Sollen Dopingsünder lebenslang gesperrt werden?

Im Auftrag des Sport-Informations-Dienstes hat das Dortmunder Marktforschungsinstitut promit 1179 Personen aus ganz Deutschland zu Themen aus der Welt des Fußballs und des Sports befragt. Jetzt machen wir dasselbe: Liebe abendzeitung.de - User, stimmen Sie ab!
von  Abendzeitung
Dopingsünderin Marion Jones.
Dopingsünderin Marion Jones. © GES-Sportfoto

Im Auftrag des Sport-Informations-Dienstes hat das Dortmunder Marktforschungsinstitut promit 1179 Personen aus ganz Deutschland zu Themen aus der Welt des Fußballs und des Sports befragt. Jetzt machen wir dasselbe: Liebe abendzeitung.de - User, stimmen Sie ab!

Keine Gnade für Dopingsünder: 66,3 Prozent der Befragten machen sich für eine lebenslage Sperre stark. Offenbar haben die aktuellen Betrugsfälle deutliche Spuren des Misstrauens im Volk hinterlassen.
Nächste Frage: Sollen Dopingsünder mit Gefängnis bestraft werden?

Sollen Dopingsünder lebenslang gesperrt werden?
ja: 66,3 Prozent
nein: 31,9
weiß nicht: 1,8

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.