Super Bowl 2016: Live-Stream online, im TV und in HD sehen

Nicht nur in den USA lieben sie ihren Super Bowl, auch in Deutschland gibt es immer mehr Footballfans, die verrückt nach der Show sind: Wo Sie den Super Bowl 2016 am Sonntag live sehen können. Lesen Sie hier in der Übersicht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie Sie den Super Bowl 2016 zwischen den Denver Broncos und den Carolina Panthers live im TV und Stream sehen können, zeigen wir Ihnen hier.
dpa Wie Sie den Super Bowl 2016 zwischen den Denver Broncos und den Carolina Panthers live im TV und Stream sehen können, zeigen wir Ihnen hier.

Santa Clara - Mehr als 100 Millionen TV-Zuschauer, eine gigantische Pausen-Show und Werbespots, die pro Sekunde mehr als 100 000 Dollar kosten: Der Super Bowl, das Finale der American-Football-Liga NFL, ist in den USA das mediale Sportgroßereignis des Jahres.

Auch in Deutschland erreicht das Spektakel jedes Jahr ein größeres Publikum. Deutsche Fernsehsender haben Football-Liveübertragungen ausgeweitet, seit September 2015 können Fans zum Beispiel jeden Sonntag zwei NFL-Spiele bei Sat.1 und ProSieben Maxx sehen. Das Halbfinale am 24. Januar erreichte fast 1,2 Millionen Zuschauer - Saisonrekord. Am Sonntag steht der nächste Super Bowl in Kalifornien auf dem Programm.

 

Denver Broncos gegen die Carolina Panthers - der 50. Super Bowl der Geschichte

 

Im 50. Super Bowl der National Football League NFL am 7. Februar in Santa Clara/Kalifornien kommt es erstmals zu einem Endspiel-Duell zwischen den Denver Broncos und den Carolina Panthers. Denver beendete am vergangenen Sonntag (Ortszeit) durch einen 20:18-Halbfinal-Heimsieg den Traum der New England Patriots von der erfolgreichen Titelverteidigung und buchte zum achten Mal in der Vereinsgeschichte das Super Bowl-Ticket.

Die Broncos von Star-Quarterback Peyton Manning konnten sich gegen New England vor allem auf ihre Defensive verlassen, die die Offensive Line der Patriots mit Left Tackle Sebastian Vollmer immer wieder vor große Probleme stellte. Obwohl die Gastgeber nach einer 17:9-Halbzeitführung im zweiten Durchgang nur noch drei Punkte erzielten, reichte dies letztlich zum Finaleinzug.

Für alle Footballfans hierzulande gibt es mehrere Möglichkeiten, den Super Bowl 2016 live mitzuverfolgen.

 

Super Bowl 2016 jetzt live im Free-TV sehen: Sat.1 überträgt das Finale Denver gegen Carolina

 

Nicht etwa Eurosport oder Sport1 haben sich die Übertragungsrechte für den Super Bowl 2016 gesichert, sondern der Familiensender Sat.1 strahlt die Partie in der Nacht von Sonntag auf Montag aus. Kick-Off ist um 0.30 Uhr unserer Zeit, Sat.1 berichtet ab 23.15 Uhr live aus Santa Clara in Kalifornien, wo der 50. Super Bowl im Levi's Stadium ausgetragen wird. In den Genuss, den Super Bowl auf Sat.1 in gestochen scharfem HD zu sehen, kommen leider nur diejenigen, die ein HD+-Paket abonniert haben. Alle anderen müssen sich mit etwas körnigerer SD-Qualität vergnügen.

Das Event der Superlative: 1,3 Milliarden Chicken Wings - Die Super(bowl)-Völlerei

Ob HD oder SD, kommentiert wird die "ran Football"-Sendung von Frank Buschmann, als Experte steht ihm Ex-Footballprofi Jan Stecker zur Seite. Als Fieldreporterin macht sich Moderatorin Andrea Kaiser auf die Socken.

Wer's gar nicht mehr aushält vor lauter Vorfreude, dem sei hier gesagt, dass ProSieben Maxx bereits um 20.15 Uhr in die Vorberichterstattung einsteigt.

 

Den Super Bowl 2016 im Livestream sehen

 

Fernsehen ist out, streamen ist in: Wer es nicht rechtzeitig vor den Fernseher schafft, weil er unterwegs ist oder den Superbowl, aus welchen Gründen auch immer, am Smartphone, Tablet oder Laptop schauen möchte, dem sei der kostenlose Livestream auf ran.de ans Herz gelegt. Hier werden Buschmann und Co. dann auf Ihr Endgerät gestreamt. Für Smartphone und Tablet empfielt es sich, die ran-App aus dem Google Playstore bzw. dem iTunes-Store zu holen.

Eine etwas preisintensivere Stream-Version ist das Angebot von Sport1 US. Auch hier wird der Super Bowl zwischen den Denver Broncos und den Carolina Panthers live übetragen, allerdings ist hier ein Abonnement erforderlich (zur Zeit einen Monat kostenlos). Mehr Infos zum Livestream gibt's hier

 

Super Bowl 2016 mit original Werbung sehen

 

Einer der größten Nebenschauplätze zum Spiel selbst sind die kreativen TV-Werbungen von Doritos, Heinz, Kia oder Snickers über die die ganze Welt schon im Vorfeld spricht. Die sind bei Sat.1 leider nicht zu sehen. Wer sich den Super Bowl 2016 in der Originalfassung anschauen will, für den ist der Game Pass der NFL die richtige Option. Alle Infos zu dem Angebot finden Sie hier.

 

Public Viewing: Den Super Bowl 2016 live in München sehen

 

Kein Wunder, dass der Super Bowl auch viele Deutsche elektrisiert. Auf 1,36 Millionen Zuschauer kam die Super-Bowl-Übertragung im vergangenen Jahr - und das, obwohl es eigentlich zur Unzeit für jeden Arbeitnehemer stattfindet.

Für alle Münchner Football-Fans, denen die heimische Couch nicht reicht und die Public-Viewing-Partyatmosphäre bevorzugen, hat die AZ die besten Super-Bowl-Partys rausgesucht. Mehr dazu: Super Bowl 50: Public Viewing in München

 

Die Super-Bowl-Halbzeit-Show

 

Wenn am Sonntagabend der 50. Super Bowl über die Bühne geht, werden Millionen Zuschauer in aller Welt nicht nur auf American Football warten. Beyoncé und Coldplay bestreiten die üblicherweise spektakuläre Halbzeitshow. Seit einigen Jahren zählt der Pausenfüller mit seinen Auftritten von Weltstars zu den Höhepunkten des Events, das war aber nicht immer so. In früheren Jahrzehnten füllten Auftritte von Marching Bands und schwülstige Disney-Shownummern die normalerweise zwölf Minuten lange Pausenzeit.

Erst 1993 sollte sich das mit einem Auftritt des "King of Pop" ändern - fünf Shows sind vielen Zuschauern besonders im Gedächtnis geblieben.

- 1993: Michael Jackson und 3500 Kinder

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere macht Jackson beim Super Bowl erstmal nichts: Mehr als eine Minute steht er in der Mitte des Feldes und lässt sich von der Menge bejubeln. Sein folgender Auftritt mit der Schmalz-Hymne "Heal the World" sorgt mit einem 3500 Kinder großem Chor für Aufsehen.

- 2002: U2 und die Toten vom 11. September

Ein Jahr nach den Anschlägen vom 11. September singt U2-Frontmann Bono beim Super Bowl "Where the Streets Have No Name". Hinter ihm laufen auf einer Leinwand die Namen der Opfer durch - für viele bis heute einer der würdigsten Erinnerungs-Momente an die Attentate mit ihren 3000 Toten.

- 2004: Janet Jackson und Justin Timberlake

So wortwörtlich war das sicher nicht gemeint: Ex-'NSync-Star Justin Timberlake singt: "Ich wette, ich hab' Dich nackt vor mir, wenn dieses Lied vorüber ist" ("Bet I'll have you naked by the end of this song"). Er zieht zu sehr am Kostüm von Janet Jackson und legt dabei einen Nippel frei. Die prüden USA diskutieren noch heute über "Nipplegate", bei Fernsehaufzeichnungen wird um einige Sekunden zeitversetzt gesendet, um solche Unfälle notfalls ausblenden zu können.

- 2012: Madonna, M.I.A. und ein Mittelfinger

Um ihr neues Album "MDNA" zu bewerben, versammelt Madonna einige der angesagtesten Stars der Musikwelt um sich, darunter Nicki Minaj, LMFAO und M.I.A. Letztere streckt während der Performance ihren Mittelfinger in die Kameras. Die National Football League verklagt die Sängerin auf 16,6 Millionen Dollar Schadenersatz, doch der Streit wird zu nicht veröffentlichten Bedingungen beigelegt.

- 2015: Katy Perry und ein Plüsch-Hai

Arme Katy Perry: Während die Popsängerin im vergangenen Jahr Songs wie "Roar" und "Firework" singt, wird sie umringt von tanzenden Plüsch-Haien. Die Show stiehlt der linke Hai mit seltsam unkoordinierten Flossenbewegungen. Er bekommt als "@leftshark" seinen eigenen Twitter-Account und steht innerhalb von Minuten bei mehreren tausend Followern. Größeres Aufsehen erregt auch bei den Sängerinnen eine andere: Hip-Hop-Veteranin Missy Elliott tritt mit Perry auf und verkauft sich dank kraftvoller Performance später hervorragend.

Alle Infos, Bilder und Hintergründe zum 50. Superbowl

 

Der Super Bowl 2016 in Zahlen

 

Das Finale der NFL ist in den USA jedes Jahr ein sportliches Großereignis und auch für die Unterhaltungsindustrie ein milliardenschweres Spektakel. In diesem Jahr kämpfen die Carolina Panthers und die Denver Broncos im kalifornischen Santa Clara um die Trophäe, in der Halbzeit treten Coldplay und Beyoncé auf. Elf Zahlen zum 50. Super Bowl:

1 300 000 000: Zahl der Hühnchenflügel, die in den USA während des Spiels verspeist werden. Außerdem unter anderem 45 Millionen Kilogramm Avocado und fünf Millionen Kilogramm Kartoffelchips.

161 300 000: Zahl der Fernsehzuschauer in den USA beim Super Bowl 2015.

5 000 000: Durchschnittlicher Preis in Dollar für einen 30-sekündigen Werbespot während des Spiels, alle Sendeplätze sind bereits seit langem ausverkauft.

68 500: Zahl der Sitze im Levi's-Stadion in Santa Clara. An Tickets zu kommen ist aber extrem schwierig. Nur rund 7000 kommen in den freiem Verkauf, auf dem Schwarzmarkt werden sie für mehr als 5000 Dollar (etwa 4600 Euro) gehandelt.

184:1: Die Wettquote vor Beginn der NFL-Saison auf eine Super Bowl-Finalbegegnung der Panthers und der Broncos.

70: Zahl der Kameras, die das Geschehen aufzeichnen.

56: Höhe in Zentimetern der Vince Lombardi-Trophäe, die das Siegerteam in die Höhe stemmen darf. Der Pokal in Form eines silbernen Footballs wird jedes Jahr in tagelanger Handarbeit neu hergestellt und wiegt 3,2 Kilogramm.

50: Zum Jubiläum bricht die NFL zum ersten Mal mit ihrer Tradition der römischen Zahlen. 2015 hatte das Ereignis noch "Super Bowl XLIX" geheißen, in diesem Jahr soll es aber nicht der "Super Bowl L", sondern der "Super Bowl 50" sein.

39: Alter von Broncos-Quarterback Peyton Manning - er ist damit der älteste Quarterback jemals in einem Super Bowl-Finale.

6: Anzahl der Super Bowl-Siege der Pittsburgh Steelers - Rekord.

5: Anzahl der Super Bowl-Siege des früheren Linebackers Charles Haley - ebenfalls Rekord. Haley sammelte die Titel mit den San Francisco 49ers und den Dallas Cowboys.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.