„Spiegel“: Rund 70 DFB-Schiedsrichter im Visier

Der Steuerskandal um DFB-Schiedsrichter nimmt nach einem Bericht des „Spiegel“ immer größere Ausmaße an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Steuerskandal um DFB-Schiedsrichter nimmt nach einem Bericht des „Spiegel“ immer größere Ausmaße an.

Berlin – Die Ermittler sollen inzwischen „rund 70 aktive und ehemalige DFB-Unparteiische wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung“ überprüfen. Dies berichtete „Spiegel Online“ am Samstag unter Berufung auf Informationen des Hamburger Nachrichtenmagazins.

Es müsse „von einem System ausgegangen werden“, heiße es in einer Notiz der Fahnder. Eine der Schlüsselfiguren in dem Skandal soll laut „Spiegel“ ein ehemaliger Schiedsrichter des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sein.

Der Mann sei inzwischen ein hochrangiger Funktionär des Bayerischen Fußball-Verbandes. Nach einem Krisengespräch wegen der Steueraffäre hatte der DFB am Freitag Aufklärung angekündigt. Der Verband hatte rund 35 aktive Unparteiische aus den drei höchsten Ligen zum Rapport bestellt.

Die DFB-Spitze unter Präsident Theo Zwanziger drängt darauf, dass die unter Verdacht geratenen Bundesliga-Referees möglichst schnell und aktiv an der Aufklärung durch die Steuerbehörden mitwirken. Die Steueraffäre war maßgeblich durch eine Anzeige des ehemaligen DFB-Schiedsrichter-Obmanns Manfred Amerell ausgelöst worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.