Sommerlicher Wasserspaß

In den Gewässern des Voralpenlandes und der Alpen kann man nicht nur schwimmen – sondern auch zahlreiche Funsportarten ausprobieren. Oder gemütlich per Floß auf einem Fluss hinabtreiben
Es gibt nicht nur Gipfel, Bergwiesen und Almhütten in den Alpen. Auch Wasser spielt eine ganz große und wichtige Rolle. Bergseen, Gebirgsflüsse und Wasserfälle garantieren gerade Freizeitsportlern jede Menge Spaß, Action und Abwechslung. Hier ein paar Highlights aus der alpinen Wasserwelt.
See und mehr: Das Alpenvorland lässt die Herzen der Seemänner und -frauen höher schlagen. Denn die bayerischen Seen haben für Segler einiges zu bieten. Auch wenn der Wind nicht immer bestens steht und weht - aber der Chiemsee, Tegernsee, Starnberger See, Ammersee sind beliebte Segelreviere. Mit zahlreichen Segelschulen und Anfängerkursen für große Anfänger und kleine Kinder. Infos: www.chiemsee-alpenland.de, www.sta5.de
Fliegen wie ein Vogel: Der Walchensee ist bekannt für seine traumhafte Lage im Vorland der Alpen. Aber er ist auch bekannt als guter Spot für Kiter – das ist der Sport bei dem die Surfer das Segel gegen den Gleitschirm tauschen, abheben und Tricks zelebrieren, während sie übers Wasser fliegen - wie ein Vogel. Ein Traum! Infos: www.walchensee.de, www.kite-tegernsee.de
Entdeckungsreise: Mit dem Kanu auf Entdeckungsreise gehen - und zwar auf den größeren Seen wie Chiemsee, Starnberger See, Ammersee und Tegernsee. So kann man unberührte Natur erleben und einsame Buchten entdecken. Tipp: Am Ammersee werden Kanadier-Kurse sowie Kanu-Trekking angeboten. Infos: www.ammersee-region.de, www.wildewoge.de
Spaß auf Brettern: In Kiefersfelden stehen für Freizeitsportler zwei Bretter und ein Lift im Mittelpunkt. Wasserski ist dort nämlich gefragt und angesagt. Wann? Von morgens 10 Uhr bis in die frühen Abendstunden drehen die Wasserskifahrer am Hödenauersee ihre Runden, springen über Schanzen oder ziehen ein paar Tricks übers Wasser – die Saison läuft noch bis Ende Oktober. Boards, Wasserski und Schwimmwesten werden bereitgestellt. Infos: www.wakeboard-kiefersfelden.de
Surfen in den Bergen: „Stand Up Paddling” (SUP) heißt der neueste Trend in den Alpen. Was? Dabei steht man auf einem XXL-Surfbrett und hält ein Paddel in den Händen – so gleitet man über Seen oder rauscht durch Flüsse. Seinen Ursprung hat dieser Sport bei den Fischern auf Hawaii und Tahiti. Ein echter Funsport für die ganze Familie. Nebenbei werden dabei Gleichgewicht und Körperspannung, Po- und Rückenmuskulatur aber auch die Armkraft trainiert. Infos: www.surfschule-starnbergersee.de, www.steinlechner-bootswerft.de, www.sta5.de
Kajakfahren und Rafting: Sie brodelt, sprudelt und rauscht wild vor sich hin - die Rede ist von Deutschlands bekanntestem Wildwasserfluss: der Loisach. Sie fließt durch dichte Wälder und grüne Täler, zwängt sich durch enge Schluchten rund um die Zugspitze - ein super Terrain für Kajak- und Kanufahrer. Schnuppertage kosten um die 65 Euro. Infos www.ww-gap.com
Mit Reifen durchs Gebirge: Ein ganz besonderes Highlight gibt es für Kinder in Fischbachau. Dort können sie in großen LKW-Reifen die Aurach, ein recht sanfter Bergfluss, hinab sausen. Infos und Anmeldung: www.fischbachau.de
Verschnaufpause auf dem Floß: Laufen und springen ist nicht angesagt. Die Fahrt auf 20 Tonnen schweren Baumstämmen auf Loisach und Isar in Richtung München verläuft eher ruhig, ist etwas für Genießer. Sie kann aber auch musikalisch, in Form einer kleinen Band, stimmungsvoll unterstützt werden. So oder so - eine willkommene Verschnaufpause nach all dem Sport im und auf dem Wasser. Bis zu 60 Personen finden auf den 18 Meter langen und sieben Meter breiten Flößen Platz. Abfahrt: gegen 9 Uhr in Wolfratshausen. Mit dabei: die längste Floßgasse der Welt – mit einem Höhenunterschied von 18 Metern auf 360 Metern Länge. Je nach Wasserstand benötigt ein Floß zwischen fünf und sieben Stunden für die 28 Kilometer lange Strecke zwischen Wolfratshausen und München-Thalkirchen. Infos: www.wolfratshausen.de