Tiroler Stubaital, Saas-Fee und Val Thorens: Günstiger Gletscher-Spaß

Die Ski-Saison hat schon längst begonnen – und Orte locken mit echten Schnäppchen. Die große Übersicht.
von  J. Suttner
Perfekt präparierte Pisten gibt es auf dem Stubaier Gletscher.
Perfekt präparierte Pisten gibt es auf dem Stubaier Gletscher. © Stubaier Gletscher

München - Auf den europäischen Gletschern geht es rund! Skifahrer, Snowboarder und sogar Langläufer (siehe Kasten) toben sich bereits seit Wochen bereits. Fast alle Destinationen haben auch bereits ihre offiziellen Openings absolviert. So dass jetzt nicht mehr mit heißen Partys etc. gelockt wird, sondern vielmehr mit preisgünstigen Angeboten. Im Tiroler Stubaital etwa gibt es bis 5. Dezember und dann noch einmal von 9. bis 21.12. ein Package namens „Star Herbstskilauf” – ab nur 199 Euro! Darin enthalten: 4 Übernachtungen, 4 Tagesskipässe und freie Skibusbenutzung. Infos dazu via www.stubai.at

Der Schnalstaler Gletscher in Südtirol offeriert seit Saison-Beginn „Ski-Warm-Ups” (3 Übernachtungen mit vielen Extras ab 410 Euro), „Ski Aktiv”-Packages" (4 Übernachtungen im Dezember ab 270 Euro) und „Pulverschneewochen” (7 Übernachtungen ab 309 Euro). Alle diese Preise gelten allerdings ohne Skipass. www.schnalstal.com

Das schweizerische Saas-Fee im Wallis nennt sein Angebot ganz schlicht „Frühwinterpauschale”. Es gilt noch bis 1. Dezember und ist in 1-Sterne-Häusern für 299 Schweizer Franken (etwa 243 Euro) bis hin in 5-Sterne-Hotels für 569 Euro (cirka 462 Euro) erhältlich. Dafür gibt es 2 Ü/HP, 2-Tages-Skipass und die Möglichkeit, kostenlos die Ski- und Board-Modelle zu testen. Die Version mit 3 statt 2 Nächten/Skipässen gibt es, je nach Ausstattung, zwischen 432 Franken/351 Euro und 837 Franken/679 Euro. www.saas-fee.ch

Und in Val Thorens/Frankreich schließlich, im höchst gelegenen Ski-Ort Europas (2300 m), werden für den Skispaß auf 3200 m Höhe Packages ab 91 Euro geboten. Inhalt: 2 Übernachtungen in einem 4-Personen-Appartement, 2-Tages-Skipass, kostenlose Ski- und Board-Testmöglichkeit von 18 Produzenten. Dazu im Rahmen der DJ Mix Ski Force Winter Tour jeden Abend eine Open Air Live-Party (Mix & Show Mapping Video) am 23. und 24. November. Es heißt also, drei Kumpels oder Mädels für das zu mietende Studio zu finden, denn dieser respektable Preis gilt nur bei Vollbelegung. www.valthorens.com

Und hierzulande, auf der Zugspitze? Da steht der Saisonstart noch nicht fest. Dafür steht der Schluss bereits fest: Am 4. Mai 2014. Bis dahin wird es garantiert auch etliche Schnäppchen geben, die es als lohnend erscheinen lassen, am Ende des Skitages nicht nach München zurück zu fahren, sondern in GAP zu übernachten. Für die Vor-Saison jedoch werden – wegen besagter Unsicherheit des Beginns – keine Übernachtungs-Pauschalen aufgelegt. Wer im Werdenfelser Land verbleiben will, muss also sehr kurzfristig selbst recherchieren. Am besten via www.gapa.de ( Website der Garmisch-Partenkirchener Touristen-Information).

Grundsätzlich gilt zum Zugspitz-Skifahren zu sagen: Das Tagesticket kostet in der bevorstehenden Saison für Erwachsene 41,50 Euro (letzte Saison 40 Euro). Auch der Preis für Jugend-Tickets erhöhte sich (von 30,50 auf 32 Euro). Jener für Kinder hingegen wurde von 22,50 Euro um 50 Cent auf 22 Euro gesenkt. Außerdem gibt es in dieser Saison auch ein Twin-Ticket (2-Tages-Skipass 74 Euro für Erwachsene, 64 Euro für Studenten), das sowohl auf der Zugspitze als auch im Skigebiet Garmisch-Classic gültig ist. Clou daran: Am Kauftag muss zwar der 1. Tag absolviert werden – doch der 2. Tag kann „irgendwann” während der gesamten Saison statt finden. www.zugspitze.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.