Skitest - Völkl, Dalbello und Marker

Eigentlich fährt es sich ja ganz gut. Einmal zu Beginn der Saison zum Service, vielleicht noch ein zweites Mal gegen Ende zu, dann passt's. Wann und warum dann eigentlich neue Ski kaufen?
von  Ulrike Draeger
Die Völkl Charisma Ski sorgen für Fahrspaß pur.
Die Völkl Charisma Ski sorgen für Fahrspaß pur. © Marker Völkl International

Eigentlich fährt es sich ja ganz gut. Einmal zu Beginn der Saison zum Service, vielleicht noch ein zweites Mal gegen Ende zu, dann passt's. Die Skischuhe sind bequem, der Helm sitzt und die Skibrille – naja Geschmackssache, ob man gerne mit Brille fährt oder eben nur wenn's zwingend sein muss. Wann und warum neue Ski kaufen?

Wegen der Optik oder lohnt es sich tatsächlich auch als „Allerwelts Skifahrer“ sich öfter mal eine neue Ausstattung zuzulegen?

 

Ski, Schuhe, Helm&Brille - der Test

 

Die Kinder trainieren aktiv im Skiclub, sind zwei- bis dreimal pro Woche zum Training auf der Piste, dazu kommen die Wettkämpfe – klar, dass es da jede Saison ein bis zwei Paar neue Ski gibt. Aber nun probiert auch mal die Mutter was Neues aus – schon früher war der Völkl P9, jetzt der Race Tiger das favorisierte Skimodell.

 

Der Völkl „Charisma 156“ – ein feminines Modell

 

Heute im „gesetzteren Alter“ ist der angemessene Ski zum Testen der „Charisma 156“, ein für den sportlichen weiblichen Fahrer entwickelter extrem sportiver Ski mit einem breit gefächerten Einsatzbereich. Auch rein optisch weist der Charisma eine eher feminine Optik auf. In gedämpften Farben weiss/schwarz/grau gehalten ist er eher unauffällig.

Welche Versicherungen Skifahrer brauchen - und welche nicht

Auf der Piste liegt der Ski genial am Schnee. Selbst bei mäßig bis schlechten bzw. eisigen Pistenverhältnissen ist es einfach die Kanten gezielt einzusetzen. Ebenso ist der Ski drehfreudig und damit einfach und komfortabel zu fahren. Die Tip Rocker Eigenschaft macht den Ski wendig und erlaubt ein steiferes Flex Set Up.

Dadurch kann der Ski in der Länge bedenkenlos etwas größer gewählt werden. Empfohlen wird der Völkl Charisma dem „professionell, ambitionierten“ Skifahrer mit gutem bis sehr gutem Fahrkönnen. Einsetzbar ist er im Gelände, zu 100 Prozent auf der Piste und zu 20 Prozent abseits der Piste geeignet.

 

Der „Dalbello Avanti 85“ – speziell für den schmalen Frauenfuß

 

Mit dem „Dalbello Avanti 85“ wird dazu ein Skischuh getestet, der ebenso für leistungsorientierte All Mountain Skifahrerinnen entwickelt wurde. Durch die Rocker Positionierungstechnologie und die „Fit for women“ Technologie wurde dieser Schuh speziell für den schmalen Frauenfuß entwickelt. Ausgestattet mit dem thermisch formbaren, leichten, warmen, präzisen Innenschuh hält er auch an kalten Tagen den Fuß wohlig warm.

 

Sicher auf der Piste mit dem "Phoenix OTIS"

 

Helm und Brille machen die Testausstattung perfekt. Mit dem für die Saison 15/16 neu entwickelten Phoenix OTIS soll laut Hersteller eine „Kombination aus Performance und maximaler Sicherheit“ entwickelt worden sein. Als einziger Hersteller verbaut Marker die Map Protection Pad, die an den kritischen Stellen eines Helmes für mehr Sicherheit sorgen sollen.

Kombitickets von BOB und Bahn: Vom Hauptbahnhof auf die Piste - für 46 Euro

Außerdem sollen so Druckstellen vermieden werden. Die Ohren werden durch die dicken Pads optimal vor Kälte, Wind und Niederschlag geschützt. Einzigartig praktisch ist der Magnetverschluss, der auch mit Handschuhen schnell und unkompliziert bedient werden kann. Durch ein stabiles Rädchen kann die Passform optimal an den Kopf angepasst werden.

Die Brille ist ebenfalls durch den Gummi mit Plastik-Clip einfach einzuhaken. Getestet wurde bei den Brillen die Marker 16:9, die sich durch einen etwas kleineren Rahmen, dafür aber mehr Scheibe auszeichnet.

Der Schaumstoff der Brille liegt gut im Gesicht und die Passform ist optimal. Zwei Gläser zum Wechseln sind dabei – einmal für die bewölkteren Verhältnisse und eine sogenannte Clarity Mirror Scheibe für klare Sicht.

 

Das Fazit

 

Mit dem Völkl Charisma macht es extrem Spaß bei den unterschiedlichsten Bedingungen auf der Piste (oder auch abseits davon) zu fahren. Er ist extrem drehfreudig und lässt sich optimal steuern. Mühelos und elegant können mit ihm zugleich enge und weite Radien sowohl von Anfängern als auch ambitionierten Skifahrern gemeistert werden.

Der Schuh: ein sehr warmer Skischuh, entwickelt für Fahrerinnen, für die Leistung im Mittelpunkt steht. Die Ferse bietet optimalen halt. Insgesamt ist der Schuh jedoch sehr schmal geschnitten.

Mit dem Marker Phoenix OTIS wurde ein wirklich toller Helm getestet, der voll überzeugt. Einzig nennbare Nachteile sind vielleicht das etwas höhere Gewicht und dass durch die starke Polsterung die Hörfähigkeit auf der Piste doch etwas eingeschränkt ist. Die perfekt zum Helm passende Brille (schließt optimal ab) überzeugt mit viel Tragekomfort, einem guten Sichtfeld und einem leichten Scheibenwechsel. So macht Skifahren richtig Spass!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.