Sutils erstes Mal

Force India präsentiert neues Auto, der deutsche Pilot träumt von Podestplätzen und vielen Punkten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deutschlands Adrian Sutil präsentierte am Dienstag seinen neuen Wagen.
dpa Deutschlands Adrian Sutil präsentierte am Dienstag seinen neuen Wagen.

HAMBURG - Force India präsentiert neues Auto, der deutsche Pilot träumt von Podestplätzen und vielen Punkten.

Adrian Sutil und sein Force-India-Rennstall haben sich ehrgeizige Ziele für die kommende Formel-1-Saison gesetzt. „Es ist das erste Mal, dass wir komplett im Zeitplan liegen, ich fühle daher, dass es die erste Saison sein wird, in der ich vom Anfang bis zum Ende zeigen kann, was mit dem Auto möglich ist und was ich kann“, sagte Sutil am Dienstag in einer Pressemitteilung zur Vorstellung des VJM03. „2010 ist eine wirklich wichtige Saison“, betonte der Gräfelfinger, „und wir sind optimistisch, dass sie gut wird.“

Dazu haben die Designer und Ingenieure den neuen Wagen des indischen Rennstalls von Teamchef und Mitbesitzer Vijay Mallya auf Grundlage des Vorjahreswagens entwickelt. Mit diesem hatte Giancarlo Fisichella in Spa-Francorchamps als Zweiter den ersten Podestplatz des Teams in der Formel 1 eingefahren. Der Italiener war später zu Ferrari gewechselt, in dieser Saison setzt Force India auf Sutil und Vitantonio Liuzzi. „So oft wie möglich in die Punkte fahren“, gab der Italiener als Ziel aus. „Wir haben bislang einen Podiumsplatz, aber ich hoffe, dass ich zur gleichen Zeit in einem Jahr von mehr Punkten und Podestplätzen reden kann“, erklärte Mallya.

Bei den Testfahrten von Mittwoch bis Samstag in Jerez wird der VJM03 seine Asphaltpremiere feiern. Wegen der Schlagzeilen über eine mögliche Schließung des Rennstalls macht sich Sutil keine Sorgen. „Mein Manager hat sich beim Team über die Situation erkundigt. Wir gehen davon aus, dass sie alle Auflagen fristgerecht erfüllen“, erklärte der Gräfelfinger vor kurzem der Deutschen Presse-Agentur dpa. „Ich ziehe mein Programm durch und freue mich auf den ersten richtigen Test in Jerez.“ Das Team muss noch einen Finanzreport für 2008 beim zuständigen Companies House in England einreichen. Die eigentliche Frist wurde auf Anfrage des Rennstalls noch einmal verlängert, sie endet nach Aussagen von Force-India-Geschäftsführer Otmar Szafnauer am 25. Februar. Die Buchhalter hätten versichert, dass sie nicht länger bräuchten, wurde Szafnauer im „Daily Telegraph“ jüngst zitiert. Mallya hatte bei „autosport“ gesagt, dass man alle notwendigen Schritte unternehmen werde, um den Report bis zur neuen Frist vorzulegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.