Christian Ziege tritt als Trainer der SpVgg Unterhaching zurück!

Der Trainer wirft bei der SpVgg Unterhaching hin. „Ich habe versucht, ihn noch umzustimmen“, sagt Präsident Manni Schwabl. Favoriten auf den Posten als Chefcoach: Francisco Copado und Christian Wörns
von  az
Christian Ziegen ist von seinem Posten als Trainer der Hachinger zurückgetreten.
Christian Ziegen ist von seinem Posten als Trainer der Hachinger zurückgetreten. © firo / Augenklick

Der Trainer wirft bei der SpVgg Unterhaching hin. „Ich habe versucht, ihn noch umzustimmen“, sagt Präsident Manni Schwabl. Favoriten auf den Posten als Chefcoach: Francisco Copado und Christian Wörns.

Unterhaching - In der dritten Liga steht die Spielvereinigung Unterhaching derzeit auf Platz 17, zwei Punkte vor den Abstiegsrängen. Und als ob das Unternehmen Klassenerhalt nicht schon schwer genug wäre, muss sich der Vorstadtklub jetzt auch noch mit dem nächsten Problem herumschlagen: Man braucht einen neuen Trainer. Denn der bisherige Chefcoach Christian Ziege (43) ist am Mittwochnachmittag zurückgetreten.

„Veränderte Rahmenbedingungen im Verein nehmen mir die Möglichkeit, die von uns gesteckten Ziele zu gewährleisten. Daher habe ich mich dazu entschlossen, vom Posten des Chef-Trainers mit sofortiger Wirkung zurückzutreten“, lässt der Ex-Profi des FC Bayern und Europameister von 1996 per Pressemitteilung verkünden. Und weiter: „Dieser Schritt ist mir sehr schwer gefallen, weil mir der Verein und die Mannschaft am Herzen liegen.“

Um welche „Rahmenbedingungen“ es sich dabei handelt, darauf geht Ziege nicht genauer ein. Möglicherweise hat es mit dem Verkauf der Talente des Krisenklubs zu tun. Der in Finanznöten steckende Ex-Bundesligist musste erst im Winter mit Andreas Voglsammer den besten Stürmer an Zweitligist 1. FC Heidenheim und mit Michael Zetterer den Stammtorwart an Werder Bremen abgegeben.

„Christian Ziege hat mich heute Mittag in einem persönlichen Gespräch über seine Entscheidung informiert“, erklärte Hachings Präsident Manni Schwabl am Mittwoch. „Er ist der Überzeugung, dass ein Wechsel auf der Trainerposition notwendig ist, um das gesteckte Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Ich habe versucht, ihn noch umzustimmen, aber respektiere seine Entscheidung, obwohl ich der Meinung bin, dass wir mit ihm die Liga gehalten hätten.“

Für Ziege war Unterhaching die dritte Station als Club-Trainer nach Mönchengladbach und Bielefeld. Vor seinem Engagement bei der SpVgg war er Coach der U18-Auswahl des DFB. Schwabl wurde von der Entscheidung des ehemaligen Nationalspielers kalt erwischt. „Es gibt keinen Plan B“, betonte der Vereinschef. Ein Nachfolger für Ziege ist noch nicht in Sicht. Kandidaten sind unter anderem die bisherigen Co-Trainer Francisco Copado und Christian Wörns.

Doch damit nicht genug der schlechten Nachrichten: Den Hachingern droht außerdem der Abzug von zwei Punkten für die laufende Saison wegen eines Verstoßes gegen Lizenzierungsauflagen. Mit einer Entscheidung ist bis Anfang April zu rechnen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.