Anzeige

Südtiroler Hochpustertal: Aus zwei mach eins

Durch ihre Verbindung sind die Skigebiete Helm und Rotwand nun eine attraktives Skirevier im Südtiroler Hochpustertal. 
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Skifahren bei Sonnenuntergang
Altapusteria 8 Skifahren bei Sonnenuntergang
Skigebiet Helm im Hochpustertal mit Blick auf die Sextner Dolomiten
Altapusteria 8 Skigebiet Helm im Hochpustertal mit Blick auf die Sextner Dolomiten
Skifahren im Skigebiet Helm mit Blick auf die Sextner Dolomiten und dem Skigebiet Rotwand
Altapusteria 8 Skifahren im Skigebiet Helm mit Blick auf die Sextner Dolomiten und dem Skigebiet Rotwand
Im Vordergrund rechts die Drei-Schuster-Spitze und links das Skigebiet Rotwand
Altapusteria 8 Im Vordergrund rechts die Drei-Schuster-Spitze und links das Skigebiet Rotwand
Einzigartiges Bergpanorama: (v.l.n.r.) Rotwand, Einser Kofel, Oberbachernspitze, Drei Zinnen (Mitte) und Drei Schuster Spitze
Altapusteria 8 Einzigartiges Bergpanorama: (v.l.n.r.) Rotwand, Einser Kofel, Oberbachernspitze, Drei Zinnen (Mitte) und Drei Schuster Spitze
Knödel, der Klassiker in der Südtiroler Küche
Altapusteria 8 Knödel, der Klassiker in der Südtiroler Küche
Das Hochpustertal ist Ausgangspunkt für zahlreiche Winter- und Schneeschuhwanderungen inmitten der Dolomiten
Altapusteria 8 Das Hochpustertal ist Ausgangspunkt für zahlreiche Winter- und Schneeschuhwanderungen inmitten der Dolomiten
Die Plätzwiese: Hochplateau auf 2000m
Altapusteria 8 Die Plätzwiese: Hochplateau auf 2000m

Von einem variantenreichen Skigebiet erwarten viele Skisportler heute vor allem eine große Auswahl an unterschiedlichen Pisten. So war es nur konsequent, dass im Hochpustertal die Skigebiete Helm und Rotwand miteinander verbunden wurden und so nun stattliche 93 Pistenkilomter zur Verfügung stehen. 

Die Drei-Zinnen-Bahn verbindet die Talstation Signaue an der Rotwand mit dem auf 2100 Meter hoch gelegenen Stiergarten. Für den Anschluss an das Skigebiet Helm im Nordwesten führt eine zweite Achterkabinenbahn namens „Stiergarten“ ab der Bergstation Drei Zinnen bis an den Beginn des Kristlerhanges an der Talabfahrt Helm-Sexten. Zusätzlich entstehen zwei Abfahrtspisten in dem neuen Skigebiet. Mit 93 Pistenkilometern wird die Skiregion Sextner Dolomiten im Hochpustertal zu einem der größten Skigebiete in den östlichen Dolomiten.

Die Region ist insgesamt hervorragend für den Wintersport der laufenden Saison vorbereitet. Dank ihrer einmaligen Lage in den Dolomiten bilden die Skiberge im Hochpustertal eine einzigartige, als UNESCO Welterbe geschützte Wintersportlandschaft. Ob Profi oder Anfänger – unter den 93 Pistenkilometern findet sich für jedes Niveau die geeignete Abfahrt. 33 Bergbahnen und Lifte, darunter zwei hochmoderne Achter-Kabinenbahnen, befördern alle Wintersportler zum richtigen Hang. Für Kinder und Familien bietet der Skiberg „Haunold“ bei Innichen ideale Bedingungen.

Hier können sich die Nachwuchsfahrer nicht nur auf dem Kinderspielplatz, sondern auch auf einer eigenen Kids-Ski-Cross-Strecke austoben. Entspannten Skispaß finden Familien außerdem auch auf den sonnenverwöhnten Pisten im kleineren Skigebiet Prags sowie in Waldheim bei Sexten und an den Liften des Rienz Skicenter Toblach. Darüber hinaus setzt das Hochpustertal auf autofreie Ferien. Urlauber können diesen Winter das Auto stehen lassen und umsonst mit Bus und Bahn fahren. Die SkiMobileDolomitesCard berechtigt in der Wintersaison 2014/2015 zur kostenlosen und unbegrenzten Nutzung der Skibusse im Pustertal und Gadertal sowie aller öffentlichen Buslinien und regionalen Züge in ganz Südtirol. Der Fahrausweis ist im Übernachtungspreis inklusive, sofern die Unterkunft Mitglied im örtlichen Tourismusbüro ist. 

Weitere Infos und Buchung unter: 

www.hochpustertal.info

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.