! © dpa

Auch wenn das Wetter in der Stadt derzeit kaum an Skifahren denken lässt: In den nahen Alpen gibt es genügend Skigebiete, die auch jetzt beste Bedingungen bieten. Die Top 10 der AZ.

Es war nur ein kurzes Winterintermezzo und wer durch München wandelt, kann es sich kaum vorstellen: Aber man kann tatsächlich Skifahren. Südlich des Alpenhauptkamms vor allem herrschen fabelhafteste Bedingungen – in Ost- und Südtirol sowie im Trentino beispielsweise. Aber auch der Tagesausflug in den Schnee lohnt sich! In den nahen Skigebieten sorgen Schneekanonen für prima Bedingungen. Die AZ sagt es Ihnen: Zehn Skigebiete mit Top-Bedingungen – im Umkreis von einer, höchstens zwei Autostunden. Wobei nicht (nur) die Menge des Schnees und die Zahl der präparierten Pisten-Kilometer maßgeblich sind, sondern in ebenso starkem Maße: die Beschaffenheit der Pisten.

HIRSCHBERGLIFTE KREUTH: Am Ende des Tegernseer Tals schlängelt sich ein weißes Band talwärts zwischen grauen Wiesen und grünen Fichtenwäldern. Dank der Schneekanonen können sich die Hirschberglifte über den nicht vorhandenen Winter retten. „Wenn die Nachttemperaturen verlässlich unter minus zwei Grad sind, können die Schneekanonen angeworfen werden“, sagt Liftbetreiber Sepp Kandlinger. Kinder zahlen im Zwergerlland € 6.

Schneehöhe: 10 - 20 cm

Lifte: 2 von 8

Abfahrten:1,5 von 1,8 km

Liftkarte: € 14

Entfernung: 72 km

www.hirschberglifte.de

BAYRISCHZELL/SUDELFELD: Der Neuschnee machte es möglich, die Talabfahrt nach Bayrischzell ist wieder geöffnet. Im Skigebiet sind sechs von 19 Liften geöffnet und die Abfahrten sehr gut präpariert – vor allem nach dem Intermezzo des Winters am Dienstag dieser Woche.

Schneehöhe:20 - 25 cm

Lifte: 10 von 19

Abfahrten: 12 von 31 km

Liftkarte: € 29

Entfernung: 76 km

www.alpenplus.de

SCHLIERSEE/SPITZINGSEE: „Es geht überraschend gut“, sagt Skiurlauber Klaus Lachmann (55) nach der Stümpfling-Talabfahrt. „Die Pistenverhältnisse sind wirklich hervorragend“, sagt der Bamberger, der für ein paar Tage hier zum Skifahren ist. Manche Passagen sind hart, es reichte aber überall, diese Stellen zu umfahren. Die 20 bis 40 Zentimeter, die der Schneebericht auswirft, geben nicht das wieder, was die Pistenarbeiter hier gezaubert haben. Antonia Asensdorfer von Alpenplus: „Der Schneefall in dieser Woche kam genau zur richtigen Zeit. Unsere Schneevorräte vom Dezember wären jetzt bald zu Ende gegangen. Doch mit den 15 Zentimetern Neuschnee von Dienstag Nacht können wir wieder perfekte Bedingungen im ganzen Skigebiete herstellen und alle Talabfahrten öffnen.“

Schneehöhe: 40 - 70 cm

Lifte: 9 von 15

Abfahrten: 5 von 25 km

Liftkarte: € 32

Entfernung: 75 km

www.alpenplus.de

GMUND/OSTIN: Der Ödberg bei Gmund ist zwar noch offen, Skifahrer müssen aber schon sehr im Schatten fahren, um den besseren Schnee unter die Brettl zu bekommen, den Rest hat die Wintersonne auf dem Gewissen.

Schneehöhe: 20 - 30 cm

Lifte: 2

Abfahrten: 2 km

Liftkarte: € 19

Entfernung: 60 km

www.oedberglifte.de

LENGGRIES/BRAUNECK: Auch das Brauneck ist dank der Schneemeisterei noch gut in Schuss. Sogar die Talabfahrt nach Lenggries ist geöffnet. Freunde der Nachtskifahrten müssen derzeit auf Flutlichtfahrten verzichten. Schneehöhe: 20 - 60 cm Lifte: 6 von 17 Abfahrten: 11 von 34 km Liftkarte: € 31 Entfernung: 77 km www.alpenplus.de

GARMISCH/ZUGSPITZE: Auch wenn die FIS die Damenrennen vorsorglich abgesagt hat, bleiben für Hobby-Skifahrer in Garmisch-Partenkirchen die Hänge des Classic-Skigebiets dennoch attraktiv. Auf der Zugspitze finden am 18. und 19. Januar die „Freeride Tage“ statt.

Schneehöhe: 15 - 60 cm (Zugspitzplatt 100 - 140 cm)

Lifte:17 von 18 (Z.-platt 9 )

Abfahrten:30 von 40 km (Zugspitzplatt 16 km)

Liftkarte: € 38,50 (Zugspitze € 41,50)

Entfernung: 87 km

www.zugspitze.de

FELLHORN/OBERSTDORF: Auch in Oberstdorf kamen dicke, weiße Flocken vom Himmel, rund 15 Zentimeter frischer Neuschnee sind in Oberstdorf gefallen. Alle Lifte laufen und die Talabfahrten sind in Schuss. Auch Teile des Funslope und des Easyparks sind geöffnet.

Schneehöhe: 30 - 80 cm

Lifte: 14

Abfahrten: 27 von 36 km

Liftkarte: € 41

Entfernung: 181 km

www.dashoechste.de

ACHENKIRCH/CHRISTLUM: Gleich hinter der bayerisch-tirolerischen Grenze wartet das Skigebiet Christlum. Besonders die Walddurchfahrten sind noch richtig griffig. Die Talabfahrt bis zum Parkplatz funktioniert recht gut. Ein Tipp ist die Vormittagskarte bis 12.30 Uhr für € 29.

Schneehöhe: 15 -60 cm

Lifte: 8 von 10

Abfahrten: 20 von 27 km

Liftkarte: € 38

Entfernung: 100 km

www.christlum.at

SKIREGION WILDER KAISER: Die acht Talabfahrten und die meisten Pistenverbindungen sind offen, insgesamt sind es mehr als 200 km Pisten. Die Höhenloipe in Hochbrixen ist für Langlauffreude auf 2,2 Kilometer gespurt. Selbst Rodelbahnen stehen in Söll und Ellmau-Going zur Verfügung.

Schneehöhe: 20 - 40 cm

Lifte: ca 80

Abfahrten: rund 200 km

Liftkarte: € 44

Entfernung: 118 km

www.skiwelt.at

KALTENBACH/HOCHZILLERTAL: Wenn es ein Skigebiet gibt, das immer wieder durch attraktive Neuheiten aufhorchen lässt, dann das Hochzillertal. Ob es eine ganz wie ein BMW eingerichtete Luxusgondel oder ein Haubenrestaurant auf der Piste ist, das Skigebiet ist ein Anziehungspunkt. Guter Altschnee und eine staubende Neuschneeauflage sorgen für Brettlspass.

Schneehöhe:20 - 60 cm

Lifte: 31 von 37.

Abfahrten: 70 von 90km

Liftkarte: € 47,50

Entfernung: 150 km

www.hochzillertal.com

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.