T-Mobile-Nachfolger darf nicht zum Giro

Die Umstrukturierung im Radsport zeigt bei den Traditionsrennen bereits Wirkung: Neben dem früheren T-Mobile-Team schauen auch einige weitere frühere Top-Mannschaften in die Röhre.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Team High Road muss auch um seine Teilnahme bei Mailand - San Remo bangen.
dpa Das Team High Road muss auch um seine Teilnahme bei Mailand - San Remo bangen.

Die Umstrukturierung im Radsport zeigt bei den Traditionsrennen bereits Wirkung: Neben dem früheren T-Mobile-Team schauen auch einige weitere frühere Top-Mannschaften in die Röhre.

Das T-Mobile-Nachfolgeteam High Road muss nach der Erfolgsserie seiner Radrennfahrer in diesem Frühjahr einen Rückschlag hinnehmen. Die Organisatoren des Giro d`Italia haben die amerikanische Mannschaft von Teamchef Bob Stapleton nicht zu dem traditionellen Rennen eingeladen. Die beiden deutschen Teams Gerolsteiner und Milram haben dagegen eine Einladung bekommen. Dies teilt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Samstag auf seiner Homepage mit.

Auch Mailand-San Remo betroffen

Neben High Road bleibt auch Astana außen vor. Da die großen Rundfahrten der Radprofis in diesem Jahr nicht mehr Teil der ProTour sind, ist das automatische Startrecht der Mannschaften der ProTour nicht mehr gültig. Die Nichtberücksichtigung, die auch die ProTour- Mannschaften Crédit Agricole und Bouygues Telecom getroffen hat, könnte auch die vom selben Veranstalter durchgeführten Rennen Mailand-San Remo und Tirreno-Adriatico betreffen. Nach Angaben der Veranstalter in Rom seien für eine Einladung zum Giro d`Italia, für den High-Road-Sportchef Rolf Aldag bereits ein Top-Team mit seinen Stars Linus Gerdemann und Michael Rodgers zusammengestellt hatte, Kriterien wie Qualität, internationale Ausrichtung, Ethik und längerfristige Beziehung zum Rennveranstalter wichtig. An welchen dieser Punkte es für High Road und Astana hapert, ließ die Organisation offen. (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.