Stephan Feck: "Es riecht, als habe jemand gefurzt"

Das Wasser bleibt für die Springer bei den Olympischen Spielen ein Problem: Erst das Training abgesagt, dann riecht es auch noch übel. Die deutschen Springer nehmen es mit Humor.
von  sid
Die Kanadierinnen Meaghan Benfeito und Roseline Filion bei ihrem Sprung ins grüne Nass - am Freitag wurde das olympische Wasserbecken gesperrt. Der deutsche Springer Stephan Feck geht auf ganz eigene Art damit um...
Die Kanadierinnen Meaghan Benfeito und Roseline Filion bei ihrem Sprung ins grüne Nass - am Freitag wurde das olympische Wasserbecken gesperrt. Der deutsche Springer Stephan Feck geht auf ganz eigene Art damit um... © dpa, facebook.com/Stephan Feck

Rio de Janeiro - Die Pannenserie in den olympischen Schwimmanlagen reißt nicht ab. Die Wasserspringer konnten am Freitagmorgen nicht trainieren, weil das Becken gesperrt war. Der deutsche Springer Stephan Feck postete auf Facebook: "An der ganzen Anlage riecht es, als habe jemand gefurzt." Sein Mannschaftskollege Patrick Hausding veröffentlichte auf Facebook ein - offensichtlich bearbeitetes - Bild, das die Springer mit grünlicher Haut zeigt.

Chefbundestrainer Lutz Buschkow war nicht so richtig glücklich mit den Umständen. "Es ist schon recht kompliziert hier: Geringe Trainingszeiten aufgrund gemeinsamer Anlagen mit Wasserball und Synchronschwimmen, die Havarie, die Wasserqualität, die Witterung, keine warme Duschen und so weiter", sagte er.

Lesen Sie hier: Harting-Aus - Hexenschuss beim Lichtausmachen

Der Sprecher des Organisationskomitees, Mario Andrada, versuchte es mit Humor. "Wir haben gelernt, dass Chemie keine exakte Wissenschaft ist. Manches, wie Sie sehen können, brauchte länger als erwartet", sagte Andrada. Auch wenn der Trainingsstopp für die Athleten alles andere als ideal gewesen sei, "so konnten wir das Wasser schneller und leichter säubern".

 

 

Einige Sportler hatten über brennende Augen geklagt, was laut Andrada daran lag, dass zunächst zu viel Chlor dem Wasser beigegeben worden sei. "Wir haben dann umgehend die Menge verringert."

Seit Tagen beschäftigen sich die Veranstalter mit Problemen an den Becken der Wasserspringer und Wasserballer. Das Wasser im Springer-Becken war grün statt blau, weil zunächst eine Umwälzanlage defekt war und später auch zur Wasseraufbereitung verwendete Chemikalien aus Tanks ausgelaufen waren. Andrada versicherte auch am Freitag wieder, für die Athleten bestehe keine Gesundheitsgefahr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.