Spiel, Satz, Sieg in München
Wimbledon lässt grüßen - auch an der Isar. Die AZ präsentiert sechs Top-Tennisanlagen mit besonderen Tipps und Angeboten.
München - Auf dem grünen Rasen von Wimbledon wird gerade Tennis zelebriert. Und das auf höchstem Niveau und mit höchstem Tempo. Doch um Spiel, Satz und Sieg geht es nicht nur im All England Club. Die gelbe Filzkugel fliegt auch in München unermüdlich übers Netz. Hier ein ausgewählte Hotspots und Highlights für Tennis-Asse:
Wo Lahm gerne spielt
Alexx Tennis am Tivoli: Ein Familienbetrieb, bei dem Alexandros Chatzistamou den Tennisschläger fachmännisch schwingt und seine Frau Violetta für das leibliche Wohl der Gäste sorgt. Neun Sandplätze stehen zur Verfügung. Hallenplätze gibt es keine. Direkt neben der Anlage hält die Trambahn (Linie 17, Haltestelle Tivolistraße). Mit Tennisschule und Tennisproshop. Dazu gibt es Racketservice, Tennis Personal Training und Tenniskurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – einzeln oder in kleinen Gruppen. Außerdem schaut immer mal wieder Bayernstar Philipp Lahm am Tivoli vorbei.
Alexx Tennis, Oettingenstr.74, 80538 München eMail: info@alexx-tennis.de Telefon: 089/297865 Öffnungszeiten: jeden Tag von 7 Uhr bis 21 Uhr Preise: von 12 bis 19 Euro pro Stunde Weitere Infos und Angebote: www.alexx-tennis.eu
Tennis & Fitness
Sportscheck Allwetteranlage: 18 Sandplätze sowie 9 Hallenplätze – mit normalem Teppichbelag und Rebound Ace. Außerdem gibt es sieben Freiplätze mit Flutlicht. Die Anlage verfügt über ein separates Fitnessstudio. Mit der U6 bis zur Haltestelle Studentenstadt, dann mit der Buslinie 231 Richtung Ismaning, Haltestelle Siedlerstraße aussteigen. Von dort sind es nur noch 600 Meter bis zur Anlage. Eine „AllSeason Card“ (Sommer und Winter) kostet 99 Euro im Monat. Eine TwinCard, die Tennis und Fitness kombiniert, gibt es für 139 Euro im Monat. Mit Sportscheck-Tennisschule und Feriencamps für Kinder.
Scheck Allwetteranlage GmbH & Co, Münchner Straße 15, 85774 Unterföhring Telefon: 089/992874-0 Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag 7 Uhr bis 23 Uhr, an Feiertagen und Wochenenden bis 21 Uhr. Preise: 10 Euro bis 18 Euro Für Flutlicht werden 2 Euro pro Stunde verlangt. Weitere Infos und Angebote: www.allwetteranlage.de
60 Freiplätze
Keferloh: Auf den 60 Freiplätzen (davon 40 Sand und 20 Kunstrasen) sowie zehn Hallenplätzen wird nicht mehr ausschließlich Tennis gespielt. Soccer, Badminton und Indoor-Golf haben die Filzkugel teilweise verdrängt. Aber auch so findet man als Tennisspieler problemlos einen Platz. Außerdem gibt es zwei Kinderplätze – etwas kleiner als normale Freiplätze. Anfänger- und Ferienkurse sowie Einzelstunden nach Anfrage. Zwischen Grasbrunn und Haar gelegen. Kostenfreie Parkplätze vorhanden. Ansonsten hält die Buslinie 241 (Haltestelle Keferloh) direkt beim Tenniscenter.
Tennis-Center-Keferloh, Keferloh 8, 85630 Grasbrunn Tel: 089/467463 eMail: gallenberger@tennis-center-keferloh.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen bis 24 Uhr. Preise: von 12 bis 31 Euro. Weitere Infos und Angebote: www.tennis-center-keferloh.de
Mit Verleihservice
Rothof im Denninger Anger: Sechs Hallenplätzen mit grünem Teppichbelag, zwölf Sandplätze. Mit der U-Bahn bis zur Richard-Strauß-Straße (Linie 4), von dort bis zum Rothof (Denninger Straße 120) fünf Minuten laufen. Die Anlage bietet Kindern sehr viel Freiraum. Und wer keinen Schläger hat, kann stattdessen Fußball auf einer großen Wiese oder Beachvolleyball spielen. Für absolute Anfänger gibt es eine Tennisschule (ab drei Jahren). Und in einem kleinen Shop mit Bespannungsservice erhält man neben Leihschlägern auch Leihschuhe – nur für die Halle!
Der Rothof, Denninger Straße 120, 81925 München 089/92 80 80 80 E-Mail: sport@rothof.de Öffnungszeiten: jeden Tag von 7 Uhr bis 23 Uhr Preise: 9 Euro bis 22 Euro Weitere Infos und Angebote: www.rothof.de
Tennis im Englischen Garten
Hirschau: Direkt im Englischen Garten verstecken sich elf bestens gepflegte Sandplätze – umringt von Bäumen und grünen Wiesen. Ein kleines, ruhiges Tennis-Paradies! Heinrich Gösken (Pächter und Trainer) kümmert sich hier mit zwei weiteren Tennislehrern um Kinder und Erwachsene – mit Einzeltraining, Partnertraining (für zwei Personen) und Kinder-Gruppentraining. Zudem gibt es eine Vermittlung von Tennispartnern sowie einen Bespannungsservice und Tennisshop. Wer sein Racket zu Hause vergessen hat, bekommt gratis einen Leihschläger.
Tennis Hirschau GbR, Gyßlingstraße 15, 80805 München Telefon: 089 / 36 99 41 eMail: info@tennis-hirschau.de Öffnungszeiten: jeden Tag von 7 Uhr bis 21 Uhr Preise: zwischen 10 und 16 Euro Weitere Infos: www.tennis-hirschau.de
Blick auf den Olyturm
ZHS-Tennisanlage: Nur zwei Minuten von der U-Bahnstation (Linie 3) Olympiazentrum entfernt, erstrecken sich 22 Tennisplätze – davon 17 mit Sand- und fünf mit Kunststoffbelag. Jeder kann hier seinen Schläger schwingen. Auch ganz allein, denn es gibt eine Tenniswand mit fünf halbierten Plätzen - ein ganz besonderes Highlight! Die Plätze können online gebucht werden. Trainerstunden oder Anfängerkurse werden nicht angeboten. Die Plätze sind jeden Tag von 9 Uhr an bis zur Dämmerung geöffnet. Bis 16 Uhr kostet eine Stunde auf Sand zehn Euro, auf den roten Kunststoffplätzen acht Euro - Studenten zahlen weniger. Nach 16 Uhr erhöht sich der Preis um jeweils zwei Euro.
ZHS-Tennisanlage, Kolehmainenweg im Olympiapark, 80809 München Telefon: 089/3519188 Onlinebuchung: tennis.zhs.ze.tum.de
- Themen:
- Olympiapark
- Philipp Lahm
- Tennis