Heiko Herrlich wird Cheftrainer

Freude bei der SpVgg: Der Ex-Nationalspieler wird am Montag vom Drittligisten präsentiert
Reinhard Franke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heiko Herrlich wird neuer Trainer in Unterhaching.
dpa Heiko Herrlich wird neuer Trainer in Unterhaching.

Freude bei der SpVgg: Der Ex-Nationalspieler wird am Montag vom Drittligisten präsentiert.

Unterhaching -  Rechtzeitig zum Trainingsstart am kommenden Dienstag (10 Uhr) hat Drittligist SpVgg Unterhaching die wichtigste Personalie geklärt: die Trainerfrage. Heiko Herrlich, ehemaliger Nationalspieler und Coach des VfL Bochum, tritt die Nachfolge des entlassenen Klaus Augenthaler an und wird Cheftrainer in Haching. Nach AZ-Informationen hat der 39-Jährige bereits zugesagt, einen Einjahresvertrag zu unterschreiben. Am Montag wird Herrlich auf einer Pressekonferenz vorgestellt, bevor er dann tags darauf sein erstes Training leitet.

„Wir haben uns mit Heiko Herrlich geeinigt”, bestätigt Klubchef Engelbert Kupka der AZ, „und sind froh, mit ihm einen profilierten Trainer gefunden zu haben, der ideal zu unserem Jugendkonzept passt. Er ist voll engagiert und will die für ihn reizvolle Aufgabe, mit den jungen Leuten etwas aufzubauen, angehen.” Dazu passt auch der gestern bestätigte erste Neuzugang: Mittelfeldspieler Patrick Amrhein, der von Zweitliga-Aufsteiger Braunschweig in den Sportpark wechselt, ist 21 Jahre alt.

Präsident Kupka, dem zuletzt in letzter Minute der Deal mit einem vermeintlichen Großsponsor geplatzt ist, ist erleichtert. „Ich bin froh. Es waren intensive Verhandlungen, weil wir Herrlich keine super Mannschaft mit erfahrenen Profis anbieten können. Er passt aber ideal dazu, weil er in der Lage ist, mit jungen Leuten zu arbeiten und sie nach vorne zu bringen”, sagt Kupka. Der Klubchef betont erneut, dass „wir in Zukunft die Verzahnung zwischen Jugendarbeit und Profibereich noch stärker machen als bisher”.

Auch Hachings früherer Vize-Präsident Peter Grosser ist zufrieden: „In unserer jetzigen Situation ist es eine sehr gute Lösung.” Grosser fügt aber hinzu: „Herrlich hat seine großen Erfolge beim DFB errungen und es ist ein Unterschied, ob ich eine U17 mit den besten Jugendlichen Deutschlands trainiere, die sogar vom Kirchturm runterspringen, wenn ich das verlange, oder eine Vereinsmannschaft, bei der ich täglich mit den Problemen von 24 Spielern umgehen muss.”

Doch Herrlich, der von DFB-Sportdirektor Matthias Sammer empfohlen wurde, hat offenbar Großes vor mit der SpVgg. Der frühere Bundesligatorjäger (Leverkusen, Gladbach, Dortmund) bringt sein eigenes Trainerteam mit. Nach AZ-Informationen soll es sich dabei um Manuel Baum, hauptberuflich Lehrer aus Starnberg, sowie den gebürtigen Münchner und früheren Haching-Torwart Wolfgang Kellner handeln. Zudem soll auch Ex-Löwe Roman Tyce, der zuletzt seine Karriere als Spieler in Unterhaching beendet hat, zum neuen Trainerteam gehören. Kellner stand als Aktiver auch bei 1860, Osnabrück und Duisburg im Tor. Seit 1994 hat er sich als Physiotherapeut und Heilpraktiker einen Namen gemacht. Zusammen mit seiner Ehefrau Manuela führt Kellner eine Praxis nach dem Motto: „Qualität vor Quantität”. Das könnte passen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.