Svetislav Pesic: Rücktritt im Sommer?
MÜNCHEN - War’s das für Bayern-Trainer Svetislav Pesic? Der Coach hat nach dem Sieg seiner Basketballer des FC Bayern gegen die Fraport Skyliners Frankfurt am Sonntag seinen Rücktritt zum Saisonende angekündigt. Pesic erklärte nach dem knappen 78:76, er fühle sich von den Schiedsrichtern ungerecht behandelt. „Ich muss mir überlegen, ob ich im Sommer nicht aufhöre in Deutschland“, sagte Pesic bei „telekombasketball.de“. Im Spiel gegen die Skyliners hatte der 66-Jährige in der Schlussphase sein zweites technisches Foul bekommen, weil er das Spielfeld betreten hatte. So etwas gebe es nur in der Bundesliga, schimpfte Pesic. „Das reicht mir!“
Dass diese letzte Bundesligapartie vor dem Eurocup-Kracher gegen Galatasaray Istanbul am Dienstag (20 Uhr) kein Spaziergang werden würde, war Pesic schon klar, aber dass es so eng werden würde – das wohl eher nicht. Gegen den Tabellennachbarn aus Frankfurthatte man schon im Hinspiel das Nachsehen: 69:74 hieß es im Herbst. In bester Pep-Guardiola-Manier hatte Pesic den Konkurrenten um Platz zwei in den Bundesligahimmel gelobt: „Die spielen im Moment besser als wir. Frankfurt war schon letztes Jahr gut, heuer sind sie noch besser und momentan neben Bamberg das beste Team.“
Doch den Bayern gelang der Start erstaunlich gut: Mit 29:18 überrollten die Hausherren die sichtlich beeindruckten Skyliners im ersten Viertel. Doch die Herrlichkeit hielt nicht lange an: Schon im zweiten Spielabschnitt drehten die Gäste den Spieß um, glichen beim 35:35 erstmals aus, ließen nun ihrerseits nur elf Bayern-Punkte zu und gingen zur Halbzeit gar mit 43:40 in Führung. Top-Scorer bis dahin: Frankfurts Jordan Theodore, der durch sein silbern glitzerndes Schuhwerk und durch neun Körbe auffiel. Auch vor dem hatte Pesic vorab gewarnt: „Der aktuell beste Point Guard der Liga, europäisches Spitzenniveau.“
Davon waren die Bayern in diesen Momenten beängstigend weit weg. Auch als Theodore die Glitzer-Treter gegen dunkelblaue Sportschuhe getauscht hatte, lief es für die Gäste runder. Dass Pesic nach einer Tirade gegen das Schiedsrichtergespann mal wieder ein technisches Foul kassierte, half seinem Team auch nicht weiter – vor dem Schlussviertel hieß es 53:64 aus Bayern-Sicht. Es folgte: das nächste technische Foul gegen Pesic und die Verbannung von der Bank – beim Stand von 65:69.
Vor allem Kapitän Bryce Taylor (insgesamt 18 Punkte) und Neuzugang Vitalis Chikoko (16 Punkte) hielten die Gastgeber nun im Spiel, und bei 76:74 ging Bayern seit langer Zeit mal wieder in Führung – in der letzten Spielminute. Zehn Sekunden vor dem Buzzer glich Frankfurt aus, doch Anton Gavel verwandelte noch zwei Freiwürfe, dann war der 78:76-Sieg tatsächlich perfekt und der Angriff auf Platz zwei abgewehrt.