"...sonst liegt man auf der Nase"

Der Super-Herbst ist da – und die AZ hat die Serie dazu: Was man bei dem großartigen Wetter alles erleben kann. Trailrunning ist die naturnähere Variante des Laufens. Die Expertin hat Tipps
Sebastian Schulke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Expertin Julia Böttger unterwegs im Voralpenland.
Privat Expertin Julia Böttger unterwegs im Voralpenland.

AZ: Frau Böttger, Ihre Passion und Profession ist das Trailrunning. Sind Ihnen die Asphaltpisten zu langweilig geworden?


JULIA BÖTTGER: Ich habe in München studiert, eine sehr schöne und grüne Stadt. Aber trotz Englischem Garten und Isar war mir das auf Dauer zu monoton. Irgendwann kennt man jede Straße und jede Ecke. Als ich dann nach Rott am Inn bei Rosenheim gezogen bin und mich die vielen Berge angelacht haben, war klar, dass ich dort laufen muss und will.


Mittlerweile laufen Sie nicht einfach nur durch die Berge. Sie starten in Spanien, auf den Philippinen oder in der Alpenregion bei Ultratrails.


Das ist ja die sehr extreme Variante des Trailrunnings. Man kann das ganze ebenso gemäßigt und ganz gemütlich angehen. Das ist das Schöne an diesem Sport: „Der Weg ist das Ziel. Genieße dich selbst in der Bewegung. Zeit spielt keine Rolle.”


Klingt gut.


Und macht sehr viel Spaß. Zumal man nicht nur hoch in die Berge muss. Rund um München liegen ebenfalls sehr gute Trailrunning-Strecken, die man schnell und unkompliziert mit der S-Bahn oder der Bayerischen Oberlandbahn ansteuern kann. Tegernsee, Wolfratshausen oder sogar direkt in München bieten sich gute Bedingungen.


Direkt in München?


Auch in München gibt es Steigungen, kleine Hügel und schmale Trampelpfade. Gerade in einigen der schönen Parks der bayerischen Metropole kann man nach Feierabend noch eine Trailrunning-Runde absolvieren.


Worauf muss man bei der Ausrüstung achten?


Wenn man in München läuft, braucht man nicht viel. Außer ein paar guten Trailrunning-Laufschuhen, die sind sehr hilfreich. Denn sie schützen Fuß, Gelenk und vor allem die Zehen besser, sind stabiler und haben ein stärkeres Profil. So bereiten einem Steine, Schotter und Wurzeln keine Probleme.


Sonst nichts?


Bei Touren direkt in München reicht das. Wenn man jedoch durch die Isarauen Richtung Wolfratshausen läuft und die Wege etwas einsamer werden, sollte man neben Wasser und etwas Verpflegung ruhig immer ein Handy, eine Regenjacke und ein kleines Erste-Hilfe-Set einpacken. Und jetzt im Herbst noch ein Paar Handschuhe sowie eine Mütze.


Kann man bei einer Runde durch die Isarauen die Natur auch genießen?


Während man läuft, ist das nicht so leicht, sonst liegt man schnell auf der Nase. Da gilt die volle Konzentration dem Weg und seinen natürlichen Gegebenheiten und Hindernissen wie Wurzeln, Ästen und Geröll. Und es geht um die Bewegung, wie man Hindernissen ausweicht. Aber bei den Pausen kann man tief durchatmen und genießen.


Sie veranstalten auch Trainingscamps für Einsteiger und Fortgeschrittene.


Ja. In kleinen individuellen Gruppen von sechs bis zwölf Personen lernen hier Einsteiger in vier Tagen die Basics über Material, Ausrüstung, Lauftechnik und Orientierung. Für die Fortgeschrittenen gibt es Tipps und Tricks für Training und Wettkämpfe.


Laufen Sie auch im Winter?


Das Wetter spielt beim Trailrunning eigentlich keine Rolle. Aber natürlich sind viele Wege im Winter durch Eis und Schnee blockiert, da schränkt sich der Laufradius stark ein. Und bei zu tiefen Minusgraden macht es nicht immer Spaß. Frühling, Sommer und gerade der Herbst sind die idealen Jahreszeiten. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.