Unterhaching-Coach Sandro Wagner ist besorgt über die Cancel Culture

Sandro Wagner ist nicht nur Coach bei der SpVgg Unterhaching, sondern auch TV Experte. Die Cancel Culture bringt den früheren Nationalspieler dabei ins Grübeln.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Haching-Trainer Sandro Wagner hat so seine Probleme mit der Cancel Culture
Haching-Trainer Sandro Wagner hat so seine Probleme mit der Cancel Culture © IMAGO

Unterhaching – Sandro Wagner hat seine Nische gefunden. Bei der SpVgg Unterhaching plant der frühere Nationalspieler eine große Trainer-Karriere. Der Fußball-Viertligist ist für den ehemaligen Stürmer des FC Bayern eine Art Versuchslabor.

Sandro Wagner läuft unter dem Radar und auf großer Bühne

Wagner ist aber eigentlich keiner, der unter dem Radar läuft. Dafür ist er zu selbstbewusst, zu ambitioniert, zu meinungsfreudig. Schließlich arbeitet der vierfache Vater auch noch als Experte für den Sport-Streamingdienst DAZN oder wie bei der WM in Katar auch für das ZDF.

Dafür nimmt er in Kauf, auch kritisiert zu werden, wie wegen eines Spruchs über traditionelle Gewänder der Katarer während der Übertragung des WM-Spiels Deutschland gegen Spanien. Dafür entschuldigte sich Wagner anschließend.

Sandro Wagner bei seinem Job als TV-Experte
Sandro Wagner bei seinem Job als TV-Experte © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Wolfgang Frank (www.imago-images.de)

Sandro Wagner ist besorgt über die Cancel Culture

Cancel Culture sei ein "ganz schwieriges Thema, das sich in den letzten Jahren extrem entwickelt hat. Ich habe das Gefühl, wir sind da allmählich an der Spitze. Ich nehme es so wahr, dass sehr viele Leute mittlerweile den Kopf schütteln und sich fragen: Darf man denn gar nichts mehr sagen?", äußerte Wagner.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es sei wichtig, "dass heute bei gewissen Themen mehr Sensibilität eingekehrt ist. Aber: Wie radikal oft direkt verurteilt wird, wie Äußerungen bewusst in die negative Richtung interpretiert werden – das finde ich schlimm", sagte Wagner.

Diese Entwicklung hat seiner Einschätzung nach "auch mit der Empörungskultur in den sozialen Medien und dem zunehmenden Clickbaiting zu tun. Wenn man ständig heftige Reaktionen befürchten muss, raubt das einem irgendwann die Lust, sich anders als 0815-mäßig zu äußern", sagte Wagner.

Was ist Cancel Culture?

Mit Cancel Culture ist ein öffentliches Anprangern von Einzelnen oder Institutionen nach Aussagen oder Taten gemeint, die die Kritiker als diskriminierend oder als anderweitiges Fehlverhalten werten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • GuMa62 am 21.02.2023 21:44 Uhr / Bewertung:

    Nur Dieter B. darf alles sagen !

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 21.02.2023 21:11 Uhr / Bewertung:

    alle, die ebenfalls gegen Cancel Culture, eine links-grüne Überlegenheits-Moral, sind, sollten mit ihrer Stimme bei Wahlen dafür sorgen, dass konservative Werte in Deutschland wieder mehr Gewicht haben, und Minderheiten, die mehrheiten drangsalieren, nicht mehr so viel mediales Gehör bekommen.

  • KUMMUC am 21.02.2023 18:31 Uhr / Bewertung:

    Recht hat er, immer diese Ersatzbetrroffenen die rummaulen über ganz normale Dinge des Lebens.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.