Tennis-Talent Zverev feiert ersten Turniersieg

Triumph in St. Petersburg: Mit 19 Jahren und 158 Tagen ist Alexander Zverev der jüngste Turniersieger seit dem Kroaten Marin Cilic 2008 und der jüngste deutsche Sieger seit Boris Becker 1985.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seine bisherigen Karriere-Finals hatte Alexander Zverev in diesem Jahr in Nizza (gegen Dominic Thiem) und in Halle (gegen Florian Mayer) jeweils in drei Sätzen verloren.
dpa Seine bisherigen Karriere-Finals hatte Alexander Zverev in diesem Jahr in Nizza (gegen Dominic Thiem) und in Halle (gegen Florian Mayer) jeweils in drei Sätzen verloren.

St. Petersburg - Alexander Zverev schlug fassungslos die Hände vor das Gesicht, auf der Tribüne schossen seinem Vater die Tränen in die Augen: Nachdem er als jüngster Deutscher seit Boris Becker ein Turnier auf der ATP-Tour gewonnen hatte, konnte der 19-jährige Zverev sein Glück kaum fassen.

"Ich bin überwältigt", sagte der gebürtige Hamburger nach seinem Turniersieg in St. Petersburg in perfektem Russisch. Durch ein hart erkämpftes 6:2, 3:6, 7:5 im Finale gegen US-Open-Champion Stan Wawrinka (Schweiz) feierte Zverev nicht nur den ersten Titel seiner Karriere, sondern setzte vor allem seinen Vormarsch in die Weltspitze weiter fort.

"Ich weiß gar nicht, was gerade passiert ist. Ich hätte keinen besseren Ort für meinen ersten Turniersieg wählen können", sagte Zverev, dessen Eltern Alexander senior und Irena aus Russland stammen. Zverev verwandelte nach 2:24 Stunden seinen zweiten Matchball und strich ein Preisgeld in Höhe von 145.000 Euro ein.

Lesen Sie hier: Fury "nahe daran, an allem zu zerbrechen"

Mit 19 Jahren und 158 Tagen ist Zverev der jüngste Turniersieger seit dem Kroaten Marin Cilic 2008 und der jüngste deutsche Sieger seit Becker 1985. Der Leimener hatte zwei Wochen vor seinem ersten Wimbledon-Sieg mit nur 17 Jahren und 199 Tagen in Queens triumphiert.

In der Heimat seiner Eltern setzte Zverev, bislang die Nummer 27 der Weltrangliste, Wawrinka von Beginn an mit starken Aufschlägen und druckvollem Grundlinienspiel unter Druck. Im ersten Satz fügte er dem Favoriten die ersten beiden Aufschlagverluste des gesamten Turniers zu und entschied den Durchgang nach 39 Minuten mit 6:2 für sich.

 

 

Anschließend drehte der topgesetzte Wawrinka auf, gewann den zweiten Satz und lag auch im dritten Durchgang mit 3:0 in Führung. "Sascha" Zverev kämpfte sich jedoch in das Match zurück und drehte die fast schon verloren geglaubte Partie noch.

Für Wawrinka endete damit eine Serie von elf Siegen in Folge in elf Endspielen. Seine bisherigen Karriere-Finals hatte Zverev in diesem Jahr in Nizza (gegen Dominic Thiem) und in Halle (gegen Florian Mayer) jeweils in drei Sätzen verloren.

Kommender Grand-Slam-Champion?

In St. Petersburg platzte nun endlich der Knoten, ohne Satzverlust marschierte das Toptalent mit Siegen gegen Lokalmatador Michail Juschni, den früheren Wimbledon-Finalisten Tomas Berdych (Tschechien) und zuletzt Wawrinka zum Turniersieg.

Berdych hatte den jungen Deutschen nach dem Halbfinale bereits als "kommenden Grand-Slam-Champion" - was Zverev gelassen hinnahm: "Ich habe das schon ein paar Mal gehört. Ich denke, ich sollte das ausblenden, weiter hart arbeiten und dann schauen, was passiert."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.