Spitzenverbände lehnen neues Sportfördergesetz ab

Der Entwurf für ein Sportfördergesetz der Bundesregierung wird zum großen Streitobjekt. Nach dem DOSB lehnen auch die Spitzenverbände das Papier ab.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
DHB-Präsident Andreas Michelmann.
DHB-Präsident Andreas Michelmann. © Tom Weller/dpa
Berlin

Nach dem Deutschen Olympischen Sportbund lehnen auch die Spitzenverbände des deutschen Sports den Entwurf der Bundesregierung zur neuen Sportförderung ab.

Mit großer Enttäuschung habe man den Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) zum Sportfördergesetz zur Kenntnis genommen, wurde Andreas Michelmann, Sprecher der Spitzenverbände im DOSB und Präsident des Deutschen Handballbundes, in einer Stellungnahme zitiert.

Das BMI wird aufgefordert, "zur bisherigen vertrauensvollen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit" zurückzukehren und den vorliegenden Gesetzentwurf zu überarbeiten. Andernfalls sehen die Spitzenverbände "kein Fundament für eine zielführende Umsetzung der so wichtigen, gemeinsam angestoßenen Reform", hieß es.

Kritik an geplanter Sportagentur

Wie der DOSB kritisieren auch die Sportverbände unter anderem die geplante Sportagentur zur Verteilung der Förder-Millionen. Im Gesetzentwurf bekommt der Bund an entscheidender Stelle das letzte Wort bei grundsätzlichen Fragen für die Mittelvergabe.

Die Sportagentur ist das Herzstück der Reform und soll künftig die Aufgaben bei Steuerung und Förderung übernehmen. Die Leitlinien der Agentur soll ein 18-köpfiger Stiftungsrat mit Vertretern von Bund, Ländern und DOSB bestimmen, in dem die Bundesregierung den Vorsitz übernimmt und bei Stimmengleichheit entscheiden kann. Dies entspricht den Vorgaben der Haushälter des Bundestags und den Empfehlungen des Bundesrechnungshofs. Von einer unabhängigen und eigenverantwortlichen Agentur könne mit dem vorliegenden Entwurf jedoch nicht die Rede sein, kritisierten die Spitzenverbände.

Nach den Plänen des Innenministeriums soll das neue Sportfördergesetz bis zur Sommerpause im Kabinett beraten werden. Spätestens im Winter soll es dann im Bundestag verabschiedet werden und in Kraft treten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.