Snowtubing - Mit dem Reifen den Berg hinab

Anstatt mit dem althergebrachten Schlitten den Hügel im Winter hinabzurasen, bietet sich mit dem Snowtubing eine ganz neue und trendige Wintersportart als Alternative an.
Snowtubing: Hier sitzen eine oder auch mehrere Personen in einem mit Luft gefüllten Schlauch und rasen die Pisten hinab.
Diese äußerst wilde Art der Fortbewegung ist einigen sicherlich aus dem Wassersport bekannt, bei dem man mit Wasserrutschen in großen Reifen hinuntersaust. Auf der winterlichen Rodelbahn ist der Vorgang sehr ähnlich und erfordert aufgrund des hohen Tempos und der Unbeherrschbarkeit des Gefährts sogar gewisse Sicherheitsmaßnahmen wie einen Schutzhelm, schließlich ist es während der Fahrt schier unmöglich das Reifengefährt zu bremsen. Spaß macht das Ganze dadurch aber umso mehr!
Orte zum Reifenrodeln
Snowtubing, das hierzulande auch als Reifenrodeln bekannt ist, wird in zahlreichen Wintersportgebieten angeboten, darunter auch in Tannerfeld am Ortsrand von Bayrischzell, wo eine 300 Metern lange Schneerinne darauf wartet, mit irrem Tempo hinabgerutscht zu werden. Dank eines Förderbands ist man auch nicht gezwungen, den ganzen Weg zum nächsten Ritt wieder hinaufzuwandern.
Ab 18 Uhr von der Hackerbrücke zum Hirschberg: Deutschlands erster Nacht-Skitourenbus
Aber auch in Inzell wartet ein 150 Meter langer Schneekanal auf adrenalinsüchtige Besucher. Weitere bekannte Rodelbahnen fürs Snowtubing findet man unter anderem auch in den Orten Neureichenau, Gmund-Osting am Teegernsee und dem Snowtubing Funpark in Riedelhütte im Bayerischen Wald. Auch für die Kleinen bietet Snowtubing viel Spaß, doch wie bei allen Sportarten geht auch hier die Sicherheit vor, so dass sich die kleinen Rodler auf speziellen Strecken für Anfänger austoben sollten.
Egal, wo Sie in Bayern den Adrenalinkick suchen, die nächste Winterrodelbahn zum Snowtubing ist also nie weit entfernt!