Sportlotterie muss Start verschieben - Noch keine Werbe-Erlaubnis
Berlin - Weil die Wettbewerbserlaubnis fehlt, muss die von Robert Harting geplante Deutsche Sportlotterie ihren Start verschieben. "Wir rechnen mit zwei Monaten, es kann auch schneller gehen, aber im schlimmsten Fall auch noch etwas länger dauern", sagte der geschäftsführende Gesellschafter Gerald Wagener, am Mittwoch. "Es hängt alles davon ab, wann die Erlaubnis erteilt wird." Ohne sie kann keine Werbung gebucht werden.
Mehr zum Diskus-Olympiasieger: Harting voller Zuversicht - EM-Rekord soll fallen
Der Antrag liege der Bezirksregierung Düsseldorf seit März vor, man sei "schon verwundert über die lange Bearbeitungszeit. Aber so sind nun mal die gesetzlichen Vorgaben", heißt es in der Pressemitteilung der Sportlotterie. Auch das Glücksspielkollegium müsse der Werbeerlaubnis noch zustimmen.
Ziel der Sportlotterie ist es, über die Einnahmen zu einer besseren sozialen Absicherung von Spitzensportlern beizutragen. Am 26. September sollte ursprünglich die erste Ziehung erfolgen.
- Themen: