Haching siegt in Saarbrücken - Braunschweig erobert Tabellenspitze

Die SpVgg Unterhaching gewinnt trotz Rückstand mit 3:2 in Saarbrücjken. Eintracht Braunschweig hat mit einer Nullnummer die Tabellenspitze der 3. Fußball-Liga erobert.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tritt heute nicht zu Hause, sondern auswärts an: Haching-Coach Klaus Augenthaler.
dpa Tritt heute nicht zu Hause, sondern auswärts an: Haching-Coach Klaus Augenthaler.

Köln - Die SpVgg Unterhaching gewinnt trotz Rückstand mit 3:2 in Saarbrücken. Eintracht Braunschweig hat mit einer Nullnummer die Tabellenspitze der 3. Fußball-Liga erobert.

Die SpVgg Unterhaching kam beim 1. FC Saarbrücken zu einem 3:2 (2:1). Nico Zimmermann (18.) traf zur Führung für die Gastgeber. Dann aber schlugen Dennis Mimm (30.), Abdenour Amachaibou (41.) und Mijo Tunjic (64.) für die Gäste zu. Der Anschlusstreffer von Giuseppe Pisano kam zu spät (82.), Saarbücken steht jetzt auf einem Abstiegsplatz. Saarbrückens Jonathan Zydko (87.) sah die Rote Karte, bei Unterhaching musste Robert Ziller mit „Gelb-Rot“ vorzeitig vom Platz (88.).

Eintracht Braunschweig hat mit einer Nullnummer die Tabellenspitze der 3. Fußball-Liga erobert. Die Niedersachsen profitierten beim 0:0 am 17. Spieltag beim VfB Stuttgart II von der 0:1 (0:1)-Niederlage des bisherigen Tabellenführers Kickers Offenbach bei Carl Zeiss Jena. Allerdings kann Hansa Rostock mit einem Sieg am Sonntag (14.00 Uhr) im Spitzenspiel beim SV Wehen Wiesbaden das punktgleiche Duo noch überholen.

In Jena stoppte Sebastian Hähnge (11.) mit seinem Treffer nicht nur den Höhenflug der Kickers, sondern bescherte seinem Team mit dem vierten Saisonsieg auch den Sprung von den Abstiegsplätzen. In Stuttgart sah VfB-Spieler Michael Gardawski (79.) die Gelb-Rote Karte.

Werder Bremen II bleibt nach der 1:5 (1:1)-Niederlage im Kellerduell beim SV Sandhausen das Schlusslicht der Liga. Pascal Testroet (16.) hatte Bremen in Führung gebracht, doch Tim Danneberg (30.), Regis Dorn (47.), Roberto Pinto (58., 79., beides Foulelfmeter) und Roland Benschneider (62.) drehten die Begegnung zugunsten der Gastgeber.

Trainer Mario Basler steckt mit Wacker Burghausen nach dem 0:4 (0:1) beim 1. FC Heidenheim weiter tief im Abstiegskampf. Patrick Mayer war mit drei Treffern (10., 48., 63.) der Mann des Tages in Heidenheim, zudem traf Andreas Spann (68.). Burghausens Christoph Burkhard (44.) sah die Gelb-Rote Karte.

Weiter im Keller steht auch Bayern München II. Das Team von Trainer Hermann Gerland rettete gegen die TuS Koblenz ein 1:1 (0: 1). Lars Bender (44.) traf für die Gäste, Mario Erb (84.) gelang der späte Ausgleich.

Anton Makarenko (79.) bescherte dem SV Babelsberg ein 1:0 (0:0) vor 12.763 Zuschauern bei Dynamo Dresden. Bei Babelsberg kassierte Joan Oumari die Rote Karte (75.). Beim 0:0 zwischen Jahn Regensburg und Rot-Weiß Erfurt sah Gäste-Spieler Tom Bertram die Gelb-Rote Karte (86.).

Rot Weiss Ahlen drehte die Begegnung gegen VfR Aalen und fuhr noch einen 4:2 (1:2)-Heimsieg ein. Martin Dausch (13.) und Christian Haas (20.) brachten die Gäste in Führung, doch Sebastian Hille (43.), Marcus Piossek (60.), Christian Alder (62.) und Matthew Taylor (77.) trafen noch für Rot Weiss.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.