SpVgg Unterhaching: So kämpft Manni Schwabl für die Jugend

Hachings Boss Manni Schwabl kritisiert die Talentförderung und fordert einen deutlich höheren Etat.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Präsident der SpVgg Unterhaching: Manni Schwabl.
Rauchensteiner/Augenklick Präsident der SpVgg Unterhaching: Manni Schwabl.

Unterhaching - Talente bei den Profis statt Neuzugänge, die das Gehaltsniveau sprengen: Manni Schwabl, Präsident der Spielvereinigung Unterhaching, kämpft weiter für die Nachwuchsförderung im deutschen Fußball – auch über die Grenzen der Dritten Liga hinaus.

"Ganz Deutschland jammert, dass unser Nachwuchs der Musik hinterherläuft. Aber es ändert sich nichts", kritisierte Schwabl am Mittwoch auf einer Pressekonferenz, bei der Haching die Versetzung von Trainer Claus Schromm zum Sportlichen Leiter verkündete. Schwabl und Schromm haben sich im Rahmen des "Hachinger Wegs" zum Ziel gesetzt, die schon jetzt hohe Durchlässigkeit junger Talente zu den Profis bei den Vorstädtern weiter zu erhöhen.

Schwabl fordert dabei einmal mehr von DFL und DFB, die Fördermittel dafür deutlich zu erhöhen. "Wenn du drei Millionen auf 20 Vereine aufteilst, löst sich das Grundproblem nicht", so Schwabl über den seit September 2018 eingeführten Fördertopf über jährlich drei Millionen Euro. Der Haching-Boss fordert trotz der Corona-Krise weiter eine satte Erhöhung von drei auf 30 Millionen.

Schwabl kritisiert geringe finanzielle Förderung

"Drei mal zehn, das kann jeder rechnen, auch im Fußball. Und wenn ich höre, dass nicht mehr so viel Geld da ist: Es bleibt immer noch über eine Milliarde, das ist wahnsinnig viel", so Schwabl.

Es müssten als nur "zwei, drei Prozent" der Gesamterträge des Profifußballs in der Dritten Liga ankommen. Ein Problem sei zudem, dass die Diskussion um die Nachwuchsförderung, eine mögliche Verschärfung der U23-Regel (die vier U23-Spieler im Kader vorschreibt) in der Öffentlichkeit und den Medien zu wenig Aufmerksamkeit finden, obwohl vielen Drittligaklubs ohne zusätzliche Einkünfte Insolvenzen drohen: "Wenn der Hund von Jupp Heynckes einen Schnupfen hatte, kommt das auf die erste Seite – und wenn ein Drittligist vor die Hunde geht, interessiert es keinen und steht in der Randspalte." Ob die Fußball-Bosse Schwabl erhören?

Lesen Sie auch: SpVgg Unterhaching kauft Stadion am Sportpark

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.