Rückschlag im Derby: Haching verliert gegen Türkgücü

Der nächste Rückschlag für Haching: Die Spielvereinigung hat am Mittwochabend mit 0:2 gegen Türkgücü München verloren.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwischen Haching und Türkgücü ging's teilweise ruppig zur Sache.
Zwischen Haching und Türkgücü ging's teilweise ruppig zur Sache. © imago/foto2press

Unterhaching - Am Tabellenende geht das Licht für die SpVgg Unterhaching allmählich aus. Der frühere Bundesligist verlor im Derby gegen Türkgücü München mit 0:2 (0:1) und hat bei noch fünf ausstehenden Spielen sieben Punkte Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze.

Boubacar Barry (2.) und Furkan Kircicek (89.) erzielten die Tore für Türkgücü, die nach dem Sieg auf dem neunten Tabellenplatz stehen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • O_Wonner am 22.04.2021 13:23 Uhr / Bewertung:

    Ich denke das hätte alles verhindert werden können, wenn man rechtzeitig den Trainer getauscht hätte. Dass van Lent nicht passt, war sofort klar. Ich hab die Mannschaft am ersten Spieltag live gesehen und man hat gemerkt, dass die Abstiegskandidat #1 sind. Was ein guter Trainer mit regionalen Wurzeln bewirken kann, sieht man bei 1860. Am Ende kann sich Unterhaching nicht entscheiden, was sie sein wollen: eine nette Familie in der sich alle sehr lieb haben, oder ein Profiverein. Die Frage wurde Ihnen durch den de fakto Abstieg jetzt abgenommen. Was mich auch aufregt, ist dass die Verantwortlichen trotz katastrophaler Bilanz immer noch mitmischen. Schwabl hat den Absprung verpasst. Anfangs war ich recht beeindruckt, aber er hat den Zeitpunkt verpasst einen soliden Verein an neues, frisches Personal zu übergeben. So bleiben sie alle am Stuhl kleben, weil sie finanziell selbst mit drin hängen. Abstieg durch Fehlentscheidungen, nichts anderes. Vorhersehbar wie der nächste Lockdown!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.