Skiwelt: Neue Saison – neue Trends

Hört man sich in der Skiwelt um, wird schnell klar, dass sich alles um zwei Themen dreht: Gewicht und Vielseitigkeit. Denn hier ist nicht die Größe entscheidend, sondern die Grammzahl.
Komfort und Performance
Die Klimaerwärmung sowie der Trend zum Leihski haben in den letzen zehn Jahren zu rückläufigen Verkaufszahlen im Skisektor geführt.
Aber in Deutschland gibt es nach wie vor eine gute Basis an Skifahrern, die Wert auf eigene Skier legen. Denn der passionierte Skifahrer von heute hat allerhöchste Ansprüche, was seinen fahrbaren Untersatz angeht.
In aller Munde ist dabei das Gewicht des Skis für bessere Performance auf dem Hang und optimalen Fahrkomfort. Schließlich geht es schon lange nicht mehr nur darum, irgendwie runter zu kommen, sondern man möchte mit Stil die Abfahrt genießen.
Fitness in der Natur statt im Studio
Ein weiterer Trend, da sind sich die Hersteller überwiegend einig, ist das Tourengehen. Die Zahl der Skitourengeher, die täglich die Hänge hoch laufen, nimmt stetig zu.
Dabei lässt sich feststellen, dass inzwischen nicht mehr nur das Erleben der Natur und das Gefühl von Freiheit eine Rolle spielen, sondern zunehmend der Fitness Gedanke in den Vordergrund rückt.
Statt Fitnessstudio bewegt man sich nun lieber mit Ski und Stirnlampe in der Bergwelt und das am liebsten gemeinsam mit anderen. Daher überrascht es kaum, dass viele passionierte Skifahrer neben dem Pistenski einen Touring- oder Freerideski als Zweitski im Keller stehen haben, um unterschiedliche Varianten des Skifahrens gezielt und regelmäßig ausüben zu können.
Zusätzlich lässt sich aber auch erkennen, dass der Pistenski immer mehr leisten muss und daher verstärkt Wert auf Vielseitigkeit für den normalen Skifahrer gelegt wird.