So findet man das perfekte Rad
Ein Rad muss genauso gut passen wie ein guter Schuh. Sonst wird auf dem Spaß auf zwei Rädern schnell eine Tortur.
Radfahren boomt. Sei es in der City, im Gebirge, an Flüssen und Seen oder mit Highspeed auf dem Asphalt. Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten und Sportarten in unseren Breiten. Und die Fahrradindustrie boomt – nicht zuletzt durch die galoppierenden Verkaufszahlen bei den E-Bikes. Entsprechend groß ist die Auswahl im Handel. Rahmengeometrie, Schaltung, Bremsanlage, Sattel, Laufradgröße; viele Faktoren gehören dazu, das geeignete Rad zu finden. Und vor allem für diejenigen, die sportlich in die Pedale treten wollen, ist es entscheidend, dass sie ein Rad finden das passt wie ein guter Schuh.
Der Fahrradfachhändler ist darauf spezialisiert, Räder zusammenzustellen, die den Kunden lange Spaß machen, weil sie einfach passen. Daher lohnt es sich, beim Radkauf ein bisschen Zeit mitzubringen. Am besten, Sie probieren verschiedene Modelle, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Und vermeintliche Superschnäppchen aus dem Baumarkt oder vom Discounter halten nicht immer das, was die Werbung verspricht. Vor allem, wenn Sie Ihr Rad oft nutzen, sollten Sie eher zum Fachhandel tendieren. Hier stimmen nicht nur Qualität und Beratung, hier finden Sie auch nach dem Kauf noch Rat und Tat, sei es für eine Inspektion oder eine Reparatur. Fahrradhändler bieten in der Regel auch reichlich Möglichkeiten zum Probefahren an. Machen Sie davon Gebrauch, versuchen Sie verschiedenen Radtypen und achten Sie vor allem auch auf verschiedene Sattelformen.
- Themen: