Staffel-Gold für deutsche Biathletinnen
Die deutschen Biathletinnen sind ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und haben sich den Titel im Staffel-Rennen gesichert. Für zwei DSV-Läuferinnen war es schon die dritte Goldmedaille.
Die Biathlon-Weltmeisterschaften in Östersund/Schweden sind für die deutschen Skijägerinnen zu einer Goldgrube geworden. Nach den Siegen von Andrea Henkel (Sprint, Verfolgung), Magdalena Neuner (Massenstart, Mixed-Staffel) und Sabrina Buchholz (Mixed-Staffel) krönte das DSV-Quartett die WM-Woche mit Gold in der Damen-Staffel über 4x6 km. Martina Glagow, Andrea Henkel, Magdalena Neuner und Schlussläuferin Kati Wilhelm gaben sich zum Abschluss der Titelkämpfe keine Blöße und fuhren einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Auch die fast schon obligatorische Strafrunde, die sich Neuner im Stehend-Anschlag einhandelte, brachte die Schützlinge von Bundestrainer Uwe Müßiggang nicht aus dem Konzept.
Neuner wiederholt Titel-Hattrick
Für eine Überraschung sorgten die Läuferinnen aus der Ukraine, die sich mit einer starken Leistung die Silbermedaille sicherten. Bronze ging an die französische Equipe. Die mitfavorisierte Staffel aus Russland hatte Pech, als der zweiten Läuferin Albina Achatowa der Schlagbolzen ihrer Waffe brach, und landete am Ende auf Rang vier. Bis auf den Einzel-Wettbewerb, den die Russin Jekaterina Jurjewa vor Glagow gewann, gingen somit alle Titel bei den Damen an die deutschen Mannschaft. Neuner und Henkel fahren mit jeweils drei Goldmedaillen nach Hause. Für Neuner ist es nach der WM im vergangenen Jahr in Antholz der zweite Titel-Hattrick in Folge.
Ergebnis Staffel Damen (17.02.2008)
1. Deutschland 1:10:12,6 Std./1 Strafrd.+9 Schießfehler (Martina Glagow/Mittenwald, Andrea Henkel/Großbreitenbach, Magdalena Neuner/Wallgau, Kati Wilhelm/Zella-Mehlis); 2. Ukraine + 0:30,9 Min./0+4 (Oxana Jakowlewa, Wita Semerenko, Walj Semerenko, Oxana Chwostenko); 3. Frankreich + 1:35,7/2+13 (Delphyne Peretto, Marie Laure Brunet, Sylvie Becaert, Sandrine Bailly); 4. Russland + 1:39,4/0+8; 5. Weißrussland + 1:46,4/0+6; 6. Norwegen + 2:05,7/1+8; 7. Polen + 2:15,4/0+8; 8. Schweden + 2:15,6/1+8; 9. Slowakei + 3:42,0/0+7; 10. Italien + 3:59,4/0+11
- Themen:
- Andrea Henkel
- Magdalena Neuner