Tipps: So gelingt der perfekte Skiurlaub

Auf den Bergen liegt der erste Schnee, in wenigen Wochen öffnen die meisten Skigebiete in den Alpen. Eine Reise in den Skiurlaub sollte gut vorbereitet werden. Worauf es bei Auto, Skiausrüstung und Zubehör ankommt.
München - Neben dem Auto – mit Winterreifen, Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage sowie Schneeketten – sollte auch die Ski-Ausrüstung schneebereit sein. Scharfe Kanten und gewachste Beläge garantieren nicht nur maximalen Skispaß, sondern erhöhen auch die Sicherheit auf der Piste. Darüber hinaus ist ein Bindungscheck eminent wichtig, denn nur eine richtig eingestellte Skibindung löst korrekt aus und kann so vor Verletzungen schützen.
In die Reisetasche gehören neben den Skiklamotten und der Ausrüstung auch kleine Snacks und isotonische Getränke für die Skipausen. Wegen der stärkeren Sonnenstrahlung dürfen auch eine Creme mit hohem Lichtschutzfaktor, ein Stift für die Lippen und eine Sonnenbrille nicht fehlen.
Wer mit jüngeren Kindern reist oder Rentner ist, kann außerdem mit dem Ausweis an den Liftkassen bares Geld sparen. Doch auch für alle anderen gilt: Auf der Skipiste besteht laut FIS-Regeln Ausweispflicht.
Um sich vor Verletzungen zu schützen, sollte unbedingt ein Skihelm eingepackt und auch getragen werden. Zwar herrscht in Deutschland im Gegensatz zu einigen anderen Ländern noch keine Helmpflicht, doch der Kopfschutz hilft, bei Unfällen und Zusammenstößen schwerwiegendere Verletzungen zu vermeiden. Zudem empfiehlt DSV aktiv das Mitführern eines Erste-Hilfe-Sets. Rasante Fahrer und Fans der Funparks sollten einen Rückenprotektor tragen, Tourengeher und Freerider zusätzlich einen Lawinenrucksack, ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Lawinenschaufel sowie eine Sonde.