Hachings Schromm: "Van Lent soll kein Schromm 2.0 sein"

Unterhaching - Er ist eine Hachinger Institution. U19-Trainer, Cheftrainer der Profis, Sportlicher Leiter – Claus Schromm hat bei der SpVgg Unterhaching über die Jahre bereits diverse Positionen durchlaufen.
Jetzt geht der 51-Jährige, nachdem er vergangene Saison noch als Profitrainer arbeitete, in seine erste (gesamte) Saison als Sportchef. "Wir sind gut gerüstet", sagt Schromm der AZ vor dem Drittliga-Auftakt der Hachinger am Samstag beim FSV Zwickau (14 Uhr, Magenta Sport): "Wir haben zwar leider ein ganzes Paket an Verletzungen, aber das neue Trainerteam hat sich gefunden und leistet eine sehr gute Arbeit."
Schromm über van Lent: "Wir sind sehr happy mit ihm"
Innenverteidiger Seppi Welzmüller, der sein Kapitänsamt trotz seines Kreuzbandrisses behalten wird, fehlt ebenso wie Marc Endres, Dominik Stahl oder Stephan Hain.
Während Schromm neben den Profis auch noch die Jugendteams der Spielvereinigung verantwortet, schaut er auch seinem Trainer-Nachfolger, dem Ex-Bundesligatorjäger Arie van Lent, über die Schulter. "Wir sind sehr happy mit ihm", lobt Schromm den niederländischen Star-Coach, "man rennt bei Arie offene Türen ein, wenn es um die Jugendarbeit geht." Konsequent wolle man den Weg mit Hachings Nachwuchsleistungszentrum weitergehen.
Eines solle van Lent bei seinem Ansinnen, mit den Hachingern in der kommenden Spielzeit an die Spitzengruppe heranzuschnuppern, nicht tun. "Er soll kein Schromm 2.0 sein", sagt der langjährige Chefcoach: "Er darf sich gerne ein paar Tipps abholen, aber jeder Trainer braucht seine eigene Herangehensweise." Es wird sich zeigen, ob van Lent schafft, was Schromm nicht konnte: Nach teils überragenden Hinrunden den traditionellen Rückrunden-Einbruch verhindern – und Haching den Traum von der Zweitliga-Rückkehr erfüllen.