Sonniger November-Start auf den Gletscher-Pisten

Wo kann man Anfang November Ski fahren? Eine Frage, die Wintersportlern zunehmend unter den Nägeln brennt. Laut aktuellem Schneebericht von skiinfo.de ist's derzeit allerdings noch zu warm für Schnee in den Bergen – außer aufm Gletscher.
von  az
Sonne satt in den ersten Novembertagen auf dem Stubaier Gletscher.
Sonne satt in den ersten Novembertagen auf dem Stubaier Gletscher. © skiinfo.de

München - In den letzten Tagen hat es in den Skigebieten der Alpen keinen Schneefall gegeben, dafür gab es auf den diversen Gletschern in den Alpen aber sonnige Tage. Welche Skigebiete aktuell geöffnet haben und wie es in den kommenden Tagen weitergeht, lest ihr im Skiinfo-Schneebericht.

 

Bergwetter: Gute Schneebedingungen auf den Gletschern

 

Am vergangenen Wochenende konnten die Wintersportler, die sich für einen ersten Skitag in den wenigen offenen Skigebieten entschieden, bei perfekten Bedingungen ihre Schwünge ziehen. Und auch die internationalen Top-Sportler, die sich mit ihren Nationalmannschaften auf die neue Saison vorbereiten, konnten dies bei traumhaftem Wetter tun - egal ob die Racer am Hintertuxer, Pitztaler oder Kitzsteinhorn, oder die Freestyler, die sich derzeit vor allem im Prime Park am Stubaier Gletscher eine Session nach der anderen geben.

Schneehöhen und Bergwetter: Das AZ-Ski- und Schneespezial

An den Schneehöhen hat sich aufgrund des durchgehend freundlichen Herbstwetters nicht viel verändert. In Österreich ist dort der Hintertuxer Gletscher mit 110cm der Spitzenreiter vor dem Pitztaler Gletscher mit 105cm. In Österreich sind aktuell neun Skigebiete geöffnet und zusätzlich findet am 7. und 8. November 2015 (Samstag und Sonntag) im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl für alle begeisterten Skifahrer, die nicht mehr bis zum eigentlich Opening in Obergurgl-Hochgurgl am 12. November warten können, ein Pre-Opening statt. Am heutigen Donnerstag startet zudem am Stubaier das große Sportscheck Gletscher-Testival. Bis zum 8.11. könnt ihr dort über 3000 Produkte von mehr als 50 Marken testen.

 

Eröffnung der Skigebiete: Schweizer starten langsam in die Saison

 

In der Schweiz haben am vergangenen Wochenende einige Skigebiete mit dem Wochenendbetrieb begonnen. So können die Skifahrer und Snowboarder im Gebiet Arosa Lenzerheide mit dem Hörnli-Express und der Sesselbahn Hörnli jedes Wochenende ab dem 31. Oktober 2015 bis zum Start in die Wintersaison auf die Pisten gelangen. Auch in Laax wird es im November an jedem Wochenende – so es Wetter und Schneebedingungen zulassen – Skibetrieb geben. Daneben haben weiterhin die Skigebiete Zermatt, Saas-Fee, Gstaad Glacier 3000 und Diavolezza geöffnet. In Zermatt gibt es mit 130cm aktuell auch die größte Schneehöhe in der Schweiz. Derzeit sind dort 22 Pistenkilometer befahrbar.

 

Schneehöhen Anfang November: In Skandinavien mangelt's, Stilfser Joch in Italien beendet Sommer-Saison

Lifte, Pisten, Hütten: Tiroler Winterzauber auf der Steinplatte

 

Nicht so gute Bedingungen herrschen derzeit in Skandinavien, wo es im vergangenen Jahr zur selben Zeit schon deutlich mehr Schnee gab. In Norwegen und Finnland sind die Temperaturen noch recht hoch und der Schneefall lässt zu wünschen übrig. So musste unter anderem auch der alpine Ski-Weltcup in Levi (Finnland), der für den 14./15. November geplant war, abgesagt werden. In Italien hat das Sommerskigebiet Stilfser Joch den Skibetrieb nun eingestellt, dafür konnten mit Sulden und Cervinia Breul zwei weitere Resorts den Saisonstart verkünden. Daneben hat natürlich weiterhin noch der Schnalstaler Gletscher geöffnet. Dort beträgt die Schneehöhe aktuell 75 cm und ihr könnt euch auf 12 Pistenkilometern austoben.

 

Wetter in den Bergen: Kein Schnee in Sicht

 

Das Wetter in den Alpen der kommende Tage ist schnell abgehandelt: Es bleibt sonnig, warm und niederschlagsarm. Während im Norden Deutschlands verbreitet Wolken und Regen aufziehen, bleibt es an den Alpen das gesamte Wochenende zumeist wolkenlos, lediglich einige hohe Schleierwolken können die Sicht auf die Sonne verdecken. Schneefall? Bis zum Anfang der kommenden Woche ausgeschlossen. Pray for snow!

Alle aktuellen Schneehöhen und Schneefälle: www.skiinfo.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.