Startet Felix Neureuther nächste Saison im Super-G?

Bisher war Felix Neureuther in den schnellen Disziplinen eher beschränkt konkurrenzfähig. Nach zuletzt starken Leistungen im Slalom liebäugelt er jedoch wieder mit dem Super-G. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bisher war Felix Neureuther in den schnellen Disziplinen eher beschränkt konkurrenzfähig. Nach zuletzt starken Leistungen im Slalom liebäugelt er jedoch wieder mit dem Super-G.

München – Skirennfahrer Felix Neureuther liebäugelt mit neuen Fahrten in einer schnellen Disziplin des alpinen Ski-Weltcups. „Ich brauche mich vor allem im Slalom vor niemandem auf der Welt zu verstecken. Und wenn es so weitergehen sollte, überlege ich mir, ob ich nicht doch in der Saison 2014/15 auch im Super-G starten sollte“, sagte Neureuter in einem Interview im „Focus“ (Montag).

Lesen Sie hier: "Super": Neureuther wieder auf dem Podest

Sechsmal startete der Partenkirchenerim Weltcup im Super-G. Zuletzt fuhr er im Februar 2008 in Whistler als 50. ins Ziel. Auch in einer Weltcup-Abfahrt kam er im November 2011 in Lake Louis zum Einsatz und wurde 43. In einer seiner sechs Super-Kombinationen fuhr Neureuther im Februar 2011 in Bansko auf Platz zwei.

Kerngeschäft sind für Neureuther aber Slalom und Riesenslalom. In beiden Disziplinen zählt der WM-Zweite im Torlauf zu den Mitfavoriten auf Edelmetall bei den Winterspielen. Großtaten bei Olympia erwartet Neureuther in Sotschi vor allem von Super-G-Olympiasieger Aksel Lund Svindal (Norwegen) und vom dreimaligen Schladming-Weltmeister Ted Ligety (USA), der Nummer 1 im Riesenslalom. „Wenn nichts passiert, wird er zusammen mit Aksel Lund Svindal bei Olympia dominieren“, sagte Neureuther.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.