Tödlich verunglückte Radprofis: Das sind die bekanntesten Opfer des Radsports

Radprofi Michael Goolaerts ist tot. Der 23 Jahre alte Begier starb nach einem Herzstillstand während des Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix in einem Krankenhaus in Lille. Viele Kollegen wie Marcel Kittel reagierten bestürzt. Immer wieder sind im Radsport Opfer zu beklagen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der belgische Radprofi Michael Goolaerts vom Véranda's Willems-Crelan Team, aufgenommen bei der Präsentation des Teams. Goolaerts ist tot. Der 23-Jährige starb nach einem Herzstillstand während des Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix in einem Krankenhaus in Lille. Er war nach einem Sturz auf einer Kopfsteinpflaster-Passage gut 148 Kilometer vor dem Ziel noch an der Strecke wiederbelebt worden.
dpa 7 Der belgische Radprofi Michael Goolaerts vom Véranda's Willems-Crelan Team, aufgenommen bei der Präsentation des Teams. Goolaerts ist tot. Der 23-Jährige starb nach einem Herzstillstand während des Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix in einem Krankenhaus in Lille. Er war nach einem Sturz auf einer Kopfsteinpflaster-Passage gut 148 Kilometer vor dem Ziel noch an der Strecke wiederbelebt worden.
Der italienische Radprofi Michele Scarponi von Team Astana sitzt am 07.05.2014 während einer Pressekonferenz des 2014 Giro d'Italia Radrennens in der Waterfront Hall in Belfast, Nordirland. Der Italienische Radrennprofi war am 22.04.2017 während des Trainings tödlich verunglückt.
dpa 7 Der italienische Radprofi Michele Scarponi von Team Astana sitzt am 07.05.2014 während einer Pressekonferenz des 2014 Giro d'Italia Radrennens in der Waterfront Hall in Belfast, Nordirland. Der Italienische Radrennprofi war am 22.04.2017 während des Trainings tödlich verunglückt.
Der belgische Radsportprofi Daan Myngheer starb 2016 nach einem Herzinfarkt beim Criterium International.
dpa 7 Der belgische Radsportprofi Daan Myngheer starb 2016 nach einem Herzinfarkt beim Criterium International.
Der belgische Radprofi Antoine Demoitié starb nach einer Kollision mit einem Begleitmotorrad.
dpa 7 Der belgische Radprofi Antoine Demoitié starb nach einer Kollision mit einem Begleitmotorrad.
Wouter Weylandt stürzte am 9. Mai 2011 während des Giro d’Italia in der Abfahrt vom Passo del Bocco rund 25 Kilometer vor dem Ziel der dritten Etappe in Rapallo schwer und verstarb noch an der Unfallstelle.
Imago 7 Wouter Weylandt stürzte am 9. Mai 2011 während des Giro d’Italia in der Abfahrt vom Passo del Bocco rund 25 Kilometer vor dem Ziel der dritten Etappe in Rapallo schwer und verstarb noch an der Unfallstelle.
Der italienische Radprofi Fabio Casartelli faltet am 02.08.1992 nach seinem Sieg im Einzelzeitfahren bei den Olympischen Spielen in Barcelona die Hände. Casartelli starb nach einem Sturz am 18.07.1995 auf der Abfahrt vom Col du Portet-d'Aspet bei der Tour de France.
dpa 7 Der italienische Radprofi Fabio Casartelli faltet am 02.08.1992 nach seinem Sieg im Einzelzeitfahren bei den Olympischen Spielen in Barcelona die Hände. Casartelli starb nach einem Sturz am 18.07.1995 auf der Abfahrt vom Col du Portet-d'Aspet bei der Tour de France.
Der britische Radrennfahrer Tom Simpson während der Tour de France im Juli 1967. Bei der 13. Etappe am 13.7.1967 kam der Radsportler völlig überraschend ums Leben. Am Nachmittag des 13. Juli 1967 bäumt sich Tom Simpson nach hundert Metern Zickzack-Fahrt kurz vor dem Gipfel des Mont Ventoux ein letztes Mal auf. Dann sackt er zusammen. Die Herzmassage wirkt nicht, der 29-Jährige kann nur noch flüstern: "Setzt mich wieder auf mein Rad".
dpa 7 Der britische Radrennfahrer Tom Simpson während der Tour de France im Juli 1967. Bei der 13. Etappe am 13.7.1967 kam der Radsportler völlig überraschend ums Leben. Am Nachmittag des 13. Juli 1967 bäumt sich Tom Simpson nach hundert Metern Zickzack-Fahrt kurz vor dem Gipfel des Mont Ventoux ein letztes Mal auf. Dann sackt er zusammen. Die Herzmassage wirkt nicht, der 29-Jährige kann nur noch flüstern: "Setzt mich wieder auf mein Rad".

Radprofi Michael Goolaerts ist tot. Der 23 Jahre alte Begier starb nach einem Herzstillstand während des Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix in einem Krankenhaus in Lille. Immer wieder sind im Radsport Opfer zu beklagen.

Roubaix - Die Radsport-Welt steht nach dem tragischen Tod des Belgiers Michael Goolaerts unter Schock. Für den deutschen Topsprinter Marcel Kittel waren nach dem Aufwachen am frühen Montagmorgen alle Erfahrungen beim 116. Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix "nichts mehr wert". Auch Lance Armstrong zeigte sich aus dem fernen Amerika nach den "furchtbaren Nachrichten" tief bestürzt. Und in den belgischen Medien beherrschte der Tod des 23 Jahre alten Radprofis die Schlagzeilen. "Drama bei Paris-Roubaix", war bei Het laatste Nieuws zu lesen. (Lesen Sie mehr dazu)

Immer wieder Todesfälle im Radsport

Der Vorfall weckt Erinnerungen an den Tod des Belgiers Daan Myngheer, der 2016 nach einem Herzinfarkt beim Criterium International ebenfalls gestorben war. Auch sonst hat der Radsport immer wieder Todesfälle zu beklagen. 1967 kollabierte Tom Simpson an den Hängen des Mont Ventoux während der Tour de France. 1995 stürzte der italienische Radprofi Fabio Casartelli schwer und verstarb drei Stunden später an seinen Kopfverletzungen. 2017 starb Ex-Girosieger Michele Scarponi nach einem Trainingsunfall, ein Jahr zuvor hatte der Belgier Antoine Demoitié eine Kollision mit einem Begleitmotorrad nicht überlebt.

Sehen Sie in den Bildern die bekanntesten verstorbenen Radprofis der letzten Jahre.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.